3. Liga (D)

DFB beruft Außerordentlichen Bundestag am 25. Mai ein

Beratungen angesichts der Folgen der Corona-Pandemie

DFB beruft Außerordentlichen Bundestag am 25. Mai ein

Wie geht es in der 3. Liga weiter?

Wie geht es in der 3. Liga weiter? imago images

Vergangene Woche hatte der DFB bereits die Einberufung eines Bundestags angekündigt, nun ist dieser auch formell beantragt. Auf der Agenda steht am 25. Mai ab 13 Uhr vor allem die Zukunft der 3. Liga und der Frauen-Bundesliga. Derzeit ist in beiden Wettbewerben die Saison unterbrochen, über eine mögliche Fortsetzung oder einen Abbruch soll dann beraten und entschieden werden - inklusive einer Auf- und Abstiegsregelung. Zu den DFB-Spielklassen zählen neben der 3. Liga und der Frauen-Bundesliga auch die 2. Frauen-Bundesliga, die B-Juniorinnen-Bundesliga und die beiden Junioren-Bundesligen.

Der Bundestag wird sich darüber hinaus mit "wirtschaftlichen und weiteren spieltechnischen Auswirkungen auf den Spielbetrieb" befassen. "Zudem soll es einen Beschluss über Haftungsbeschränkungen für die gesetzlichen Vertreter, Organe und Ausschussmitglieder des DFB geben", heißt es in einer Mitteilung des DFB.

Der Außerordentliche Bundestag wird diesmal angesichts der Corona-Pandemie nur virtuell stattfinden. Insgesamt sind 262 stimmberechtigte Delegierte zur Teilnahme berechtigt. "Der DFB-Bundestag setzt sich generell zusammen aus den Delegierten der DFB-Landes- und -Regionalverbände sowie der DFL, den Mitgliedern aus DFB-Präsidium und -Vorstand, den Ehrenmitgliedern sowie den Mitgliedern der Rechtsorgane, der Ausschüsse und der Ethik-Kommission", heißt es in der Verbandsmitteilung.

pau