Regionalliga (D)

Hochstätter: "Es muss wirtschaftlich passen"

Bochum II: Die schwarze Serie geht weiter

Hochstätter: "Es muss wirtschaftlich passen"

Will alles unternehmen, damit die U 23 die Klasse erhält - trotz der Rückzugsgedanken: Christian Hochstätter.

Will alles unternehmen, damit die U 23 die Klasse erhält - trotz der Rückzugsgedanken: Christian Hochstätter.

Sportlich taumelt die U 23 des VfL Bochum nicht erst nach der Heimniederlage gegen den Bundesliga-Nachwuchs von Mönchengladbach am sportlichen Abgrund. Nach nur einem Punkt (1:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen) aus den vergangenen zehn Punktspielen fällt es schwer, an das sportliche Überleben zu glauben. Vor allem da Trainer Thomas Reis, der aktuell am Fußballlehrer-Lehrgang in Hen­nef teilnimmt, fast in jedem Spiel katastrophale individuelle Fehler notieren muss, die zu Gegento­ren und damit zu den Nieder­lagen führen. "Wir hatten in der ersten Halbzeit zu wenig Tempo in unserem Spiel. Dann gehen wir 0:2 in Rückstand, gerade die Situation vor dem Elfmeter darf so nicht passieren. Wir sind in Ballbesitz und verursachen einen Strafstoß", erklärte Reis. In der Schlussphase kamen die Bochumer dann zwar besser ins Spiel, schafften es aber nicht, ein Tor zu erzielen. "Das vorentscheidende 1:3 fiel dann erneut durch einen gravierenden Fehlpass. Am Ende müssen wir uns dann bei Felix bedanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfällt", so der Chefcoach weiter. Der Abstieg in die Oberliga ist bedrohlich nahe.

Zukunft der U 23 wird überdacht

Aber auch aus einer anderen Richtung droht Ungemach. "Natürlich werden wir alles dafür tun, dass die Mannschaft sport­lich die Klasse erhält", unter­streicht VfL-Sportchef Christian Hochstätter die Bedeutung der Zugehörigkeit zur vierten deut­schen Liga. Gleichzeitig gibt er zu bedenken: "Es muss auch wirtschaftlich passen." Dies heißt anders formuliert, dass die finanziell "auf Kante genäh­ten" Bochumer – so Finanzvorstand Wilken Engelbracht jüngst auf der Jahreshauptve­rsammlung – durchaus darüber nachdenken müssen und wer­den, ob es finanziell noch mach­bar ist, die rund eine Million Euro für eine U-23-Mannschaft aufzubringen.

Zumal deren Exis­tenz keine Bedingung mehr für eine Lizenzerteilung durch die DFL ist. "Dieser Frage müssen wir uns stellen, auch unabhängig vom Ligaverbleib", erklärte Christian Hochstätter, macht aber ebenso deutlich: "Eine Entscheidung hierüber ist noch nicht gefallen. Wir befinden uns erst am Anfang eines Entscheidungsprozesses."