Regionalliga (D)

VfL Bochum meldet U 23 ab

Regionalligateam wird 2015/16 nicht mehr gemeldet

VfL Bochum meldet U 23 ab

Erläuterte die Abmeldung der Bochumer U 23: VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter.

Erläuterte die Abmeldung der Bochumer U 23: VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter. imago

Am Montag vermeldeten die Bochumer, dass sie in der kommenden Spielzeit keine U 23 melden werden. "In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass aus unserer Zweiten Mannschaft – mit Ausnahme der Torhüter – zu wenige Talente den Sprung in den Profikader geschafft haben, wohingegen die talentiertesten Spieler aus der U 19 den direkten Weg zu den Lizenzspielern gegangen sind", sagte VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter auf der Vereinswebsite zu den Gründen der Umstrukturierung des Nachwuchsbereiches und ergänzte: "Die Ersatzspieler bei den Profis haben zudem kaum die Gelegenheit, in der Regionalliga Spielpraxis zu erlangen, da die Spiele der U 23 oft parallel zu den Spielen der Profis angesetzt sind. Aus diesen rein sportlichen Gründen erscheint es uns ratsam, die U 23 nicht mehr zu melden."

Kostensenkung um knapp 1,5 Millionen Euro

Dass es bei der getroffenen Entscheidung nicht nur um sportliche Aspekte geht, erklärte der kaufmännische Vorstand Wilken Engelbracht, der die Entscheidung wirtschaftlich alternativlos nannte. Mit "dem Ausstieg aus der U 23 und einer Reihe weiterer Einsparungsmaßnahmen, dazu zählen auch die Neuverhandlung diverser Dienstleistungsverträge" (unter anderem für Energie, Versicherungen, Sicherheitsdienst) senken sich die jährlichen Kosten um "ca. 1,5 Millionen Euro". Einen Teil des Geldes wolle der Verein in die Stärkung des Lizenzspielerkaders und einen weiteren Teil in die Neuorientierung der Jugendarbeit investieren.

VfL Bochum II - Vereinsdaten
VfL Bochum II

Gründungsdatum

14.04.1938

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos
VfL Bochum - Vereinsdaten
VfL Bochum

Gründungsdatum

14.04.1938

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos

Bochum ist nicht der erste Verein, der U 23 abmeldet

Vor den Bochumern hatten sich Eintracht Frankfurt, der FSV Frankfurt, Bayer Leverkusen, der SV Darmstadt 98 und der 1. FC Heidenheim entschlossen, keine U 23 mehr zu melden. Zur kommenden Saison hat der Chemnitzer FC angekündigt, ebenfalls kein U-23-Team mehr zu melden. Außerdem wollte der VfL vor einigen Monaten das Frauenteam aus der 2. Bundesliga zurückziehen, entschied sich aber nach der Resonanz in der Öffentlichkeit, den Beschluss für unbestimmte Zeit auszusetzen.

kon