Augsburg-Coach Enrico Maaßen nahm nach der 2:3-Niederlage in Bochum drei Wechsel vor und brachte Renato Veiga, Engels und Yeboah für Bauer, Maier und Berisha. Beim BVB musste Trainer Edin Terzic nach dem 5:2-Heimerfolg gegen Gladbach auf Bellingham (Knieprobleme) verzichten - Guerreiro übernahm dessen Position im Mittelfeld.
Von Beginn an zeigte der BVB dem FC Augsburg seine Ambitionen. Defensiv ließ man abgesehen von einem Steckpass für Demirovic, bei dem Kobel die Oberhand behielt (18.), nichts anbrennen. Im eigenen Angriff überrumpelte man die Gastgeber zeitweise mit schnellen Passstafetten - und gefährlichen Chipbällen und Steilpässen auf die Außenbahnen, mit denen man Mal um Mal die Abwehrkette der Fuggerstädter überspielte.
So kamen Adeyemi und Malen, aber auch die aufgerückten Guerreiro und Brandt immer wieder gefährlich an und in den Strafraum, verpassten aber die frühe Führung. Entweder, weil es an präzisen Abschlüssen fehlte (beispielsweise Brandt, 5., 13.; Adeyemi, 10. oder Guerreiro, 26.), oder, weil der gut aufgelegte Koubek im FCA-Tor den Weg versperrte. Zunächst gegen Haller (20.), dann auch gegen Brandt (29., 33.).
Uduokhai sieht Rot

Notbremse: Felix Uduokhai foult Donyell Malen. IMAGO/Revierfoto
Die Augsburger konnten sich derweil nach längeren Druckphasen Dortmunds immer wieder entlasten, ohne dabei aber gefährlich zu werden. Deutlich schwieriger wurde die Aufgabe gut fünf Minuten vor Pausenpfiff, nach Notbremse Uduokhais gegen Malen waren die Augsburger in Unterzahl (39.) - und formierten sich fortan deutlich defensiver. Süle brachte die Null für Koubek nochmal ins Wackeln (Pfosten, 40.), doch es blieb beim torlosen Pausenstand.
Nach Wiederanpfiff erhöhten die Dortmunder den Druck noch einmal deutlich, die Augsburger mauerten vor dem eigenen Sechzehner. Weil gegen die dicht stehende Defensive kaum ein Durchkommen möglich war, probierten es Guerreiro (52.) und Can (54.) mit gefährlichen Abschlüssen aus der Distanz, verpassten die Führung aber knapp.
Haller erlöst den BVB
Für die sorgte kurz darauf Haller, der dabei von einem Abwehrfehler des eingewechselten Bauer profitierte. Der Verteidiger legte eine harmlose Malen-Flanke vor die Füße des Stürmers, der aus spitzem Winkel feinen Fuß bewies und den Ball perfekt an den Innenpfosten setzte (59.).
Bundesliga, 33. Spieltag
War Dortmund zuvor hoch überlegen, fand nun der FCA wieder ins Spiel - schließlich wollte man wichtige Punkte für den sicheren Klassenerhalt sammeln. Mit Cardona und Berisha kamen zwei Joker für die Offensive, die beide gleich ein Ausrufezeichen setzten (63., 64.), auf Seiten der Dortmunder verpasste Adeyemi den Doppelschlag (63.).
Doppelpack Haller - Brandt trifft zum 3:0
Als das Spiel zunehmend abebbte - Augsburg ging die Kraft aus, der BVB schien entscheidende Fehler umgehen zu wollen - sorgte Terzic mit der Einwechslung von Reus für frischen Wind. Zunächst verpasste dann Brandt die Vorentscheidung (83.), ehe Haller nach Reus' abgewehrtem Schuss mit seinem zweiten Tor den Deckel draufmachte (84.). Augsburg, bis dahin immer mal wieder mit Entlastungsangriffen auffällig, war nun endgültig gebrochen - und musste in der Nachspielzeit noch den dritten Treffer durch Brandt hinnehmen (90. +3).
Mit dem klaren Sieg übernehmen die Dortmunder nun die Tabellenführung und empfangen am 34. Spieltag den 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr). Der FC Augsburg kann zeitgleich in Mönchengladbach den Klassenerhalt perfekt machen.