Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Pannen in der Bundesliga
Der folgenschwere Wechselfehler von Wolfsburg-Coach Mark van Bommel im DFB-Pokal 2021/22 ist bei weitem nicht der erste in Deutschland. Eine Auswahl - in der nicht nur die Wölfe, sondern auch der FC Bayern doppelt vorkommt. imago images (2)/picture alliance
1977 sorgt Köln-Trainer Hennes Weisweiler in Frankfurt für den ersten Wechselfehler in der Bundesliga-Geschichte. Weisweiler bringt mit Roger van Gool einen dritten ausländischen Spieler, doch damals sind nur zwei erlaubt. Köln verliert aber ohnehin 0:4. imago images
Der VfB Stuttgart startet 1992 als Meister erstmals in der neuen Champions League und hat Englands Titelträger Leeds United eigentlich in der 1. Runde bezwungen: 3:0 im Hin-, 1:4 im Rückspiel. Doch weil Trainer Christoph Daum verbotenerweise mit dem Serben Jovica Simanic einen vierten ausländischen Spieler eingewechselt hat, wertet die UEFA das Rückspiel mit 3:0 für Leeds und setzt ein Entscheidungsspiel in Barcelona an - das Leeds mit 2:1 gewinnt. picture alliance
1993 macht Horst Heese in der Bundesliga aus einem 5:2-Sieg seiner Frankfurter Eintracht eine 0:2-Niederlage: Der Trainer wechselt in Uerdingen einen Ausländer zu viel ein - die Eintracht verliert nachträglich am grünen Tisch. imago images
Am 26. Spieltag der Saison 1994/95 ist der FC Bayern im Waldstadion bei Eintracht Frankfurt zu Gast, feiert nach 90 Minuten einen 5:2-Sieg. Doch zu früh gefreut: In der 73. Minute hatte Bayern-Trainer Giovanni Trapattoni Amateur Dietmar Hamann eingewechselt, doch es standen bereits drei Vertragsamateure auf dem Feld - mit Hamann einer zu viel. Das Spiel wird mit 2:0 für Frankfurt gewertet. imago images
KSC-Trainer Winnie Schäfer brachte am 11. November 1995 im Bundesliga-Heimspiel gegen Bayer Leverkusen mit Sergej Kirjakow einen vierten Ausländer. "Winnie, zähl deine Ausländer", warnt sogar der Stadionsprecher. Der KSC verliert aber eh mit 1:4, das Ergebnis bleibt bestehen. imago images
Im bedeutungslosen, letzten Bundesligaspiel gegen Fortuna Düsseldorf sitzt 1996 Klaus Augenthaler (li.) für Interimscoach Franz Beckenbauer auf der Bank und wechselt gleich viermal aus - damals regelwidrig. Der Clou: Düsseldorf verzichtet auf einen Protest, das Spiel wird 2:2 gewertet (so hatten die Teams gespielt) und geht als lange Zeit einziges Bundesliga-Spiel mit sieben Auswechslungen in die Geschichte ein. imago images
Am 26. September 1998 trifft Otto Rehhagel mit Meister 1. FC Kaiserslautern auf den VfL Bochum. Als sich Michael Schjönberg das Schienbein bricht und ausgewechselt werden muss, bringt der Trainer in Pascal Ojigwe einen vierten Nicht-Europäer. Ramzy täuscht - wohl auf Anweisung - sofort eine Verletzung vor und wird ausgewechselt. Doch der Fehler ist schon passiert. Weil der FCK nach 2:0-Führung noch 2:3 verliert, verzichtet der VfL auf einen Protest. imago images
2004 setzte sich der VfL Wolfsburg in der 1. DFB-Pokal-Runde mit 3:0 bei den Amateuren des 1. FC Köln durch, jedoch bot Trainer Erik Gerets Marian Hristov auf - und der war nicht spielberechtigt, weil er im Pokal-Finale 2002/03 im Trikot des 1. FC Kaiserslautern Rot gesehen und seine Sperre noch nicht vollständig abgesessen hatte. Der "kleine" FC gewinnt nachträglich mit 2:0 - als Folge tritt VfL-Geschäftsführer Peter Pander von seinem Posten zurück. picture alliance
Mark van Bommel erlebt am 8. August 2021 ein bitteres Pflichtspieldebüt als Trainer des VfL Wolfsburg: Zwar zittern sich die Wölfe zum DFB-Pokal-Auftakt beim Regionalligisten Preußen Münster zu einem 3:1-Sieg nach Verlängerung, doch weil van Bommel in der Verlängerung verbotenerweise einen sechsten Wechsel vornahm, entschied der DFB, dass Münster in die nächste Runde einzieht. Getty Images