Bundesliga (D)

Die Fußballwelt, als Bayern letztmals nicht Meister war

23 Fakten aus dem Sommer 2012

Die Fußballwelt, als Bayern letztmals nicht Meister war

Kevin Trapp wirft einen Blick auf Frankfurt, Hasan Salihamidzic jubelt im Wolfsburg-Trikot, und Neuling Antonio Rüdiger wagt einen Spaß im VfB-Profitraining (v. li.).

Kevin Trapp wirft einen Blick auf Frankfurt, Hasan Salihamidzic jubelt im Wolfsburg-Trikot, und Neuling Antonio Rüdiger wagt einen Spaß im VfB-Profitraining (v. li.). imago images (3)

Der amtierende DFB-Pokalsieger FC Schalke 04 beendet die Saison als Tabellendritter.

Montpellier - nicht Titelverteidiger Lille - gewinnt die Ligue 1. PSG, seit 18 Jahren nicht mehr Meister, wird im ersten Jahr unter katarischer Führung Zweiter. 

Der 1. FC Kaiserslautern wird Bundesliga-Letzter und kehrt bis heute nicht mehr zurück.

Drei spanische Teams stehen im Europa-League-Halbfinale, der FC Sevilla gehört nicht dazu. Atletico Madrid, seit Dezember mit Diego Simeone als Trainer, gewinnt gegen Athletic aus Bilbao die Trophäe.

Energie Cottbus und der FSV Frankfurt halten in der 2. Bundesliga die Klasse.

Eintracht Frankfurt verpflichtet das 21-jährige Torhütertalent Kevin Trapp.

Manchester City wird erstmals seit 1968 englischer Meister - Sir Alex Ferguson hat mit United trotz Punktgleichheit das Nachsehen. Liverpool wird unter Kenny Dalglish Siebter, Arsenal-Stürmer Robin van Persie Torschützenkönig und bald ManUnited-Profi.

Guardiola pausiert, Giroud zieht Arsenal Bayern vor

RB Leipzig hat als Amateurteam in der ersten DFB-Pokal-Runde Heimrecht und überrascht den VfL Wolfsburg mit 3:2. Das zwischenzeitliche 2:2 für die Gäste erzielt Hasan Salihamidzic.

Bayern München pulverisiert den Bundesliga-Transferrekord und holt nach langem Hin und Her Javi Martinez für 40 Millionen Euro aus Bilbao.

Pep Guardiola verlässt den FC Barcelona und begibt sich in ein einjähriges "Sabbatical".

zum Thema

APEOL Nikosia schafft den Sprung ins Champions-League-Viertelfinale, unterliegt dort aber Real Madrid (0:3/2:5).

Montpelliers Torjäger Olivier Giroud wechselt zu Arsenal - nicht zum FC Bayern.

Die SpVgg Greuther Fürth steigt als Meister der 2. Liga erstmals in die Bundesliga auf - Eintracht Frankfurt wird Zweiter.

Luka Modric wechselt für 30 Millionen Euro von den Tottenham Hotspur zu Real Madrid.

1860 München beendet die Zweitliga-Saison als Sechster - neun Punkte vor Union Berlin.

1. FSV Mainz 05 v FC Bayern München - Bundesliga

Bayern-Kader vor Umbruch: "Tuchel wird messerscharf analysieren, wer ihm weiterhilft"

alle Videos in der Übersicht

Der 1. FC Heidenheim, im Vorjahr Neunter, verpasst den Aufstieg in die 2. Liga knapp.

Der VfB Stuttgart zieht einen 19-Jährigen aus der zweiten Mannschaft hoch: Antonio Rüdiger.

Gosens, Reus und Marin wechseln

In der Regionalliga Nord wird RB Leipzig unter Trainer Peter Pacult hinter dem Halleschen FC und Holstein Kiel Dritter und bleibt viertklassig.

Atalanta Bergamo schafft als Aufsteiger den Serie-A-Klassenerhalt. Robin Gosens wechselt am Saisonende vom VfL Rhede zu Vitesse Arnhem.

Borussia Dortmund holt für rund 17 Millionen Euro einen ehemaligen Jugendspieler zurück: Marco Reus.

Klaas Jan Huntelaar gewinnt vor Titelverteidiger Mario Gomez vom FC Bayern mit 29 Toren die kicker-Torjägerkanone.

Real Madrid wird mit 100 Punkten spanischer Meister, obwohl Lionel Messi für den FC Barcelona 50 Liga-Tore schießt. Die 46 Treffer von Cristiano Ronaldo reichen aus.

Champions-League-Sieger FC Chelsea geht auf Einkaufstour und holt neben den Hazard-Brüdern Eden und Thorgan auch Marko Marin von Werder Bremen. 

jpe

Marathon-Läufer und Schauspiel-Versuche: Das machen die CL-Finalisten von 2013 heute