Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Vor dem Start in die Saison 2022/23
Ob Gelbsünder, Rekordjäger oder Heimatverbundene - zu jedem Bundesliga-Klub gibt es besondere Statistiken. IMAGO
Bremen hat mit Ole Werner den jüngsten Bundesligatrainer auf der Bank. Mit 34 Jahren und 94 Tagen wird er seine Premiere feiern, damit ist er auch der drittjüngste in Werders Bundesligageschichte. Jünger waren nur Sepp Piontek, der 1971 im Alter von 31 Jahren und 239 Tagen debütierte sowie Wolfgang Weber, der 1978 mit 34 Jahren und 47 Tagen debütierte. IMAGO/Nordphoto
Bei Schalke standen in der ersten Pokalrunde gleich sieben Neuzugänge in der Startelf - so viele wie bei keinem anderen Bundesligisten. IMAGO/RHR-Foto
Bei keinem anderen Verein spielen so viele Spieler, die in der Stadt geboren sind, aus der der Verein kommt: Kevin-Prince Boateng, Maximilian Mittelstädt, Linus Gechter, Jessic Ngankam und Marton Dardai sind gebürtige Berliner. IMAGO/Matthias Koch
Schon in den vergangenen beiden Saisons stellte der VfB den jüngsten Kader, das ist auch in dieser Spielzeit so. Im Schnitt sind die VfB-Profis knapp über 23 Jahre alt. IMAGO/Pressefoto Baumann
Der FCA weist den niedrigsten Punkteschnitt in der Bundesliga auf, im Schnitt holte das Team nur 1,15 Punkte pro Spiel. Aber: Augsburg stieg noch nie aus dem Oberhaus ab. IMAGO/kolbert-press
Kein Aufsteiger, sondern Bochum weist den Kader mit der geringsten Erfahrung auf: Insgesamt 798 Bundesligaspiele absolvierten die Profis des VfL. IMAGO/Contrast
Wolfsburg ist die Mannschaft, die in der Vorsaison im Vergleich zu 2020/21 den größten Absturz erlebte: 2020/21 war das Team noch Vierter, die Vorsaison beendete man dann nur auf Rang 12. IMAGO/Karina Hessland
Schon 453 Spieler kamen für die Eintracht in der Bundesliga zum Einsatz - Rekord. Und es werden mehr werden: Nur bei Frankfurt stehen gleich zwölf Spieler im Kader, die noch nicht in der Bundesliga spielten. IMAGO/Rene Schulz
Gladbach hat mit Tony Jantschke den Feldspielern in den Reihen, der am häufigsten 90 Minuten auf der Bank saß: 114-mal. Er könnte in dieser Saison den Rekord von Christoph Janker knacken, der seit Erfassung der Reservebank in der Saison 1992/93 am häufigsten 90 Minuten auf der Bank saß: 122-mal. IMAGO/Eibner
Der Kader der TSG vereint die meisten Verwarnungen auf sich: Schon 387-mal sah ein Spieler Hoffenheims eine Verwarnung. IMAGO/Jan Huebner
Mainz hat sich inzwischen in der Bundesliga etabliert, liegt in der ewigen Tabelle aber noch weit hinter den ersten 18 Mannschaft. Zum Vergleich: Der FSV trifft zum Liga-Start auf Bochum, der 1416 Punkte in der ewigen Tabelle hat - die Rheinhessen haben mit 682 nicht einmal die Hälfte davon. IMAGO/Rene Schulz
Dem Kader des FC unterliefen die wenigsten Eigentore in der Bundesliga: eines. Für das zeichnete Timo Hübers verantwortlich. IMAGO/Herbert Bucco
Freiburg hat den mit Abstand erfahrensten Trainer auf der Bank, nicht nur was das Alter anbetrifft (57), auch was die Anzahl der Spiele anbetrifft: 321-mal saß Streich schon in der Bundesliga auf Bank. In dieser Saison könnte er Volker Finke als Freiburgs Rekordtrainer ablösen (340 Spiele) IMAGO/Kirchner-Media
Nach dem Abgang von Taiwo Awoniyi ist nun Robin Knoche bester Union-Torschütze im Oberhaus. 13-mal traf der Verteidiger in der Bundesliga. Bei keinem anderen Klub hat der beste Bundesligatorschütze so wenige Treffer auf dem Konto. IMAGO/Picture Point
Leipzig stellt mit im Schnitt 182,8 cm den kleinsten Kader der Liga. Kleinster Spieler in den aktuellen Bundesligakadern ist Solomon Bonnah mit 1,65. IMAGO/Picture Point LE
Nur zwei Neuzugänge kamen bei Bayer im Pokal zum Einsatz - so wenige wie bei keiner anderen Mannschaft. Adam Hlozek stand in der Startelf, Rückkehrer Joel Pohjanpalo wurde eingewechselt. IMAGO/Jan Huebner
Mit Nico Schlotterbeck holte der BVB den zweikampfstärksten Verteidiger der Vorsaison (68,3% gewonnene Duelle), mit Niklas Süle den drittbesten (67,8%). IMAGO/Kirchner-Media
Der Kader der Bayern verfügt über die größte Bundesligaerfahrung: 2938 Spiele summieren die FCB-Akteure auf sich. Manuel Neuer ist der erfahrenste aktuelle Profi und könnte diese Saison die Marke von 500 Spielen knacken, sollte er in jedem Spiel zum Einsatz kommen. IMAGO/Revierfoto