FIFA

FIFA 23: Esswein & Co. - Die ganz eigenen Legenden in FUT

Unvergessene Spieler in FUT

FIFA 23: Esswein & Co. - Die ganz eigenen Legenden von Ultimate Team

Die Kombination aus hohem Tempo und starkem Dribbling machten Essweins virtuelles Abbild in FIFA 13 Legendenstatus hat.

Die Kombination aus hohem Tempo und starkem Dribbling machten Essweins virtuelles Abbild in FIFA 13 Legendenstatus hat. kicker eSport

Traditionsgemäß wird in FIFA Ultimate Team im März der "FUT Birthday" gefeiert. Zumindest seit 2014, denn da fand das Event erstmals statt. Dennoch begeht Ultimate Team in FIFA 23 eigentlich schon seinen 14. Geburtstag: 2009 landete der Modus erstmals im Spiel.

Ein Blick heutzutage in die hohen Divisionen von Ultimate Team zeigt jede Menge bunte Karten. Die Spezial-Versionen von Spielern bestimmen das Spielgeschehen, Jahr für Jahr werden es mehr.

Salah Out Of Postion 23 Promo

Bunte Karten überall. Ein Beispiel die "Out-Of-Position-Promo" von EA. kicker eSport/EA

Ikonen, Heros und regelmäßig stattfindende Events bringen immer wieder neuere, bessere, schnellere und stärkere Karten ins Spiel.

Doch was Neulinge im Spiel vielleicht gar nicht auf dem Schirm haben: Früher gab es deutlich weniger Spezialkarten in Ultimate Team. Starke Gold- oder TOTW-Karten konnten förmlich zu Legenden werden, wenn die Werte stimmten - auch, wenn man sich über die Namen aus heutiger Sicht wundern dürfte.

Doch aufgrund ihrer Einzigartigkeit haben einige dieser speziellen Legenden immer noch einen Platz im Herzen langjähriger FIFA-Fans.

Ultimate Team und seine ganz eigenen Legenden

Manche Karten waren in Ultimate Team so dominant, dass sie bis heute kollektiv nicht vergessen wurden. Die Liste ist lang - und manche von ihnen sind sogar noch aktuellen Spiel.

Butland FIFA 17

Fischte in FIFA 17 so manchen Ball aus dem Eck: Jack Butland. kicker eSport.

So wird etwa Jack Butlands Karte noch heute von Spielern kommentiert, die sich daran zurückerinnern, wie der Keeper in FIFA 17 gefühlt jeden Ball aus dem Eck fischte. Andere denken an legendäre Dribblings mit der Silberkarte von Stephan El Shaarawy zurück.

Ein solch spezieller Spieler ist auch Alexander Esswein. Der heute 32-Jährige ist aktuell beim SV Sandhausen unter Vertrag, durchlief zuvor aber zahlreiche Stationen in Deutschland. Fans der Reihe dürfte vor allem eine Karte aus seiner Nürnberger Zeit in Erinnerung geblieben sein. Denn in FIFA 13 war Esswein ein gefürchteter Angreifer.

Esswein FIFA 13

Alexander Esswein in FIFA 13. Futwiz/kicker eSport

Zwar hatte die Karte nur einen Gesamtwert von 75, doch die Kombination aus hohem Tempo und starkem Dribbling machte ihn zu einem echten Favoriten. Die Karte ist so legendär, dass Esswein in FIFA 19 sogar eine deutlich verbesserte FUT-Birthday-Karte bekam, die an seine ehemalige Karte erinnern sollte.

Heute ist Esswein immer noch im Spiel zu finden, als Silberkarte mit Gesamtrating 67. Eine neue Spezialkarte für den damaligen Favoriten wäre also immer noch möglich.

Viele "FUT-Legenden" mittlerweile nicht mehr dabei

Eine ganz ähnliche Behandlung wie Esswein sollten drei weitere Karten zum FUT Birthday 2019 erhalten: Das legendäre Trio aus Doumbia, Gervinho und Ibarbo bekam damals nochmal stark verbesserte Versionen, die an alte Glanzleistungen erinnern sollten.

FIFA 23 El Shaarawy

Beeindruckende Dribblings in FIFA: Stephan El Shaarawy kicker eSport

In Zeiten von FIFA 15 waren die drei für die AS Rom am Ball und bildeten einen Angriff, der nur schwer zu stoppen war. Über Jahre sprachen Spieler über die guten Erinnerungen, wenn sie die drei im Team hatten - oder den Horror, wenn sie ihnen gegenüberstanden. Und das, obwohl es sich bei Ihnen eigentlich "nur" um Gold-Karten handelte. Die drei lassen sich heute allerdings nicht mehr in Ultimate Team spielen. Ibarbo war das letzte Mal in FIFA 19 dabei, Doumbia in FIFA 20 und Gervinho in FIFA 22.

Ebenfalls nicht mehr dabei ist der Brasilianer Ramires. Dafür war der Mittelfeldspieler über Jahre so ziemlich überall, im Grunde wurde er von FIFA 13 bis FIFA 16 als "overpowered" betrachtet.

FIFA 23 Di Natale

Natale: Ein Sonderfall kicker eSport

Ein Sonderfall ist Antonio Di Natale: Der war speziell in FIFA 13 ebenfalls ein nahezu unaufhaltsamer Stürmer, bevor seine Werte in den folgenden Jahren langsam sanken. In FIFA 16 hatte er seinen letzten Auftritt in der Spielreihe - vorerst. Denn in FIFA 22 kehrte er mit den Hero-Karten wieder zurück und gehört auch in FIFA 23 wieder zu den absoluten Top-Karten.

Gibt es solche "FUT-Legenden" heute noch?

Heutzutage ist es sehr schwierig, sich mit Gold-Karten in Ultimate Team durchzusetzen. Spezielle "FUT-Legenden" wie etwa Esswein, die sich trotz schwächerer Werte in die Gedächtnisse von Spielern einbrennen, werden merklich seltener. In FIFA 20 etwa konnte Wissam Ben Yedder diesen Titel für sich beanspruchen. Seine Gold-Karte war gefürchtet - allerdings ist das auch schon wieder drei Jahre her, und Ben Yedder sammelte im Laufe des Spiels zusätzlich sieben Spezialkarten.

Heutzutage zieht die "Powerkurve" in Ultimate Team aber auch stärker an. Das ist etwa am Team der Woche zu sehen, das kaum mit den zahlreichen Event-Karten in Ultimate Team mithalten kann.

Insgesamt hat sich in Ultimate Team viel verändert - nicht nur in Sachen Spielerkarten. So wurde der beliebte Modus zum zweischneidigen Schwert. Denn obwohl der Team-Bau vielen Spielern Spaß macht, sind die besten Karten nur sehr schwer zu bekommen. Dementsprechend viel Kritik gibt es auch an dem Modus, dessen Lootbox-Mechaniken regelmäßig zu erhitzten Diskussionen und Gerichtsprozessen in unterschiedlichen Ländern führen. Erst kürzlich sorgte ein Urteil zu dem Thema für Aufmerksamkeit.

Max Handwerk

TOTW 21: Neapel-Dauerbrenner trifft auf Bayern-Schreck