Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
...Externe Inhalte einbinden
Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen
Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen
Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Meister Bayern München hat nach der Vertragsverlängerung mit der neuen Kapitänin Glodis Perla Viggosdottir eine weitere wichtige Personalie festgezurrt: Georgia Stanway, im zentralen Mittelfeld unverzichtbar, hat ihren Kontrakt mit dem FCB bis Sommer 2026 verlängert. Das teilten die Münchnerinnen am Mittwoch mit.
Glodis Perla Viggosdottir bekennt sich langfristig zum FC Bayern. Wie die Münchnerinnen am Mittwochfrüh vermeldeten, hat die isländische Innenverteidigerin einen neuen Arbeitsvertrag bis Sommer 2026 unterschrieben. Seit dieser Saison führt Viggosdottir den deutschen Meister als eine von drei Spielführerinnen an und trägt auf dem Feld die Kapitänsbinde.
Der FC Bayern hat das Rennen um das kolumbianische Talent Ana Maria Guzman für sich entschieden. Die 18-jährige Abwehrspielerin, die bei der WM zwei Einsätze hatte und mit Kolumbien bis ins Viertelfinale vordran, hat in München einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Spielberechtigt ist Guzman für den Meister allerdings erst 2024, wenn die Rückrunde startet. "Zuletzt waren ihre Leistungen nicht nur in der kolumbianischen Liga, sondern auch bei der Weltmeisterschaft sehr überzeugend", meinte Francisco De Sá Fardilha, Technischer Leiter Frauenfußball beim FC Bayern.
Die SGS Essen vermeldet nach ihrem geglückten Start in die Saison die Vertragsverlängerung mit Stürmerin Ramona Maier. 2022 war sie vom FC Ingolstadt als damalige Torschützenkönigin der 2. Liga gekommen und wurde schnell zur Stammkraft. In der vergangenen Saison bestritt die 26-Jährige 20 Spiele in der Bundesliga und vier im DFB-Pokal, in denen sie insgesamt zehn Tore beisteuern konnte.
Nationalspielerin Kathrin Hendrich (31) hat ihren Vertrag beim VfL Wolfsburg verlängert. Wie der Verein bekanntgab, wurde das Arbeitspapier der Abwehrspielerin, das bisher bis 2024 lief, vorzeitig um ein weiteres Jahr ausgeweitet. "Es gäbe für mich aktuell keinen einzigen Grund, anders zu entscheiden", wird Hendrich zitiert. "Ich habe in Wolfsburg alles, was ich brauche."
Kurz vor dem Saisonstart hat sich Frauen-Bundesligist Bayer Leverkusen noch einmal in der Offensive verstärkt und Nikola Karczewska (23) von Tottenham Hotspur ausgeliehen. Die polnische Nationalstürmerin war vor einem Jahr aus Frankreich nach London gekommen und absolvierte in der vergangenen Spielzeit wettbewerbsübergreifend 19 Einsätze (vier Tore) für die Spurs. Bayers Sportlicher Leiter, Achim Feifel, zeigte sich über die Neuverpflichtung hocherfreut: "Nikola ist die Spielerin, die wir für den Offensivbereich noch gesucht haben: eine zentrale Stürmerin mit guter Körperlichkeit, Instinkt und Torgefahr."
Barbara Dunst (25) hat ihren 2024 auslaufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt um ein weiteres Jahr verlängert. Die österreichische Nationalspielerin, zumeist auf den offensiven Flügeln zu Hause, war 2019 vom MSV Duisburg gekommen und hat sich in der Bundesliga einen Namen als Weitschuss-Expertin gemacht.
Vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison hat der 1. FC Köln noch einmal in der Defensive nachgerüstet. Aus Frankfurt kommt die ehemalige Junioren-Nationalspielerin Janina Hechler und unterschreibt einen Vertrag bis 2025 in der Domstadt. Die 24-Jährige kann bereits auf 101 Einsätze (zwei Tore) in der höchsten deutschen Spielklasse zurückblicken, zuletzt reichte es bei der Frankfurter Eintracht aber nur noch für einen Kurzeinsatz in der ersten Mannschaft. Dennoch ist Nicole Bender-Rummler, Bereichsleiterin Frauen- und Mädchenfußball beim "Effzeh", überzeugt, dass Hechler "durch mehr Spielpraxis als zuletzt das nächste Level ihres Leistungsniveaus erreichen kann".
Milla Punsar (26) war nach dem Abstieg mit dem SV Meppen nach Finnland zurückgekehrt und hatte sich dort ihrem Ex-Veren FC Honka Espoo angeschlossen. Doch die Rückkehr in die Heimat war nur von kurzer Dauer. Am Freitag präsentierte der SC Freiburg die Mittelfeldspielerin. "Wir freuen uns auf Milla“, sagte SC-Abteilungsleiterin Birgit Bauer-Schick. "Sie hat bereits in den vergangenen Wochen immer wieder mit der Mannschaft trainiert und einen guten Eindruck auf und neben dem Feld hinterlassen. Ihre Art auf dem Platz und ihr Torriecher können uns für die neue Saison weiterhelfen."
Ilayda Icier (18) wird die neue Nummer drei im Tor des MSV Duisburg. Die Zebras nahmen die türkische U-19-Nationalkeeperin am Freitag unter Vertrag. Zuletzt stand Icier beim Regionalligisten VfR Warbeyen unter Vertrag, beim MSV wird sie sich hinter Ena Mahmutovic und Jill Freyse einordnen.