Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Tennis
  • Eishockey
  • Motorsport
  • Basketball
  • Handball
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
  • Auto
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Liga
    • Legionäre
    • Bundesliga (D)
    • 2. Bundesliga (D)
    • 3. Liga (D)
    • DFB-Pokal (D)
    • Regionalliga (D)
    • Amateure (D)
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalteam
    • Nachwuchs
    • U 21 (D)
    • Junioren (D)
    • WM
    • ÖFB-Cup
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    weiterer Sport
    • Tennis
    • Eishockey
    • Motorsport
    • Basketball
    • Handball
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    • Auto
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Virtual Bundesliga
    • DFB-ePokal
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    • Bundesliga
    • 2. Liga
    • Legionäre
    • Bundesliga (D)
    • 2. Bundesliga (D)
    • 3. Liga (D)
    • DFB-Pokal (D)
    • Regionalliga (D)
    • Amateure (D)
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalteam
    • Nachwuchs
    • U 21 (D)
    • Junioren (D)
    • WM
    • ÖFB-Cup
    • EM
    • Nations League
    • Frauen

    Bundesliga (D)

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Relegation
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine
    • Historie

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      12.11.2020

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      Leroy Sané, Jude Bellingham, Max Kruse
      Leroy Sané, Jude Bellingham, Max Kruse

      Klub für Klub: So starteten die Königstransfers der Bundesligisten

      Leih-Rückkehrer, Weiterverpflichtung oder teurer Einkauf: So schlugen sich die namhaftesten Zugänge der 18 Klubs an den ersten sieben Spieltagen... Getty Images (3)

      Luca Kilian
      Luca Kilian

      FSV Mainz 05: Luca Kilian

      Der U-21-Nationalspieler (kicker-Durchschnittsnote 4,25) hatte bislang wie die komplette Defensive Anlaufprobleme, die drei im besten Falle soliden Spiele gegen Leverkusen, Mönchengladbach und Schalke werden von der sehr schwachen Leistung in Augsburg (kicker-Note 6) überschattet. Aber: Der 21-Jährige hat großes Potenzial und wird mit zunehmender Spielpraxis auch mehr Sicherheit finden. Getty Images

      Mark Uth
      Mark Uth

      FC Schalke 04: Mark Uth

      Gerne wäre Uth (kicker-Durchschnittsnote 4,10) über die Rückrunden-Ausleihe hinaus beim 1. FC Köln geblieben, doch Schalke pochte auf die Rückkehr in den Pott. Und siehe da: Der Angreifer spielt eine wichtige Rolle. Er erzielte das erste Pflichtspieltor 2020/21 und traf zuletzt beim 2:2 gegen Mainz sehenswert per Freistoß. Seinen Stammplatz hat Uth sicher. Getty Images

      Sebastian Andersson
      Sebastian Andersson

      1. FC Köln: Sebastian Andersson

      Wie auch die weiteren Kölner Neuzugänge präsentierte sich der Schwede (kicker-Durchschnittsnote 3,71) temporär als Gewinn und Verstärkung, konnte dies aber nicht durchgängig zeigen. Ob dies an fehlender Qualität liegt oder daran, dass der Kader in dieser Zusammenstellung erst in der Woche vor Saisonstart zusammen fand, darüber streiten die Gelehrten. Getty Images

      Ritsu Doan
      Ritsu Doan

      Arminia Bielefeld: Ritsu Doan

      Der Leihspieler aus Eindhoven (kicker-Durchschnittsnote 3,93) war mit seinen Auftritten bisher der größte Hingucker bei Arminia. Quirlig, technisch versiert und torgefährlich präsentierte sich der 22-Jährige vor allem, wenn er auf seiner Wunschposition rechts offensiv ran durfte. Doan kann in einer eher biederen Bielefelder Mannschaft den Unterschied ausmachen. Getty Images

      Baptiste Santamaria
      Baptiste Santamaria

      SC Freiburg: Baptiste Santamaria

      Gleich bei seinem Debüt gegen Wolfsburg (1:1) absolvierte der vom SCO Angers gekommene Rekordeinkauf der SC-Historie (10 Mio. Euro Ablöse) seine bisher beste Leistung, schrammte nur knapp an der Torpremiere vorbei (kicker-Note 3). Insgesamt verliefen die vergangenen Wochen für den laufstarken Sechser (kicker-Durchschnittsnote 3,83) aber wie für das gesamte Team durchwachsen. Getty Images

      Mijat Gacinovic
      Mijat Gacinovic

      1899 Hoffenheim: Mijat Gacinovic

      Der im Tausch mit Steven Zuber von Eintracht Frankfurt gekommene Serbe (kicker-Durchschnittsnote 3,50) hat sich als sinnvolle Ergänzung erwiesen, ist aber noch keine wesentliche Verstärkung. Der 25-Jährige kommt regelmäßig zum Zug, in der Liga aber meist von der Bank, in der Europa League erzielte er zudem mit einem Traumtor in Gent seinen ersten Treffer für Hoffenheim. Getty Images

      Jhon Cordoba
      Jhon Cordoba

      Hertha BSC: Jhon Cordoba

      Cordoba (kicker-Durchschnittsnote 3,67) schlug in Berlin sofort ein. Robust, dynamisch, torgefährlich: Der Kolumbianer traf beim Debüt in Bremen und garnierte seine ersten sieben Einsätze mit drei Toren und einem Assist. Wegen einer in Augsburg erlittenen Syndesmode-Verletzung fällt Cordoba nun aber vermutlich bis Ende des Jahres aus. Getty Images

      Amin Younes
      Amin Younes

      Eintracht Frankfurt: Amin Younes

      Nach zwei Jahren mit wenig Spielpraxis beim SSC Neapel führt Trainer Adi Hütter den erst Anfang Oktober verpflichteten Amin Younes behutsam an die Bundesliga heran. Bisher spielte der 27-Jährige noch nicht von Beginn an, als Joker sorgte der Tempodribbler aber bereits mehrfach für Belebung. Younes ist für zwei Jahre gebührenfrei ausgeliehen - ein kleiner Coup. imago images

      Felix Uduokhai
      Felix Uduokhai

      FC Augsburg: Felix Uduokhai

      Nach einem Jahr Leihe zog der FCA im Sommer die Kaufoption für Felix Uduokhai (kicker-Durchschnittsnote 3,14). Der 23-Jährige verpasste bislang keine Minute und überzeugte mit stabilen Leistungen, auch wenn er zuletzt beim 0:3 gegen Hertha einen Elfmeter verursachte. Joachim Löw berief Uduokhai nun erstmals ins Aufgebot der deutschen A-Nationalmannschaft. Getty Images

      Tahith Chong
      Tahith Chong

      Werder Bremen: Tahith Chong

      Einen echten "Königstransfer" konnte sich Werder im Sommer schlicht nicht leisten. Die meiste Fantasie weckte Angreifer Tahith Chong, Leihgabe von ManUnited. Der 20-Jährige bewegt sich mit zwei Startelf- und vier Jokereinsätzen, jeweils ohne Torbeteiligung, bislang im Rahmen realistischer Erwartungen. imago images

      Waldemar Anton, Lucas Alario
      Waldemar Anton, Lucas Alario

      VfB Stuttgart: Waldemar Anton

      Dass der frühere Hannoveraner (kicker-Durchschnittsnote 3,83) sein Geld wert ist, bewies er schnell. Zweikampfstark, robust, technisch und taktisch gut geschult übernahm der Innenverteidiger nicht nur die Organisation der Abwehr, sondern auch im Lauf der Zeit eine Führungsrolle im Team. Zuletzt musste er wegen eines Bänderrisses im Knöchel allerdings drei Partien aussetzen. Getty Images

      Benjamin Henrichs, Hannes Wolf
      Benjamin Henrichs, Hannes Wolf

      Borussia Mönchengladbach: Hannes Wolf

      In kleinen Schritten geht es vorwärts bei Hannes Wolf (kicker-Durchschnittsnote 3,83), doch frei von Rückschlägen verläuft die Entwicklung der Leipzig-Leihgabe nicht. Die Schwankungsbreite zeigt: Wolf hat noch viel Luft nach oben und vor allem braucht er Einsatzzeiten, um seinen Rhythmus zu finden. Die fehlende Spielpraxis in der vergangenen Saison stellt ein Handicap dar, wurde bei der Verpflichtung aber einkalkuliert. Getty Images

      Ridle Baku
      Ridle Baku

      VfL Wolfsburg: Ridle Baku

      Für rund zehn Millionen Euro griff den VfL beim Mainzer zu - und bereut bislang keinen einzigen Cent. Baku (kicker-Durchschnittsnote 2,62) überzeugt auf Anhieb, steht defensiv stabil und rettete mit einem Assist (1:1 in Gladbach) und einem Tor (1:1 bei Hertha) obendrein noch zwei wichtige Punkte.

      Max Kruse
      Max Kruse

      Union Berlin: Max Kruse

      Seit dem dritten Spieltag steht Max Kruse (kicker-Durchschnittsnote 2,83) in der Startelf - und wie. Der Angreifer ist derzeit der Fixpunkt im Offensivspiel der Köpenicker. Drei Tore und fünf Assists gelangen ihm bisher, sieben Torbeteiligungen waren es alleine in den jüngsten beiden Spielen in Hoffenheim (3:1) und gegen Bielefeld (5:0). Getty Images

      Patrik Schick
      Patrik Schick

      Bayer 04 Leverkusen: Patrik Schick

      Der Start in Leverkusen verlief für Patrik Schick schwierig. Erst fehlte ihm aufgrund einer Quarantäne die Fitness, dann verletzt sich der für 26,5 Millionen Euro von AS Rom geholte Mittelstürmer am 3. Spieltag in Stuttgart, nachdem er seinen ersten Treffer für die Werkself erzielt hatte. Nach der Länderspielpause soll der fitte Schick wieder angreifen. Getty Images

      Jude Bellingham
      Jude Bellingham

      Borussia Dortmund: Jude Bellingham

      Der 17-jährige Engländer (kicker-Durchschnittsnote 2,60) integrierte sich in Rekordzeit in die Mannschaft des BVB und hat dort auch schon seinen Platz gefunden. Für sein Alter sehr reif: Er hat Persönlichkeit auf und neben dem Platz, ist polyvalent einsetzbar. Kurz: ein Transfer, der Dortmund sehr viel Freude macht. Getty Images

      Angelino
      Angelino

      RB Leipzig: Angelino

      Dass Sportdirektor Markus Krösche im Sommer den ausgelaufenen Leihvertrag mit Manchester City verlängern konnte, erwies sich als Volltreffer. Der Spanier (kicker-Durchschnittsnote 2,71) erzielte wettbewerbsübergreifend bereits fünf Tore. Die bei einer gewissen Anzahl von Pflichtspielen wirksame Kaufverpflichtung scheint nur noch eine Frage der Zeit. Getty Images

      Leroy Sané
      Leroy Sané

      FC Bayern München: Leroy Sané

      Kurz nach dem Saisonstart verletzte sich der 24-Jährige (kicker-Durchschnittsnote 3,67) erneut am Knie, was ihn vier Wochen kostete. In der Liga gelangen ihm bislang drei teils sehr sehenswerte Treffer, in der Champions League einer. Nicht nur deshalb ahnt man: ein zu hundert Prozent fitter Sané ist selbst für den hochkarätig besetzten FC Bayern eine Top-Verstärkung. Getty Images

      weitere Slidehows

      Wer noch aktiv ist - und wo Kaltz steht

      Duo vorne: Die meisten Eigentore der Bundesliga-Geschichte

      Ein Bayern-Profi ist schon wieder dabei

      Eine glatte 1 und drei Joker: Die kicker-Elf des 2. Spieltags

      Von Matchwinnern und parierten Elfmetern

      Tapsoba, Koller & Co.: Feldspieler, die ins Tor mussten

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      News & Themen
      • Admiral - Bundesliga
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazin-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Matchday Matchday
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • RSS
      • Newsletter
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt