Noch immer nicht einsatzbereit
ÖFB-Teamverteidiger Maximilian Wöber wird aufgrund seiner im Länderspiel gegen Aserbaidschan erlittenen Oberschenkelverletzung Leeds United zumindest noch drei Spiele fehlen.
ÖFB-Teamverteidiger Maximilian Wöber wird aufgrund seiner im Länderspiel gegen Aserbaidschan erlittenen Oberschenkelverletzung Leeds United zumindest noch drei Spiele fehlen.
Nach CL-Halbfinaleinzug
Der FC Arsenal hat das Rückspiel gegen die Bayern verdient gewonnen und ist damit ins Halbfinale der Champions League eingezogen. Für die Gunners um Torfrau Manuela Zinsberger und Laura Wienroither bleibt aber wenig Zeit, den Erfolg zu genießen, denn am Sonntag wartet City.
Der FC Arsenal hat das Rückspiel gegen die Bayern verdient gewonnen und ist damit ins Halbfinale der Champions League eingezogen. Für die Gunners um Torfrau Manuela Zinsberger und Laura Wienroither bleibt aber wenig Zeit, den Erfolg zu genießen, denn am Sonntag wartet City.
Kaum Einsätze bei Galatasaray
Am 28. März 2021 feierte Yusuf Demir sein Debüt für die A-Nationalmannschaft Österreichs. Zwei Jahre später befindet sich die Karriere des 19-Jährigen am Scheideweg.
Am 28. März 2021 feierte Yusuf Demir sein Debüt für die A-Nationalmannschaft Österreichs. Zwei Jahre später befindet sich die Karriere des 19-Jährigen am Scheideweg.
Bayern wollen Vorsprung verteidigen
Beim Champions-League-Viertelfinalrückspiel zwischen Arsenal und dem FC Bayern kommt es erneut zum Duell der ÖFB-Legionärinnen. Sarah Zadrazil will mit dem deutschen Tabellenführer den 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel verteidigen, während Manuela Zinsberger und Laura Wienroither auf Seiten der "Gunners" das Spiel drehen wollen.
Beim Champions-League-Viertelfinalrückspiel zwischen Arsenal und dem FC Bayern kommt es erneut zum Duell der ÖFB-Legionärinnen. Sarah Zadrazil will mit dem deutschen Tabellenführer den 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel verteidigen, während Manuela Zinsberger und Laura Wienroither auf Seiten der "Gunners" das Spiel drehen wollen.
Ex-Rapidler nun in Orlando
Seit Jänner 2022 steht Ex-Rapid-Stürmer Ercan Kara in den USA bei Orlando City unter Vertrag. Für den MLS-Klub erzielte er bislang in 37 Pflichtspielen 13 Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Für einen Platz im ÖFB-Kader unter Teamchef Ralf Rangnick reichte es aber noch nicht. Der Angreifer will nicht aufgeben.
Seit Jänner 2022 steht Ex-Rapid-Stürmer Ercan Kara in den USA bei Orlando City unter Vertrag. Für den MLS-Klub erzielte er bislang in 37 Pflichtspielen 13 Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Für einen Platz im ÖFB-Kader unter Teamchef Ralf Rangnick reichte es aber noch nicht. Der Angreifer will nicht aufgeben.