Zehn Jahre spielte Stefan Schwab in Österreich, dann wechselte er 2020 zu PAOK - und spielt mit Saloniki um Titel. Am Sonntag wartet das Topspiel gegen AEK.
Die griechische Super League erlebt den spannendsten Titelkampf seit Jahren. Wie stehen die Chancen des Quartetts? Und plant Olympiakos weitere Wintertransfers?
Nach dem Abgang von Khaled Narey (28) fehlt der Fortuna ein gewisser Spielertyp. Trainer Daniel Thioune vermisst derzeit einen "Puncher, Finisher und Spielentscheider" - ein Rollenprofil, das in der Vorsaison der zu PAOK Saloniki abgewanderte Ex-Düsseldorfer ausgefüllt hat. Mit Jorrit Hendrix könnte dieser Spieler bereits gefunden worden sein.
Khaled Narey verlässt Fortuna Düsseldorf und unterschreibt bis 2026 bei PAOK Saloniki.
Bei Khaled Narey könnte es nun schnell gehen. Der abwanderungswillige Düsseldorfer wird den Klub verlassen, heißer Kandidat ist PAOK Saloniki. "Khaled Narey wurde für die finalen Verhandlungen mit seinem potentiellen neuen Klub freigestellt. Zwischen den Vereinen wurde inzwischen eine Einigung erzielt", twitterte die Fortuna am Freitagmittag.
Khaled Narey (27, erst vergangene Saison vom HSV gekommen) könnte Fortuna Düsseldorf schon wieder verlassen. Wie bereits berichtet, befand sich der Außenbahnspieler bei der 1:5-Testspielniederlage gegen Twente Enschede am Freitag auf eigenen Wunsch nicht im Kader, da er wechseln will. Mittlerweile ist auch klar, dass Narey zu PAOK Saloniki nach Griechenland möchte. Ein Abschluss des Transfergeschäftes liegt für die Fortuna aber noch in weiter Ferne.
Er war schon in Deutschland, Polen, Kroatien, Griechenland und Schweden am Ball, jetzt zieht es Antonio-Mirko Colak zu den Glasgow Rangers nach Schottland. Der mittlerweile 28-Jährige, der seine ersten Profi-Erfahrungen in Nürnberg, Hoffenheim und Kaiserslautern sammelte, unterschrieb beim Team von Trainer Giovanni van Bronckhorst einen Dreijahresvertrag.
Der Salzburger Stefan Schwab zieht weiterhin die Fäden beim griechischen Spitzenklub PAOK Saloniki.
In einem spannenden Finale setzte sich Panathinaikos gegen dem amtierenden Pokalsieger PAOK durch. Eine unrühmliche Szene begleitete dieses Endspiel.
Der Meister in Griechenland heißt abermals Olympiakos Piräus. Zum 47. Mal.
Olympique Marseille gewinnt auch sein sechstes Europa-Conference-League-Spiel. Beim Gastspiel in PAOK Saloniki sorgt Payet für den entscheidenden Treffer.
Iwan Savvidis, der umstrittenen Besitzer des griechischen Erstligisten PAOK Saloniki, ist zu einer Bewährungsstrafe von 25 Monaten verurteilt worden.
Raphael Holzhauser und Stefan Schwab haben ihre Klubs Beerschot bzw. PAOK Saloniki jeweils mit dem Führungstreffer auf die Siegerstraße gebracht.
Seit seinem Wechsel im Sommer 2020 vom SK Rapid zu PAOK Saloniki zählt der Stefan Schwab zum Stammpersonal des griechischen Pokalsiegers.
Flügelstürmer Christos Tzolis wechselt von PAOK Saloniki zu Norwich City. Der Grieche war dem englischen Aufsteiger ca. 12 Millionen Euro wert, beim Farke-Team unterschrieb er einen Fünfjahresvertrag.
In einem spannenden Pokalfinale im leeren Athener Olympiastadion konnte sich PAOK durch ein "Last-Minute-Tor" gegen Meister Olympiakos mit 2:1 durchsetzen.
Der 1. FC Nürnberg ist auf der Suche nach einem Sportdirektor fündig geworden: Olaf Rebbe, momentan noch kommissarisch bei PAOK Saloniki, wird an den Valznerweiher wechseln.
Mit großen Hoffnungen und Erwartungen war Ioannis Amanatidis im August 2020 als Co-Trainer bei PAOK Saloniki angetreten. Das Engagement ist nun vorbei.
Der belgische Meister Club Brügge bietet laut griechischen Medienberichten rund zehn Millionen Euro für das Stürmertalent Christos Tzolis. Der 18-jährige Shootingstar von PAOK Saloniki kommt in der laufenden Saison bislang auf zwölf Pflichtspieltore und sieben Assists.
Endlich ist er da, wird manch PAOK-Fan gedacht haben. Seit Samstag, als die Einigung von Shinji Kagawa mit PAOK bekannt wurde und sogar Konstantinos Mitroglou als Neuzugang des Stadtrivalen Aris in den Schatten stellte, fieberten die zahlreichen Fans des nordgriechischen Klubs dem heutigen Vollzug entgegen.
Shinji Kagawa (31) hat einen neuen Klub gefunden: Der frühere Profi von Borussia Dortmund und Manchester United unterschrieb wie erwartet beim griechischen Tabellendritten PAOK Saloniki bis Sommer 2022. Kagawa war seit seinem Abschied bei Real Saragossa im Oktober vereinslos. Bei PAOK fungiert der frühere Wolfsburger Olaf Rebbe als Sportdirektor. Der Ex-Augsburger Abdul Rahman Baba (26), der bei Chelsea nur noch in der zweiten Mannschaft spielt, könnte Kagawa bald folgen.
Nach Shinji Kagawa, der am Dienstagnachmittag in Thessaloniki zum Medizincheck landete, macht sich ein weiterer Ex-Bundesligaspieler auf den Weg in die nordgriechische Hauptstadt: Abdul Rahman Baba soll vom FC Chelsea an PAOK ausgeliehen werden. Der 26-jährige Linksverteidiger, der in Deutschland für Augsburg, Schalke und Fürth kickte, ist nach Verletzungen, die ihn immer wieder zurückwarfen, wieder spielbereit und holt sich Spielpraxis bei Chelseas Zweitmannschaft..
Shinji Kagawa ist sich mit PAOK einig und wird am Montag in Thessaloniki zum Medizincheck erwartet. Danach soll der Japaner einen Vertrag bis Sommer 2022 unterschreiben. Die Nordgriechen werden vom früheren Real-Akteur Pablo Garcia (43) trainiert; Sportdirektor beim Traditionsklub ist seit dem vergangenen Sommer der frühere Wolfsburger Olaf Rebbe (42).
Griechischen Medienberichten zufolge ist PAOK stark an einer Verpflichtung des zurzeit vereinslosen Shinji Kagawa interessiert. Der 31-jährige Japaner, der zwischen 2010 und 2012 sowie 2014-2019 für Borussia Dortmund spielte, hat Anfang Oktober 2020 seinen Vertrag bei Saragossa aufgelöst und soll nun über einen Wechsel nach Thessaloniki verhandeln.
Championship-Tabellenführer Norwich City hat die Verpflichtung des griechischen Nationalspielers Dimitrios Giannoulis (25) von PAOK Saloniki perfekt gemacht. Der Linksverteidiger kommt zunächst auf Leihbasis, wird aber fest verpflichtet, sollte Norwich in die Premier League aufsteigen. Dann könnte er PAOK über acht Millionen Euro einbringen. "Wir wollten jemanden holen, der uns nicht nur in den nächsten Wochen, sondern auch mittel- und langfristig helfen kann", so Trainer Daniel Farke. "Er ist das Puzzleteil, das wir gesucht haben."
Championship-Tabellenführer Norwich City steht kurz vor der Verpflichtung des griechischen Nationalspielers Dimitrios Giannoulis. Der 25-jährige Linksfuß kommt von PAOK Saloniki, wo seit dem Frühsommer 2020 der Ex-Wolfsburger Olaf Rebbe die sportliche Leitung hat. Unter Vorbehalt der medizinischen Untersuchung soll der Verkauf des elffachen Nationalspielers den Nordgriechen über acht Millionen Euro einbringen.
Seit Anfang Juni arbeitet der frühere Bremer und Wolfsburger Olaf Rebbe (42) als Sportdirektor beim griechischen Traditionsklub PAOK. Im kicker-Interview spricht er über seine Eindrücke nach einem Halbjahr in Griechenland, Financial Fairplay - und einen "verkauften" Trainer.
Die PSV Eindhoven hat sich ihre Chancen auf die Zwischenrunde der Europa League bewahrt - und das auf beeindruckende Art und Weise. Die Niederländer lagen gegen PAOK Saloniki nämlich schon 0:2 zurück, bliesen dann aber zur erfolgreichen Aufholjagd.
Mario Götze und die PSV Eindhoven mussten in der Europa League einen herben Rückschlag hinnehmen. Bei PAOK Saloniki gaben die Niederländer eine Führung aus der Hand - und fielen in Hälfte zwei komplett auseinander. Durch die 1:4-Pleite gerät das Überstehen der Vorrunde durchaus in Gefahr.
Nur Leverkusen und Hoffenheim vertreten die Bundesliga in der Europa League - beide können mit der Auslosung der Gruppenphase zufrieden sein.