Am 3. Spieltag in La Liga hat Atletico Madrid die ganz große Show aufgezogen. Beim 7:0-Auswärtssieg trafen sechs verschiedene Profis der Rojiblancos.
Zum Abschluss des dritten Spieltags in La Liga hat Atletico Madrid im kleinen Madrider Derby ein dickes Ausrufezeichen gesetzt.
Die beiden höchsten Fußballligen in Spanien, La Liga und La Liga 2, bekommen zur kommenden Saison einen neuen Namensgeber.
Rayo Vallecano hat Francisco Rodriguez als neuen Trainer verpflichtet. Wie der spanische Erstligist verkündete, unterschrieb der 45-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024. Damit wird er der Nachfolger von Andoni Iraola, der den Verein nach Saisonende verließ, um das Traineramt beim AFC Bournemouth in der englischen Premier League zu übernehmen. Francisco Rodriguez hatte zuletzt den FC Elche betreut, war dort aber Anfang Oktober 2022 entlassen worden.
La Liga hat den Spielplan 2023/24 bekanntgegeben. Real Madrid hat am ersten Spieltag eine schwierige Aufgabe vor sich - und muss im ersten Clasico ebenfalls auswärts ran.
Rayo Vallecano ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Andoni Iraola offenbar fündig geworden. Laut "Marca" wird Francisco Rodriguez (im Oktober bei Absteiger Elche entlassen) das Team aus dem madrilenischen Stadtteil Vallecas zeitnah übernehmen und einen Einjahresvertrag unterschreiben. Iraola hatte das Amt nach der Saison niedergelegt und hat sich inzwischen Bournemouth angeschlossen.
Der AFC Bournemouth hat drei Stunden nach der Entlassung von Gary O'Neil mit Andoni Iraola einen neuen Cheftrainer vorgestellt. Der 40-Jährige stand die letzten drei Saisons an der Seitenlinie des spanischen Erstligisten Rayo Vallecano, die vergangene Spielzeit beendete er mit den Madrilenen auf Platz 11. Iraolas Vertrag lief zum Saisonende aus, nun folgt der Sprung nach England. Bei den Cherries soll Iraola dafür sorgen, die Klasse in der Premier League zu halten.
Real Madrid hat wohl seinen neuen Linksverteidiger gefunden: Das an Rayo Vallecano abgegebene Eigengewächs Fran Garcia (23), an dem die Königlichen noch 50 Prozent der Spielerrechte hielten, hat bis 2027 beim spanischen Rekordmeister unterschrieben und könnte den verletzungsanfälligen Ferland Mendy beerben, von dem sich Real angeblich trennen will. Noch im Winter hatte Bayer 04 Leverkusen Garcia verpflichten wollen - Madrid legte sein Veto ein, aktiverte ein Vorkaufsrecht und gab Garcia bis jetzt erneut ab. Die Ablösesumme beträgt fünf Millionen Euro.
Real Madrid könnte in der neuen Saison mit einem neuen Stamm-Linksverteidiger auflaufen: Die Königlichen holen Fran Garcia zurück, der nicht nach Leverkusen durfte.
Welche Entscheidungen fallen noch am letzten Spieltag in La Liga? Vor allem der Abstiegskampf verspricht Hochspannung.
Am frühen Abend empfängt Real Madrid Rayo Vallecano und kann Druck auf Atletico ausüben, das einen Punkt mehr hat und erst ab 22 Uhr gefordert ist.
Trotz weiterhin großem Vorsprung in der La-Liga-Tabelle befindet sich der FC Barcelona in einem kleinen Tief. Durch das 1:2 bei Rayo Vallecano blieb Barça zum vierten Mal in den letzten fünf Pflichtspielen ohne Sieg.
Seit mittlerweile zwölf Spielen ist Atletico Madrid in der Liga ungeschlagen, am Freitagabend gab es bei Rayo Vallecano sogar den fünften Sieg in Serie.
Aus Spanien wird vermeldet, dass der VfB Stuttgart an Pathé Ciss (28) von Rayo Vallecano dran ist. Nach kicker-Informationen wird aber kein Wechsel zustande kommen, vielmehr sind die Planungen der Schwaben für das Wintertransferfenster abgeschlossen.
Mit dem Spieler war bereits alles klar, auch in finanzieller Hinsicht schien Bayer 04 auf einem guten Weg: Doch nun hat Real Madrid per Rückholklausel den Wechsel des Linksverteidigers zur Werkself gecrasht. Stattdessen wird Fran Garcia per Leihe bis Sommer weiterhin für Rayo Vallecano auflaufen, um dann im Sommer zu den Königlichen zurückzukehren. Ob Bayer sich für die linke Defensivseite nach einer Alternative umschaut, ist offen.
Fran Garcia von Rayo Vallecano sollte der neue Linksverteidiger von Bayer 04 werden. Doch jetzt hat Real Madrid per Rückholoption den Transfer gecrasht.
Bayer 04 Leverkusen möchte Rayo Vallecanos Linksvertediger Fran Garcia verpflichten, mit dem Spanier und dessen aktuellen Arbeitgeber ist sich die Werkself auch schon einig. Doch Garcias Ausbildungsklub Real Madrid besitzt ein Vorkaufsrecht und müsste für eine Verpflichtung nur fünf Millionen Euro hinblättern - Garcias "öffentliche" Ausstiegsklausel beträgt deren zehn. So gilt es als wahrscheinlichstes Szenario, dass die Königlichen Garcia zurückholen und ihn, erneut mit Rückkaufoption, an Bayer 04 abgeben. Auf diesem Wege spielte auch der fünfmalige Champions-League-Sieger Dani Carvajal 2012/13 in Leverkusen.
Bayer 04 möchte Fran Garcia von Rayo Vallecano verpflichten. Mit Klub und Spieler ist sich die Werkself einig, doch jetzt hängt alles daran, was Real Madrid macht.
Bei der Auslosung zur dritten Runde der Copa del Rey haben die Topfavoriten leichte Aufgaben vor sich. Ein Erstligaduell gibt es auch zu sehen.
Am Montagabend machte Vinicius Junior bei Rayo Vallecano keinen Stich. Sein Gegenspieler erklärte danach, wie er den dünnhäutigen Real-Stürmer aus dem Spiel nahm.
Ein Fehlschuss von Reals Fede Valverde bei Rayo Vallecano (2:3) hat am Montag für Erheiterung gesorgt - und zu einem zwielichtigen Verkaufsangebot geführt.
Real will Platz 1 verteidigen, nach dem Erfolg Barcelonas gegen Almeria brauchen die Blancos im "kleinen" Madrid-Derby bei Rayo Vallecano einen Sieg dafür.
Zwei Wochen nach Ende des Transferfensters hat Raul de Tomas seinen Wechsel zu Rayo bekanntgegeben. Damit endet eine Posse, die sogar in Gewalt ausartete.
Rayo Vallecano hat Raul de Tomas von Ligarivale Espanyol Barcelona verpflichtet und bis Sommer 2027 gebunden. Der 27-jährige Mittelstürmer, der auch schon für Real Madrid und Benfica Lissabon spielte, kehrt nach Medienangaben gegen die Zahlung einer Basis-Ablöse von acht Millionen Euro an seine alte Wirkungsstätte im Süden Madrids zurück. Der Transfer kommt trotz eines Eklats zustande: Bei den Verhandlungen in den vergangenen Tagen soll Spielerberater Ivan Garcia Rayo-Präsident Raul Martin Presa einen Kopfstoß verpasst haben. Da das Transferfenster bereits geschlossen ist und de Tomas noch bis 2026 bei Espanyol gebunden war, wird er erst ab dem 1. Januar 2023 für Rayo spielen dürfen.
Zum Auftakt von La Liga feierte Robert Lewandowski zwar sein Ligadebüt für Barça, doch das verlief nicht unbedingt nach Wunsch der Katalanen.
Diego Costa (33) sucht seit mehr als einem halben Jahr einen neuen Arbeitgeber. Nun bahnt sich nach übereinstimmenden Medienberichten eine Rückkehr in La Liga an. Rayo Vallecano und der bullige Stürmer sollen sich bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen befinden. Im Raum steht ein Einjahresvertrag beim Zwölften der abgelaufenen Saison.
Im ersten von zwei Testspielen am Samstagnachmittag besiegt der SC Freiburg im Europa-Park-Stadion den spanischen Erstligisten Rayo Vallecano mit 3:0.
La Liga hat den Spielplan für die kommende Saison 2022/23 veröffentlicht. Meister Real Madrid hat sein erstes Heimspiel erst am 4. Spieltag.
Wo spielt Edinson Cavani (35) in der nächsten Saison? Der Vertrag des Uruguayers bei Manchester United läuft Ende des Monats aus, der Abschied ist beschlossene Sache. Der Routinier selbst würde offenbar gerne zum spanischen Erstligisten Rayo Vallecano wechseln. Das berichtet zumindest die "Marca". Allerdings fordert Cavani demzufolge ein Jahresgehalt von vier Millionen Euro - ein Betrag, den Rayo nicht zu zahlen imstande ist.
Barcelona muss sich Rayo Vallecano mit 1:0 geschlagen geben und hält das Rennen um die Champions-League-Plätze weiter spannend.