Am Samstagabend stieg für den FC Augsburg das vorletzte Spiel der Sommervorbereitung, im Rahmen der "Trofeo Angelo Iervolino" trafen die bayerischen Schwaben im Stadio Arechi auf US Salernitana. Beim Tabellen-15. der Serie-A-Saison 2022/23 hatte der Bundesligist auch mit einem schweren Geläuf zu kämpfen. Die einzige echte Chance vor der Pause hatte Salernitana-Kapitän Candreva, der aus spitzem Winkel an Koubek scheiterte (16.).
Uduokhai, der in Italien die Binde trug, fiel wegen eines taktischen Fouls auf, für das er zu Recht Gelb sah (24.). Defensiv stand der FCA durchaus stabil, hatte auch gute Ansätze nach vorne, im letzten Drittel aber fehlte es an nötiger Durchschlagskraft. Nach dem Seitenwechsel öffnete vor allem die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen das Visier, agierte zunächst deutlich mutiger und offensiver. Belohnt mit einem Elfmeterpfiff: Coulibaly ging Gumny im Strafraum ungestüm an, den fälligen Strafstoß verwandelte Tietz eiskalt - 1:0 (53.).
Coulibaly-Solo über den halben Platz
Lange ließ die Antwort der Italiener aber nicht auf sich warten. Coulibaly eroberte in der eigenen (!) Hälfte den Ball, wurde bei seinem Solo anschließend nicht attackiert und setzte die Kugel aus 20 Metern zentraler Position ins rechte Eck (60.). Salernitana wollte nun mehr - und kam tatsächlich noch vor Anbruch der letzten Viertelstunde zum Führungstreffer: Uduokhai verlor im Aufbau fahrlässig den Ball, Coulibaly fand links im Strafraum Candreva, der für Botheim optimal auflegte (73.).
Eben jener Botheim bediente nur wenig später Coulibaly, der den Deckel durchaus hätte draufmachen können - der Ball aber rauschte rechts am Tor vorbei (79.). In der Crunch Time war dann der FCA plötzlich wieder voll da: Mbuku, nach feinem Zuspiel von Beljo, Tietz nach einer Ecke per Kopf und Jensen per direktem Freistoß scheiterten allerdings allesamt an Salerno-Keeper Costil (86., 87., 90.).
Schon am Sonntag (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker) kann es Augsburg besser machen, wenn es im Stadio Teofilo Patini in Castel di Sangro gegen den amtierenden italienischen Meister SSC Neapel geht. Es ist die Generalprobe für den Pokal-Auftakt: Am 13. August (15.30 Uhr) gastiert die Maaßen-Elf bei Drittliga-Aufsteiger Unterhaching.