Bayer Leverkusen muss seine Hoffnungen auf eine Verpflichtung von Linksverteidiger Borna Sosa (25) begraben. Die Vorstellungen des VfB Stuttgart liegen bei 15 bis 20 Millionen Euro Ablöse. Das ist viel zu viel für den Werksklub, der etwa zehn Millionen Euro als Budget für die Ablöse zur Verfügung hat.
Der VfB Stuttgart legt auf dem Transfermarkt ein enormes Tempo hin: Neben Genki Haraguchi haben die Schwaben auch Gil Dias unter Vertrag genommen. Der 26-jährige Portugiese kann flexibel auf den Außenpositionen eingesetzt werden und unterschreibt bis 30. Juni 2025.
Der VfB Stuttgart hat am Montag Nägel mit Köpfen gemacht: Genki Haraguchi (31) wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Schwaben und unterschreibt einen Eineinhalbjahresvertrag bis 30. Juni 2024. Der Mittelfeldspieler soll die Offensive des Tabellen-15. beleben.
Der VfB Stuttgart ist kurz vor Toreschluss auf der Suche nach Verstärkungen: Luca Waldschmidt (26) ist eine ernsthafte Option. Der bis 2025 gebundene Offensivspieler, der sich gerne als hängende Spitze sieht, darf den VfL Wolfsburg verlassen und liebäugelt mit einem Wechsel ins Schwabenland. Angesichts seiner Vertragslaufzeit steht eine Leihe im Raum.
Neuer variabel einsetzbarer Linksfüßer für den VfB Stuttgart? Die Schwaben haben sich für Gil Dias (26) entschieden, der sich bereits zum Medizincheck beim VfB eingefunden haben soll. Von ihm versprechen sich die Stuttgarter neue Impulse im Angriffsspiel, er soll sogar fix verpflichtet werden. Benfica Lissabon will den Portugiesen aus Gründen der Kaderbereinigung loswerden. Trotz laufenden Vertrags bis 2026. Die Ablöse bewegt sich nach kicker-Informationen unter einer Million Euro. Hugo Vetlesen (22, Bodö/Glimt) wird deswegen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kommen.
Der VfB Stuttgart scheint Naouirou Ahamada (20) noch in diesem Januar zu verlieren - aber gleichzeitig eine satte Ablösesumme einzunehmen: Laut "The Athletic" weilt der Mittelfeldspieler bereits in England, um den Medizincheck zu absolvieren. Rund zwölf Millionen Euro könnte der VfB kassieren.
Der VfB Stuttgart möchte vor Ende der Transferphase noch einen Spieler mit Fähigkeiten beim letzten Pass verpflichten - und hat dabei neben Genki Haraguchi von Union Berlin auch Gil Dias von Benfica im Blick. Vorteil beim Portugiesen: Während der Japaner gekauft werden müsste, ist bei Dias wohl auch eine Leihe möglich. Eine Option, die die Stuttgarter bevorzugen.
Dieser Transfer hatte sich bereis abgezeichnet: Alexis Tibidi verlässt den VfB Stuttgart und wechselt mit sofortiger Wirkung in die Ligue 1 zu ES Troyes AC. Der Angreifer war seit Juli jedoch an den österreichischen Bundesligisten SCR Altach ausgeliehen, diese Leihe wurde nun vorzeitig beendet, um den Wechsel nach Frankreich zu ermöglichen. In Troyes unterschreibt Tibidi, der 2021 aus Toulouse nach Stuttgart kam, einen Vertrag bis 2027.
Der VfB Stuttgart beschäftigt sich mit Genki Haraguchi (31) von Union Berlin. Das bestätigte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth nach der Partie der Schwaben gegen RB Leipzig am Freitag. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. "Ob das eine Möglichkeit für uns ist, wird sich in drei Tagen zeigen", so Wohlgemuth. Union hat auf der Achter-Position derzeit ein Überangebot, der Abgang eines Akteurs wäre somit naheliegend.
Der VfB Stuttgart ist noch immer auf der Suche nach einer Lösung für die Problemzone im offensiven Mittelfeld - und ist nun auf Hugo Vetlesen aufmerksam geworden, der im Spieljahr 2022 in Norwegens Eliteserien eine enorme Entwicklung vollzogen hat vom Ergänzungsspieler zum Leistungsträger bei Bodö/Glimt. 16 Tore und 12 Assists schmücken seine Bilanz, die ihn zu einer begehrten Offensivkraft macht. In der Nationalelf war der technisch starke, lauffreudige und passsichere 22-Jährige ebenfalls schon einmal im Einsatz. Für seine 1,74 Meter und 72 Kilogramm soll Vetlesen dennoch zweikampfstark sein. Sein Vertrag läuft im Dezember aus, im Raum steht eine Ablöse von zwei Millionen Euro.