Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Zehn Hoffnungsträger ihrer Teams bei der WM in Bildern
Nur wenige Topstars befinden sich in den 16 Kadern der Eishockey-WM 2023, wohl aber einige Toptalente. Zehn Stars und Prospects, die in Finnland und Lettland besonders im Fokus stehen, in Bildern ...
Schon an neunter Stelle in der ersten Runde wählte NHL-Klub Minnesota Wild Marco Rossi im Draft 2020 aus. Noch steht der große Durchbruch aus, doch der 21-Jährige ist im Kader von Deutschlands Gruppengegner Österreich ein großer Hoffnungsträger. imago images/GEPA pictures
In der US-College-Liga NCAA stellte der technisch hochveranlagte 19-jährige Lane Hutson, dessen NHL-Rechte bei den Montreal Canadiens liegen, als Junior 2022/23 Rekorde auf - und kam als Verteidiger auf herausragende 15 Tore und 33 Assists in nur 39 Spielen. IMAGO/ZUMA Press
Der gerade einmal 18-jährige Adam Fantilli gewann mit Kanada Gold bei der U-20-WM und kam in der College-Liga NCAA sogar auf 65 Scorerpunkte (davon 30 Tore). Extrem ungewöhnlich: Als Junior in seinem ersten Jahr gewann er auf Anhieb den Hobey Baker Award als bester College-Spieler der Saison. Nach Supertalent Connor Bedard gilt Fantilli als größtes Talent im Draftjahrgang 2023. IMAGO/Bildbyran
Seine besten NHL-Jahre, insbesondere mit dem Stanley-Cup-Sieg 2011 mit den Boston Bruins, liegen hinter Milan Lucic. Der 34-Jährige, der zuletzt seit 2019 für die Calgary Flames spielte, soll beim kanadischen Team bei der WM gleichwohl mit seiner Erfahrung als Leader vorangehen. IMAGO/USA TODAY Network
Für Calgary spielte einst auch Roman Cervenka in der NHL, allerdings nur 39 Spiele. In Europa allerdings spielte der 37-jährige Tscheche sehr erfolgreich bei vielen renommierten Klubs in Tschechien, Russland und zuletzt der Schweiz, wo er für Rapperswil-Jona auf satte 62 Punkte in 49 Spielen kam. Cervenka ist zweifellos einer der großen europäischen Stars der letzten fast zwei Jahrzehnte. IMAGO/Just Pictures
Beim deutschen Gruppengegner Ungarn ist der Star der Trainer: Der 64-jährige US-Amerikaner Kevin Constantine trainierte einst in der NHL und wurde anschließend zum Weltenbummler, der in Frankreich, der Schweiz, Südkorea und Polen trainierte, ehe er seit 2021 in Fehervar auch auf Vereinsebene ein ungarisches Team in der Alpenliga ICEHL coacht. IMAGO/Bildbyran
In Sachen Alter gehört Janis Moser mit 22 Jahren noch zu den Talenten. Doch mit satten 31 Scorerpunkten gehört der Schweizer zu den aufstrebenden Verteidigern mit Offensivdrang in der NHL. Beim Kellerkind Arizona Coyotes flog Moser bis zuletzt noch ein wenig unter dem Radar. Dies dürfte sich bald ändern. IMAGO/Just Pictures
Erst 21 Jahre alt ist Lucas Raymond von Moritz Seiders NHL-Klub Detroit Red Wings. Der Rechtsaußen kommt indes bereits auf über 100 Punkte in der NHL und ist nun einer der Eckpfeiler im Team des deutschen Auftaktgegners Schweden. IMAGO/Bildbyran
Pfeilschnell und offensiv hochbegabt ist der Däne Nikolaj Ehlers, dessen Vater Heinz einst lange Jahre in Deutschland spielte (Augsburger Panther und Berlin Capitals) und bis heute auf höchster Ebene in der Schweiz trainiert. Sein 27-jähriger Filius hat selbst auf NHL-Ebene herausragende Offensivqualitäten und kommt für die Winnipeg Jets bis dato auf über 400 Punkte in rund 550 Partien in der besten Liga der Welt. IMAGO/Just Pictures
Er ist der vielleicht einzige Superstar der WM 2023: Mikko Rantanen, der 2022 mit der Colorado Avalanche den Stanley Cup gewonnen hatte, schaffte 2022/23 in der NHL persönliche Rekorde in Sachen Toren (62) und Punkten (115) - und gehört längst zu den allerbesten Offensivspielern der Welt. IMAGO/Newspix24