Der 9. Spieltag der 3. Liga findet regulär am 3. und 4. Oktober statt. Weil Borussia Dortmund jedoch in der Champions League am 4. Oktober gegen die AC Milan Heimrecht genießt, musste die Partie der Dortmunder Zweitvertretung gegen den MSV Duisburg verlegt werden. Entgegen einer üblichen Verlegung auf einen späteren Zeitpunkt wird das Ruhr-Duell bereits zwischen dem 7. und 8. Spieltag am 27. September ausgetragen.
Die hat leider Auswirkungen auf das kicker-Managerspiel Interactive. Laut Spielregeln muss ein User bis zum Anpfiff des 1. Spiel eines jeweiligen Spieltags seine Startaufstellung festlegen und kann diese dann im Laufe des Spieltags noch teilweise verändern. Für abgesagte und später nachgeholte Spiele kann die Aufstellung nicht mehr geändert werden, da beim Managerspiel jeder Spieltag aus technischen Gründen nur einen Start- und Endzeitpunkt haben darf (üblicherweise Freitag bis Sonntag) und nicht auf mehrere Zeiträume gestückelt und von einem anderen Spieltag unterbrochen werden kann.
In dem konkreten Fall würde die aktuelle Logik zur Folge haben, dass jeder User seine Aufstellung für den kompletten 9. Spieltag bereits zum Anpfiff des vorgezogenen Spiels festlegen muss und dann vor dem eigentlichen Spieltag 9 Tage später nicht mehr verändern kann, weil die regulären 9 Spiele dann allesamt "Nachholspiele" wären. Entsprechend könnte auf Sperren, Verletzungen oder Rotationen nicht mehr kurzfristig reagiert werden, wie es eigentlich bei Interactive möglich sein soll. Dies wäre ein deutlicher Nachteil für viele User, die beispielweise gar keine Spieler von BVB II oder dem MSV im Kader haben.
Wir haben uns daher entschieden, das Spiel erst nach Beendigung des 9. Spieltags nachzuwerten, also die Reihenfolge der Spieltage 7-8-9 beizubehalten. Dies hat zur Folge, dass User, die Spieler aus diesen beiden betroffenen Teams im Kader haben, bei der Aufstellung für den 9. Spieltag bereits vorab berechnen können, wie viele Punkte diese Spieler erzielen werden. Entsprechend kann hier taktisch vorgegangen und der Wissensvorteil genutzt werden. Es ist bei Abwägung aller Möglichkeiten aus unserer Sicht aber deutlich fairer, als die o.g. Variante. Zudem gehen wir davon aus, dass viele User die Spieler der beiden Mannschaften unabhängig vom Zeitpunkt des Spiels ohnehin auf- oder eben nicht aufgestellt hätten. Und es bleibt ja dennoch eine gewisse Spekulation, ob man einen Spieler mit "sicheren" Punkten aufstellt, oder eben einen anderen, der vermeintlich mehr erzielen könnte.
Es läuft also wie folgt: Auf den 7. Spieltag folgt der 8. Spieltag und das vorverlegte Spiel dazwischen wird zunächst ignoriert und als "abgesagt" angezeigt. Für den 9. Spieltag können die Teams wie gewohnt aufgestellt werden und zur Auswertung des 9. Spieltags wird das vorgezogene Spiel dann mit einberechnet. Wer also Dortmunder oder Duisburger Spieler mit vielen Punkten (gute Note, Torschütze, Spieler des Spiels etc.) im Kader hat, sollte diese entsprechend am 9. Spieltag aufstellen.
Wir bitten um Verständnis für den Umgang mit diesem erstmaligen Einzelfall. Gleichzeitig entwickeln wir eine technische Lösung für ein erneutes Auftreten einer solche Konstellation. Wir haben die Kommunikation bewusst nach dem Transferfenster gewählt, um die möglichen Vorteile für einzelne User im Rahmen zu halten.