Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Tennis
  • Eishockey
  • Motorsport
  • Basketball
  • Handball
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
  • Auto
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Liga
    • Legionäre
    • Bundesliga (D)
    • 2. Bundesliga (D)
    • 3. Liga (D)
    • DFB-Pokal (D)
    • Regionalliga (D)
    • Amateure (D)
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalteam
    • Nachwuchs
    • U 21 (D)
    • Junioren (D)
    • WM
    • ÖFB-Cup
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    weiterer Sport
    • Tennis
    • Eishockey
    • Motorsport
    • Basketball
    • Handball
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    • Auto
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Virtual Bundesliga
    • DFB-ePokal
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    • Bundesliga
    • 2. Liga
    • Legionäre
    • Bundesliga (D)
    • 2. Bundesliga (D)
    • 3. Liga (D)
    • DFB-Pokal (D)
    • Regionalliga (D)
    • Amateure (D)
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalteam
    • Nachwuchs
    • U 21 (D)
    • Junioren (D)
    • WM
    • ÖFB-Cup
    • EM
    • Nations League
    • Frauen

    Wintersport

    Startseite
    • Startseite
    • Live
    • Biathlon
    • Alpin
    • Skispringen
    • Nordische Kombination
    • Langlauf

      Zweifach-Sieg, Grand Slam und mehr

      23.12.2020

      Zehn Fakten zur Vierschanzentournee

      Adler
      Adler

      Zehn Fakten zur Vierschanzentournee

      Die Reihenfolge ist bekannt: Auftaktspringen in Oberstdorf auf der Schattenbergschanze, Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, Bergiselspringen in Innsbruck und zum Abschluss das Dreikönigsspringen in Bischofshofen. Zehn weitere Fakten zur Vierschanzentournee gibt's hier... imago images

      Der Start
      Der Start

      Der erste Tournee-Sieger

      Mit dem Neujahrsskispringen in Garmisch-Partenkirchen 1953 beginnt die 1. Tournee: Vor 20.000 begeisterten Zuschauern nehmen sechs Nationen (Deutschland, Österreich, Schweden, Norweger, Schweiz, Slowenien) teil. Der Österreicher Sepp "Buwi" Bradl (im Bild) verewigte sich als erster Tournee-Sieger in der Chronik. picture alliance

      Der einzige Zweifach-Sieg
      Der einzige Zweifach-Sieg

      Der einzige Zweifach-Sieg

      Novum: Bei der 54. Tournee 2005/06 teilen sich Janne Ahonen (Finnland) und Jakub Janda (Tschechien) den Gesamtsieg mit je 1081,5 Punkten. imago images

      Der knappste Sieg
      Der knappste Sieg

      Der knappste Sieg

      1956/57: Mit nur 0,7 Punkten Vorsprung gewinnt der Finne Pentti Uotinen vor Landsmann Eino Kirjonen. imago images

      Adam Malysz
      Adam Malysz

      Der deutlichste Sieg

      Der größte Abstand zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten besteht 2000/01 zwischen Adam Malysz und Janne Ahonen mit 104,4 Punkten. Malysz gelingt es bei dieser Tournee auch als erstem Skispringer überhaupt, mit 1045,9 Punkten die 1000-Punkte-Grenze zu überschreiten. imago images

      Der erste Fünfer
      Der erste Fünfer

      Der erste Fünfer

      Janne Ahonen ist der erste Skispringer, der fünfmal Gesamtsieger wurde (1999, 2003, 2005, 2006, 2008). imago images

      Jens Weißflog
      Jens Weißflog

      Die meisten Einzelsiege

      Björn Wirkola (Norwegen) und Jens Weißflog (im Bild) führen die Liste der Einzelsieger mit je zehn Siegen an. imago images

      Toni Innauer
      Toni Innauer

      Drei Einzelsiege, doch kein Tournee-Erfolg

      In den 70er Jahren verpassen vier Skispringer mit je drei Einzelsiegen den Gesamtsieg: Ingolf Mork (Norwegen, 70/71), Yukio Kasaya (Japan, 71/72), Karl Schnabl (Österreich, 74/75) und Toni Innauer (Österreich, 75/76, im Bild). imago images

      Die erste Absage
      Die erste Absage

      Die erste Absage

      Wegen eines gewaltigen Föhnsturms musste das Springen in Innsbruck 2007/08 abgesagt werden. Es wurde am 5. Januar in Bischofshofen nachgeholt. imago images

      Björn Wirkola
      Björn Wirkola

      Hattrick

      Björn Wirkola konnte bisher als Einziger die Tournee dreimal hintereinander gewinnen (1966/67-1968/69). imago images

      Stoch und Hannawald
      Stoch und Hannawald

      Drei Grand-Slam-Gewinner

      2001/02 kann mit Sven Hannawald erstmals ein Springer überhaupt in der Geschichte alle vier Einzelkonkurrenzen gewinnen. Dieses Kunststück gelingt nach einer ganzen Zeit auch dem polnischen Überspringer Kamil Stoch (2017/18) und ein Jahr später Ryoyu Kobayashi aus Japan. imago images

      weitere Slidehows

      Franzose verabschiedet sich als Rekord-Weltcup-Gesamtsieger

      "Fantastische Karriere": Biathlon-Ikone Fourcade sagt "au revoir"

      News & Themen
      • Admiral - Bundesliga
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazin-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Matchday Matchday
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • RSS
      • Newsletter
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt