18:14 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Schmitz
Köln

18:24 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Uth
Köln

18:26 - 27. Spielminute

Foulelfmeter
Niederlechner
verschossen
Augsburg

18:27 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
Katterbach
für Schmitz
Köln

19:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Höger
für Skhiri
Köln

19:08 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Framberger
Augsburg

19:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Rexhbecaj
für Uth
Köln

19:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Löwen
für Vargas
Augsburg

19:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Finnbogason
für Niederlechner
Augsburg

19:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Modeste
für Cordoba
Köln

19:43 - 86. Spielminute

Tor 0:1
Modeste
Linksschuss
Vorbereitung Jakobs
Köln

19:46 - 88. Spielminute

Tor 1:1
Max
Linksschuss
Vorbereitung Framberger
Augsburg

19:48 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Hector
Köln

FCA

KOE

Bundesliga

FC Augsburg mit 1:1 gegen Köln: Max kontert Modeste spät

Horn hält Strafstoß - Köln nach der Pause besser

Remis in Augsburg: Max kontert Modeste spät

Philipp Max (Mi.) freut sich nach seinem späten Tor zum 1:1.

Philipp Max (Mi.) freut sich nach seinem späten Tor zum 1:1. picture alliance

Augsburgs Trainer Heiko Herrlich nahm nach dem 0:2 bei Hertha BSC gleich fünf Änderungen in seiner Startelf vor: Statt Lichtsteiner, Suchy, Löwen (alle Bank) sowie Iago und Cordova (beide muskuläre Probleme) begannen Framberger, Jedvaj, Max (nach Prellung), Richter und Niederlechner. Baier fehlte aufgrund einer Mandelentzündung.

Kölns Coach Markus Gisdol tauschte nach dem 2:4 gegen RB Leipzig dagegen nur zweimal. Statt Katterbach und Rexhbecaj (beide Bank) begannen Ehizibue und Uth (nach muskulären Problemen). Drexler fehlte im Kader (5. Gelbe Karte).

Horn macht seinen Fehler wieder gut

Die Augsburger übernahmen von Beginn an das Kommando und setzten die Kölner mit aggressivem Pressing und schnörkellosem Spiel nach vorne stark unter Druck. Vargas scheiterte früh aus kurzer Distanz an Horn (3.). Während der FC zunächst offensiv überhaupt nicht in Erscheinung trat, erspielte sich der FCA Chance um Chance: Niederlechner verzog in Bedrängnis aus guter Position (6.) - und scheiterte dann nach einem Eckball per Direktabnahme am Kölner Keeper (11.). Es dauerte bis in die 17. Minute, ehe Jakobs aus leichter Rücklage die erste Gelegenheit für die Rheinländer hatte.

Der 30. Spieltag

Spieler des Spiels

Philipp Max Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

Die lange Zeit einseitige Partie lebte alleine von der Intensität und den späten Treffern.

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Modeste (86')

1:1 Max (88')

mehr Infos
FC Augsburg   1. FC Köln  
Spieldaten
16
Torschüsse
9
50%
Ballbesitz
50%
mehr Infos
FC Augsburg
Augsburg

Luthe2,5 - Framberger4 , Jedvaj3, Uduokhai3,5, Max2 - R. Khedira3,5, Gruezo3,5, Sarenren Bazee2,5, Richter4, Vargas3,5 - Niederlechner5

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

T. Horn2,5 - Ehizibue5, Leistner4, Czichos4, Schmitz5 - Skhiri5 , Hector4 , Kainz4,5, Uth5 , Jakobs4,5 - Cordoba3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Benjamin Cortus Röthenbach a. d. Pegnitz

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion WWK-Arena
mehr Infos

Doch insgesamt blieb Augsburg dominant. Vargas zielte - eher unfreiwillig - mit der Pike nur sehr knapp vorbei (20.). Dann gab es nach unnötigem und zu ungestümem Einsatz von Horn gegen Sarenren Bazee Strafstoß für den FCA! Doch Niederlechner scheiterte mit seinem harten, aber wenig platzierten Versuch am Keeper, der damit seinen Fauxpas wieder gutmachte (27.). Kurz danach tauschte Gisdol: Der von der Ampelkarte bedrohte Schmitz wurde durch Katterbach ersetzt (28.). Dass es zur Pause beim 0:0 blieb, war aus Kölner Sicht vor allem Horn zu verdanken, der in der 35. Minute erneut im Eins-gegen-eins gegen Niederlechner Sieger blieb.

Köln verbessert - Max kontert Modeste spät

Kurz nach Wiederbeginn - Gisdol brachte Höger für Skhiri im defensiven Mittelfeld (46.) - gab es früh eine erneut knifflige Szene im Kölner Strafraum. Diesmal kam Sarenren Bazee im Zweikampf mit Czichos und vor allem Jakobs zu Fall (49.), Referee Cortus ließ weiterlaufen, hielt dann aber Rücksprache mit dem VAR Guido Winkmann. Letztlich blieb es bei der ursprünglichen Entscheidung. Insgesamt war der FC nach der Pause indes deutlich besser im Spiel als noch davor. Jakobs bot sich in der 62. Minute die dicke Chance zur Führung, doch Luthe parierte gegen den Versuch aus kurzer Distanz in höchster Not.

Von den Augsburgern war in den zweiten Hälfte offensiv deutlich weniger zu sehen, was auch daran lag, dass die Domstädter defensiv nun deutlich besser organisiert waren. Allgemein hatte das Spiel, bei leichten Vorteilen für den FC, nun deutlich weniger Strafraumszenen zu bieten. Bis in die Schlussminuten: Denn in der 86. Minute erzielte der erst kurz zuvor eingewechselte Modeste nach einem gelungenen Angriff über Ehizibue und Jakobs die Kölner Führung. Für den Franzosen war es das dritte Tor in den letzten vier Spielen. Doch die Kölner Führung währte nicht lange! Denn schon zwei Minuten später traf Max nach Framberger-Flanke zum letztlich - aufgrund der ersten Hälfte - hochverdienten Ausgleich für die Augsburger (88.).

Die Augsburger treten am kommenden Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) in Mainz an, die Kölner sind im Heimspiel am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) gegen Mit-Aufsteiger Union Berlin gefordert.

Bilder zur Partie FC Augsburg - 1. FC Köln