15:56 - 26. Spielminute

Tor 0:1
Wagner
Kopfball
Vorbereitung Sirigu
Darmstadt

16:09 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Rafinha
Bayern

16:36 - 49. Spielminute

Tor 1:1
T. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung Rafinha
Bayern

16:37 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Kimmich
Bayern

16:41 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Juan Bernat
für Tasci
Bayern

16:40 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Ribery
für Coman
Bayern

16:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Rosenthal
für Vrancic
Darmstadt

16:58 - 71. Spielminute

Tor 2:1
T. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung Vidal
Bayern

17:00 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Sailer
für Sirigu
Darmstadt

17:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Xabi Alonso
für Robben
Bayern

17:12 - 84. Spielminute

Tor 3:1
Lewandowski
Rechtsschuss
Vorbereitung Ribery
Bayern

17:15 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Gorka
für Holland
Darmstadt

FCB

D98

Bundesliga

Auf Doppelpacker Müller ist Verlass

FCB kassiert nach fünf Heimspielen wieder ein Gegentor

Auf Doppelpacker Müller ist Verlass

Bayerns Doppeltorschütze Thomas Müller enteilt Gegenspieler Florian Jungwirth.

Bayerns Doppeltorschütze Thomas Müller enteilt Gegenspieler Florian Jungwirth. Getty Images

Bayern-Coach Pep Guardiola tauschte im Vergleich zum 3:1-Sieg in Augsburg dreimal Personal aus: Der Spanier schonte Lahm (nicht im Kader) und setzte Bernat und Thiago auf die Bank, dafür kamen Rafinha, erstmals Tasci und Coman zum Zug. Götze und Ribery standen im Kader und nahmen auf der Bank Platz.

Darmstadts Trainer Dirk Schuster musste nach der 1:2-Niederlage gegen Leverkusen auf fünf Gelbsünder verzichten. Für Sulu, Niemeyer, Gondorf und Heller (alle gesperrt) sowie Rosenthal (Bank) spielten Garics, Junior Diaz, Sirigu, Holland und Vrancic.

Spieler des Spiels

Thomas Müller Mittelfeld

1
mehr Infos
Spielnote

Wider Erwarten eine sehr spannende und unterhaltsame Partie mit schönen Toren und kaum Leerlauf.

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Wagner (26')

1:1 T. Müller (49')

mehr Infos
Bayern München   SV Darmstadt 98  
Spieldaten
37
Torschüsse
6
81%
Ballbesitz
19%
mehr Infos
Bayern München
Bayern

Neuer3 - Rafinha2,5 , Kimmich3 , Tasci5 , Alaba3 - Vidal2,5, Coman4 , Robben3,5 , T. Müller1 , Douglas Costa3 - Lewandowski2

mehr Infos
SV Darmstadt 98
Darmstadt

Mathenia2,5 - Garics3,5, Caldirola3,5, Rajkovic3,5, Junior Diaz3,5 - Jungwirth3,5, Holland4 , Sirigu2,5 , Vrancic3,5 , Kempe3 - Wagner2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Michael Weiner Hasede

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Bei regnerischem Wetter überließ Darmstadt den Bayern weite Teile des Mittelfelds und staffelte sich wie erwartet tief in der eigenen Hälfte. Der Rekordmeister war von Beginn an auf Lückensuche im dichten Abwehrnetz der Gäste, die meist nur durch Befreiungsschläge zum Durchatmen kamen.

Der FCB war konzentriert bei der Sache und packte gegen giftige Lilien verschiedene Stilmittel aus: Robben (5.) Vidal (Latte, 10.) und Rafinha (13.) versuchten es mehr oder weniger gefährlich aus der Distanz, Lewandowski scheiterte nach Costas feinem Außenristpass an Mathenias Glanztat (14.), Robben wurde nach guter Kombination noch abgeblockt (15.).

0:1 statt 2:0 oder 3:0

Zehn Minuten Einbahnstraßenfußball später vergab Robben nach Lewandowskis Geistesblitz frei vor Mathenia die überfällige Führung (25.). Stattdessen setzte es beim nahezu ersten wirklich strukturierten Angriff des Aufsteigers die kalte Dusche: Wagner verpasste zunächst eine Flanke von Diaz knapp. Sirigu setzte nach, und seine Hereingabe von rechts nickte Wagner aus vier Metern ins kurze Eck, Gegenspieler Tasci sah in dieser Szene nicht gut aus (26.).

Mathenia mit Glück und Geschick

Die Latte verhinderte die schnelle Antwort des FCB bei Costas Linksschuss (28.), danach stotterte der Offensivmotor der Münchner gegen offensichtlich von der Führung beflügelte, laufstarke und mutigere Hessen, die durch Jungwirth (35.) und später Wagner (43.) Nadelstiche setzten. Zwischenzeitlich sah Rafinha eine Gelbe Karte, mit der er nach Schlag gegen Brust und Kopf von Wagner noch gut bedient war (39.).

Dann rückte Mathenia wieder in den Blickpunkt, parierte gegen Müller (40.), musste gegen den zu unentschlossenen Robben nicht eingreifen (41.), hatte bei Robbens Halbvolley Glück und lenkte Kimmichs Flachschuss um den Pfosten (jeweils 45.+2).

22. Spieltag

Mit unverändertem Personal nutzte die Guardiola-Elf gleich ihre erste Chance nach dem Wiederanpfiff: Müller nahm Rafinhas Hereingabe gekonnt mit der Brust an und schloss dann per Rechtsschuss genau ins rechte Eck aus elf Metern ab, ehe Caldirola eingreifen konnte (49.).

Müllers Kabinettstück, Teil zwei

Der FCB drängte nun vehement auf die Führung, bald mit Bernat und Ribery für Tasci und Coman (53.) nahm der Rekordmeister im Einbahnstraßenfußball Anlauf um Anlauf auf das 2:1, dem zunächst Robben am nächsten kam, der aber an Caldirolas Hacke scheiterte (58.).

Auf 31:5 schnellte die Torabschlussquote der Münchner hoch, Lewandowskis Treffer wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung Riberys die Anerkennung fälschlicherweise versagt (68.). Dann hatte Müller einen zweiten, großartigen, seinen ersten noch toppenden Auftritt: Nach Vidals Hereingabe nahm Müller die Kugel mit dem Rücken zum Tor erneut mit der Brust an und beförderte den Ball mit dem rechten Außenrist mit einer Art Fallrückzieher aus neun Metern hoch ins linke Eck - 17. Saisontreffer des Nationalspielers (71.).

Damit war das Spiel quasi gelaufen, denn Darmstadt hatte zu viel Kraft gelassen und zu wenig offensives Potenzial, um den FCB ernsthaft zu gefährden. Costa (75.) und Robben (76.) verpassten das 3:1, das schließlich Lewandowski nach Vorlage Riberys markierte - das 22. Saisontor des Polen war denn auch der Schlusspunkt (84.).

Bevor es in der Liga weitergeht, tritt Bayern bereits am Dienstag um 20.45 Uhr in der Champions League gegen Juventus Turin an. Am nächsten Samstag sind die Münchner dann zu Gast in Wolfsburg (15.30 Uhr). Darmstadt reist zur selben Zeit nach Bremen.

Bilder zur Partie Bayern München - SV Darmstadt 98