Fußball-Vereine Freundschaftsspiele

Mbappé allgegenwärtig: Paris besiegt Dresden deutlich

Frankreichs Meister gewinnt 6:1 - Koné erzielt Ehrentreffer

Mbappé allgegenwärtig: Paris besiegt Dresden deutlich

Doppelter Torschütze und Vorbereiter: PSG-Star Kylian Mbappé (M.).

Doppelter Torschütze und Vorbereiter: PSG-Star Kylian Mbappé (M.). imago images

Tore und Karten

0:1 Mbappé (6')

0:2 Draxler (18')

mehr Infos
Dynamo Dresden
Dresden

K. Broll - Ballas , Ehlers , Nikolaou - Kreuzer , Burnic , Taferner , Löwe , Atik - Röser , Duljevic

mehr Infos
Paris St. Germain
Paris SG

Areola - Meunier , Kehrer , Kurzawa , Juan Bernat - Sarabia , Verratti , Ander Herrera , Draxler - Mbappé , Jesé

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Nicolas Winter Hagenbach

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Rudolf-Harbig-Stadion
Zuschauer 30.003
mehr Infos

Mit Torhüter Broll, den Mittelfeldspielern Burnic und Taferner sowie Außenverteidiger Löwe standen vier Neuzugänge in der Startelf von Dresdens Trainer Cristian Fiel. Sein Gegenüber PSG-Trainer Thomas Tuchel schickte unter anderem die beiden Neuzugänge Sarabia und Ander Herrera von Beginn an ins Rennen. Außerdem standen mit Kehrer und Draxler zwei Deutsche in der Startelf. Als Mittelstürmer fungierte Weltmeister Mbappé. Neuzugang Diallo, dessen Verpflichtung PSG am Nachmittag offiziell bekanntgab, stand erwartungsgemäß noch nicht im Kader der Franzosen. Ebenso fehlte der mit dem FC Barcelona in Verbindung gebrachte Neymar, der offiziell zu medizinischen Untersuchungen in Paris geblieben war.

Mbappé trifft, bereitet vor und trifft

Paris ließ von Beginn an keine Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen und ging nach schwungvollem Beginn in der 6. Minute in Führung: Burnic leistete sich einen haarsträubenden Fehlpass und spielte Mbappé den Ball in die Füße. Der pfeilschnelle Franzose war nicht zu halten und lupfte die Kugel ins Netz - 1:0 für PSG! Dresden hielt im Rahmen seiner Möglichkeiten mit und wäre nach elf Minuten beinahe zum Ausgleich gekommen, doch ein klasse Solo von Duljevic blieb durch einen zu wenig platzierten Schuss ungekrönt. Kurz danach musste Areola Nikolaous Direktabnahme nach einem Freistoß abfangen (16.). Dann drehten die Gäste wieder auf: Mbappé hatte zuvor aus spitzem Winkel nur den Pfosten getroffen (14.), dann bereitete der Offensivmann mit einem beherzten Antritt das 2:0 durch Draxler vor (18.). Meunier (21., Broll pariert), Mbappé (27., Löwe blockt), Sarabia (29., vorbei) ließen das dritte Tor aus, dafür sorgte schließlich wieder Mbappé selbst, der nach einem von Verratti blitzschnell ausgeführten Freistoß durch die Beine von Broll zum 3:0 traf (34.). Draxler (40.) und Jesé (44., Außenpfosten) hätten sogar noch vor der Pause nachlegen können.

Koné erzielt den Ehrentreffer vom Punkt

Fiel wechselte nach der Pause einmal durch, einzig Ballas blieb auch im zweiten Durchgang auf dem Rasen. Im weiteren Spielverlauf wechselte der Dynamo-Coach alle weiteren Ersatzspieler, auch Torhüter Wiegers, ein. Tuchel nahm zunächst nur Kehrer und Draxler vom Feld. Letzterer wurde durch Zagre ersetzt, der wenige Minuten nach Wiederbeginn per sattem Schuss zum 4:0 traf (48.). Nach rund einer Stunde Spielzeit erhöhte Postolachi nach erneuter Vorlage von Mbappé per Hacke auf 5:0 (61.), dann machte Aouchiche aus spitzem Winkel das Dutzend für den französischen Meister voll (71.). Den Hausherren war aber trotzdem noch der Ehrentreffer vergönnt. Nachdem Atilgan gleich drei gute Chancen ausgelassen hatte (63., 67, 68.), wurde Koné im Strafraum von Mbe Soh zu Fall gebracht. Der Offensivmann trat selbst an und schob die Kugel flach zum 1:6-Endstand über die Linie (76.). Kleiner Wermutstropfen: Der Senegalese verletzte sich kurze Zeit später und musste ausgewechselt werden (80.). Am Ende stand ein deutlicher Sieg für den Champions-League-Teilnehmer Paris, was der guten Stimmung im Dresdner Stadion aber keinen Abbruch tat.

pau