20:30 - 29. Spielminute

Tor 1:0
B. Köhler
Kopfball
Vorbereitung Ochs
Frankfurt

20:36 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Fenin
Frankfurt

21:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Podolski
für Kroos
Bayern

21:12 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Lucio
Bayern

21:17 - 60. Spielminute

Tor 1:1
van Buyten
Kopfball
Vorbereitung Schweinsteiger
Bayern

21:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Schlaudraff
für Ribery
Bayern

21:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Heller
für M. Weissenberger
Frankfurt

21:31 - 74. Spielminute

Tor 1:2
Toni
Rechtsschuss
Vorbereitung Schweinsteiger
Bayern

21:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Lahm
für Sagnol
Bayern

21:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Caio
für M. Fink
Frankfurt

21:42 - 85. Spielminute

Tor 1:3
Toni
Rechtsschuss
Vorbereitung Schlaudraff
Bayern

SGE

FCB

Bundesliga

Toni per Doppelpack

Saisontreffer 19 und 20 des Italieners

Toni per Doppelpack

Inamoto tackelt fair gegen Lell

Beispielhafte Szene Frankfurter Zweikampfstärke: Inamoto tackelt fair gegen Lell. dpa

Frankfurts Coach Friedhelm Funkel tauschte nach dem 1:2 in Hannover einmal Personal aus und schickte Weissenberger für Toski (Adduktoren) auf den Rasen.

Beim FC Bayern ließ Ottmar Hitzfeld im Vergleich zum 5:0 gegen Dortmund wieder kräftig rotieren. Für Kahn (Halswirbelverletzung), Demichelis, Lahm, Zé Roberto und Podolski standen Rensing (Tor) Lucio, Sosa, Kroos und Ribery in der Startelf.

Spieler des Spiels

Luca Toni Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

In der zweiten Halbzeit mehr Attraktivität und Klasse auf beiden Seiten

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 B. Köhler (29')

1:1 van Buyten (60')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Pröll3 - Ochs3,5, Russ4,5, Galindo3,5, Spycher5 - Inamoto3, M. Fink3,5 , B. Köhler2,5 , Fenin4,5 , M. Weissenberger4,5 - Amanatidis4

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Rensing5 - Sagnol5 , Lucio4,5 , van Buyten2,5 , Lell4 - Schweinsteiger2, Ottl4, Sosa5, Kroos4,5 , Ribery3,5 - Toni1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Babak Rafati Hannover

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Commerzbank-Arena
Zuschauer 51.500 (ausverkauft)
mehr Infos

Reichlich ungeordnet begannen die Bayern in Frankfurt. Die Eintracht hätte dies durch Amanatidis, der nach tollem Diagonalpass von Weissenberger halblinks aus acht Metern an Rensing scheiterte, ehe van Buyten kurz vor der Linie klärte, fast ausgenutzt (3.).

Die Hessen präsentierten sich sehr lauf- und zweikampfstark, der zunächst sehr nervöse Rekordmeister brauchte gute zehn Minuten, ehe er sich auf das schwungvolle Angriffsspiel des Gegners eingestellt hatte. Dann liefen die ersten gelungenen Kombinationen, viele Ballstaffetten brachten Sicherheit ins Spiel des Spitzenreiters. Kroos und Toni hatten erste kleinere Torchancen (16., 18.).

Es war in der Folge das Spiel, das man erwartet hatte: Die Münchner mit technischen und spielerischen Vorteilen, Frankfurt machte dies mit Kampfgeist und Einsatzwille nahezu wett. Zwar hatten die Hitzfeld-Schützlinge mehr Ballbesitz, der finale Pass auf die einzige Spitze Toni aber lief auch ob der disziplinierten Abwehrarbeit der Hessen oft ins Leere.

Frankfurter Zweikampfstärke war dann auch Ausgangspunkt des zu diesem Zeitpunkt überraschenden Führungstores der offensiv bis dorthin nur selten Akzente setzenden Hausherren: Ottl verlor den Ball im Mittelfeld, Weissenberger verlagerte das Spiel nach rechts. Ochs flankte an den zweiten Pfosten, wo sich Köhler von Lucio weggeschlichen hatte und aus fünf Metern einnickte (29.).

Der Rückstand brachte die Gäste aus dem Konzept. Die Versuche, Toni mit hohen Flanken ins Spiel zu bringen, schlugen allesamt fehl und waren Zeugnis gewisser Einfallslosigkeit. Zudem war der Italiener vollkommen auf sich allein gestellt. Kurz vor der Pause vergab die Eintracht die Riesenchance zum 2:0: Fenin umkurvte in abseitsverdächtiger Position Rensing, wurde aber zu weit abgedrängt. Sein Rückpass erreichte Amanatidis, der aus sechs Metern klar rechts am Tor vorbeischoss (45.).

Der 29. Spieltag

Mit Podolski für Kroos begann der FCB die zweite Halbzeit. Ribery, vorher eher hängende Spitze, spielte jetzt direkt hinter den Spitzen und war immer wieder Ausgangspunkt der zu diesem Zeitpunkt druckvolleren Angriffe, die freilich immer wieder am Abwehrwall der nun in die Defensive gedrängten Hessen abprallten. Gefährlicher war Frankfurt, doch Amanatidis und Fenin (Lattentreffer) konnten binnen einer Minute zwei gute Möglichkeiten nicht nutzen (59.).

Dies sollte sich umgehend rächen: Schweinsteiger mit einer Ecke von rechts. In der Mitte drückte van Buyten Galindo weg und köpfte aus fünf Metern ins linke Eck ein - ein diskussionswürdiger Ausgleichstreffer (60.)!

In der Folge löste sich die Funkel-Elf wieder aus der Defensive - und erzielte erneut die vermeintliche Führung! Rensing konnte Weissenbergers 16-Meter-Knaller nur abklatschen, Amanatidis staubte ab, stand aber vorher beim Schuss des Österreichers im Abseits (66.).

Auf der anderen Seite nutzten die Münchner ihre Chance eiskalt: Schweinsteiger setzte sich nach Sagnols Vorlage rechts im Strafraum in Szene, behauptet den Ball gegen Galindo und Spycher und legte im Fallen vorbei an Pröll auf Toni vor, der aus fünf Metern eiskalt vollstreckte (74.).

Die Hessen hatten viel Kraft gelassen und so in der Schlussphase in der Offensive nichts mehr zuzusetzen. Souverän spielte der Rekordmeister die Uhr herunter und legte noch einmal nach: Der für Ribery eingewechselte Schlaudraff fuhr einen Konter über die rechte Seite und flankte auf Toni, der in der Mitte volley mit rechts ins linke Eck einschoß (85.).

Die Bayern stehen am kommenden Samstag im Pokalfinale gegen Dortmund, ehe in der Liga am Sonntag darauf das nächste Highlight gegen Meister Stuttgart wartet. Frankfurt eröffnet den 30. Spieltag bereits am Freitag (25.4.) gegen den Pokalfinalisten.