17:15 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (LASK)
Nakamura
LASK

18:07 - 51. Spielminute

Tor 1:0
Ziereis
Kopfball
Vorbereitung Michorl
LASK

18:10 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Soto
für Bonnah
Klagenfurt

18:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Wernitznig
für K. Gkezos
Klagenfurt

18:17 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Demaku
für Cvetko
Klagenfurt

18:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Mustapha
für Ljubicic
LASK

18:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Flecker
für Usor
LASK

18:27 - 71. Spielminute

Tor 2:0
Zulj
Kopfball
Vorbereitung Horvath
LASK

18:33 - 77. Spielminute

Tor 3:0
Zulj
Rechtsschuss
Vorbereitung Flecker
LASK

18:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Talovierov
für Horvath
LASK

18:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Jovicic
für Zulj
LASK

18:38 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Goiginger
für Nakamura
LASK

18:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Miesenböck
für T. Schumacher
Klagenfurt

18:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Blauensteiner
für Jaritz
Klagenfurt

18:42 - 86. Spielminute

Tor 4:0
Flecker
Linksschuss
Vorbereitung Goiginger
LASK

LNZ

KLA

Meistergruppe

LASK zerlegt Klagenfurt in zweiter Hälfte

Meistergruppe, 27. Spieltag

LASK zerlegt Klagenfurt in zweiter Hälfte

Peter Zulj schnürte einen Doppelpack.

Peter Zulj schnürte einen Doppelpack. GEPA pictures

Der LASK hat Rang drei in der Meistergruppe der Bundesliga mit einem 4:0-(0:0)-Heimerfolg gegen Austria Klagenfurt abgesichert. Ziereis (51.), zwei Mal Zulj (71., 77.) und Flecker (86.) schossen die Elf von Trainer Kühbauer am Sonntag nach der Pause zum Sieg. Die Linzer sind mit 30 Punkten sechs Zähler hinter Salzburg und drei hinter Sturm Dritter. Auf das viertplatzierte Rapid haben die Oberösterreicher bereits neun Punkte Vorsprung.

Die Klagenfurter (18) bleiben Sechste. Die "Athletiker" sind in der Meistergruppe weiter ungeschlagen (drei Siege, zwei Remis), während die Truppe von Coach Pacult die vierte Niederlage im fünften Spiel bezog. Nächsten Sonntag treffen beide Teams in Klagenfurt erneut aufeinander. Im fünften Saisonduell inklusive ÖFB-Cup könnte der LASK den "Sweep" gegen die Kärntner schaffen und zum fünften Mal gewinnen.

Lawal ersetzte Schlager

Kühbauer musste auf seinen Stammgoalie Schlager verzichten, der gegen Rapid (3:1) vergangene Runde eine Gehirnerschütterung erlitt. Er wurde durch Lawal vertreten. Zudem stürmte Ljubicic statt Mustapha. Pacult wiederum bot im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen die Wiener Austria Cvetko und Schumacher statt Wernitznig und Soto auf. Zudem mussten die Kärntner kurzfristig Binder durch Jaritz ersetzen, da sich Binder beim Aufwärmen verletzt hatte.

Spieler des Spiels

Robert Zulj Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Ziereis (51')

2:0 Zulj (71')

mehr Infos
Linzer ASK   Austria Klagenfurt  
Spieldaten
13
Torschüsse
9
63%
Ballbesitz
37%
mehr Infos
Linzer ASK
LASK

Lawal2,5 - Stojkovic3, Ziereis2 , Luckeneder3, Renner2,5 - Horvath2,5 , Michorl2,5, Usor4 , Zulj1,5 , Nakamura3 - Ljubicic3,5

mehr Infos
Austria Klagenfurt
Klagenfurt

Menzel3,5 - K. Gkezos3,5 , Mahrer4,5, Wimmer3,5, Moreira4 - Benatelli4, Bonnah4 , Irving4, Cvetko4 , T. Schumacher3,5 - Jaritz5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alexander Harkam Österreich

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Raiffeisen Arena
Zuschauer 15.984
mehr Infos

Bei angenehmen, sonnigen Bedingungen entwickelte sich vor 10.214 Zuschauern in Hälfte eins ein Spiel mit wenigen Höhepunkten. Während die Gäste erfolglos ihr Heil über Standard-Situationen suchten, kreierten die Linzer mit deutlich mehr Ballbesitz kaum Torgefahr. Usors doppelte Einschussmöglichkeit wurde jeweils von Wimmer geblockt (14.). Ljubicic scheiterte über links freistehend an Austria-Keeper Menzel (25.) und kam nach Zulj-Pass zu spät (42.).

Ziereis als Dosenöffner

Den zweiten Durchgang eröffneten die Gastgeber wesentlich zielstrebiger. Nach einem Michorl-Corner sprang Innenverteidiger Ziereis am höchsten und köpfelte mit seinem ersten Treffer für den LASK zur Führung ein. Danach kamen auch die Gäste zu guten Gelegenheiten: Der eingewechselte Demaku schoss aus der Distanz daneben (64.), danach verpasste der ebenfalls eingetauschte Soto die Riesenchance auf den Ausgleich (68.). Sein Schuss aus kurzer Entfernung entschärfte Lawal mit Glück.

Nun spielte sich der LASK in einen Rausch. Zulj traf zunächst nach einer Horvath-Flanke per Kopf (71.), sechs Minuten später schnürte der 31-Jährige bei einem Tempo-Gegenstoß nach Vorlage des eingewechselten Flecker einen Doppelpack. Letzterer setzte im Konter nach Goiginger-Vorlage den Schlusspunkt. Die Linzer sind damit seit sechs Liga-Partien ungeschlagen.

Cup-Fighter! Die Spieler mit den meisten Titeln im ÖFB-Cup