20:42 - 28. Spielminute

Tor 1:0
Brandy
Linksschuss
Vorbereitung Parensen
Union

20:59 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Möhrle
Cottbus

21:30 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Rivic
für Banovic
Cottbus

21:30 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Perdedaj
für Bickel
Cottbus

21:34 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Sanogo
Cottbus

21:42 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Jopek
für Dausch
Union

21:43 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Özbek
für Mattuschka
Union

21:45 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Kohlmann
für Parensen
Union

21:47 - 76. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Cottbus)
Möhrle
Cottbus

21:49 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Jopek
Union

21:53 - 82. Spielminute

Tor 2:0
Brandy
Rechtsschuss
Vorbereitung Skrzybski
Union

21:59 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Jendrisek
für Michel
Cottbus

22:04 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Perdedaj
Cottbus

FCU

FCE

2. Bundesliga

Brandy beendet die Berliner Durststrecke

Vier Punkte Rückstand: Abstiegsangst in Cottbus

Brandy beendet die Berliner Durststrecke

Union Berlins Sören Brandy (#9) trifft zum 1:0.

Union Berlins Sören Brandy (#9) trifft zum 1:0. picture alliance

Die Eisernen geben Gas

Berlins Trainer Uwe Neuhaus griff nach der 1:2-Pleite in Sandhausen gleich fünfmal durch: Kopplin, Mattuschka, Parensen, Puncec und Skrzybski begannen für Eggimann, Kohlmann, Özbek (alle Bank) Nemec und Pfertzel (beide nicht im Kader). Cottbus' Coach Jörg Böhme änderte seine Startelf im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage gegen 1860 München auf zwei Positionen: Bickel und Buljat besetzten die rechte Außenbahn neu, dafür mussten Perdedaj und Rivic zunächst auf der Bank Platz nehmen.

Spieler des Spiels

Sören Brandy Sturm

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Brandy (28')

2:0 Brandy (82')

mehr Infos
1. FC Union Berlin
Union

Haas3 - Kopplin3, Puncec2,5, Schönheim3, Parensen3,5 - Kreilach2,5, Quiring2,5, Dausch4 , Mattuschka3,5 - Skrzybski3, Brandy1,5

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Renno2,5 - Buljat4,5, Möhrle4,5 , Madouni5, Bittroff5 - Banovic4,5 , Stiepermann4,5, Bickel5 , Michel5 - Sanogo5 , Fetsch5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Deniz Aytekin Oberasbach

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion An der Alten Försterei
Zuschauer 20.766
mehr Infos

An der Alten Försterei erwischten die Hausherren den besseren Start. Der Sekundenzeiger hatte gerade erst eine Umrundung genommen, da brach Kopplin über den rechten Flügel durch und flankte nach innen, wo Quiring aus sechs Metern frei zum Abschluss kam, das Spielgerät aber knapp links am Pfosten vorbeisetzte (2.). Union blieb auch in der Folge im Fahrersitz, agierte spielbestimmend, baute Druck auf und kam meist bevorzugt über den rechten Flügel nach vorne. Daraus resultierten aber nur wenige Halbchancen. Die Gäste aus der Lausitz erwehrten sich den gegnerischen Angriffen erfolgreich, konnten jedoch nur für wenig Entlastung sorgen.

Brandy steht goldrichtig

Der 28. Spieltag

Erst nach einer Viertelstunde entwickelte Energie zaghafte Konterangriffe. Stiepermann (19.) und Sanogo (24.) gaben immerhin erste Warnschüsse aus der Distanz ab, zielten aber genau auf Torwart Haas. Ansonsten spielte sich das Geschehen nun fast komplett im Mittelfeld ab, wo beide Seiten leidenschaftlich und mit vollem Einsatz in die Zweikämpfe gingen. Den Unterschied sollte dann ein Standard machen: Mattuschka drosch einen Freistoß in die Spielertraube im Strafraum, wo Bittroff bei einem Klärungsversuch Parensen anschoss, von dem die Kugel vor die Füße von Brandy sprang. Der Angreifer fackelte nicht lange und traf aus zehn Metern zum 1:0 (28.). Ein Tor, das nicht hätte zählen dürfen: Brandy stand vor dem Verwirrspiel im Abseits.

Der Treffer wirkte als Weckruf für Cottbus, das das Defensivkorsett nun ablegte und deutlich offensiver zu Werke ging. In dieser kurzen Drangphase schaffte es das Tabellenschlusslicht aber nicht, vor dem gegnerischen Gehäuse gefährlich aufzutauchen. Stattdessen nahmen die Hauptstädter das Heft des Handels wieder in die Hand und verbuchten gute Möglichkeiten: Puncec prüfte Renno mit einem Kopfball (40.), und Mattuschka scheiterte mit einem Distanzknaller ebenfalls am gut aufgelegten Gäste-Schlussmann (41.). Mit dem 1:0 ging es in die Pause.

Möhrle sieht die Ampelkarte

Torsten Mattuschka

Buljat, Sanogo, Banovic, Bickel und Bittroff (v.l.n.r.) stemmen sich gegen einen Mattuschka-Freistoß. picture alliance

Nach dem Seitenwechsel blieben Strafraumszenen Mangelware. Beide Mannschaften rieben sich mit zahlreichen Zweikämpfen im Mittelfeld auf und ließen dabei die spielerische Komponente komplett vermissen. Vor allem von den in Rückstand liegenden Cottbusern kam zu wenig Initiative, um die Berliner ernsthaft Gefahr zu bringen. Allerdings investierte auch Union nur noch das Nötigste. Böhme musste folglich reagieren und brachte mit Perdedaj und Rivic frische Kräfte in einem Doppelwechsel (58.).

Dieser Wechsel sorgte für frischen Wind - allerdings auf die Segel der Eisernen: Die Hauptstädter starteten eine Drangphase, in der Brandy eine Großchance auf das 2:0 liegen ließ, denn sein Schuss zischte haarscharf am linken Pfosten vorbei (68.). Kurz darauf schwächte sich Energie auch noch selbst: Kapitän Möhrle - wegen eines taktischen Fouls aus der 44. Minute bereits Gelb-vorbelastet - Griff bei einem Zweikampf ins Gesicht seines Gegenspielers und wurde mit der Ampelkarte vom Feld geschickt (76.).

Brandy macht den Deckel drauf

Der Platzverweis kam einer Entscheidung gleich, denn die ohnehin zahnlos auftretenden Lausitzer kamen nun kaum noch hinten raus. Die Eisernen machten nun auch nach Toren alles klar: Skrzybski flankte flach von rechts nach innen, wo Brandy aus der Nahdistanz nur noch den Fuß hinhalten musste (82.). Kurz vor dem Schlusspfiff hätte Quiring das Endergebnis beinahe noch ausgebaut, scheiterte aber frei vor Renno an einem Blitzreflex des besten Cottbusers (90.+2).

Für beide Mannschaften geht es jetzt mit Ost-Duellen weiter: An diesem Sonntag (13.30 Uhr) ist Union in Aue gefordert. Bereits am Freitag (18.30 Uhr) genießt Energie Heimrecht gegen Dresden.