Int. Fußball

Die SSC Neapel trennt sich von Trainer Rudi Garcia

Trainerwechsel beim italienischen Meister

Kriselndes Neapel stellt Trainer Garcia frei - Ex-Trainer Mazzarri kehrt zurück

Rudi Garcia muss seinen Posten bei der SSC Neapel räumen, Ex-Trainer Walter Mazzarri übernimmt.

Rudi Garcia muss seinen Posten bei der SSC Neapel räumen, Ex-Trainer Walter Mazzarri übernimmt. IMAGO/LaPresse

33 Jahre hatte es seit den Tagen von Diego Maradona gedauert, bis das stolze Napoli wieder italienischer Meister war. Dass die Partenopei die Serie A nun dauerhaft dominieren, zeichnet sich allerdings nicht ab. Die Zeit von Rudi Garcia, der erst am 15. Juni dieses Jahres an der Seitenlinie von Meistertrainer und Italiens Neu-Nationalcoach Luciano Spalletti übernommen hatte, ist bereits abgelaufen.

An diesem Dienstag gaben die Süditaliener die Trennung vom 59 Jahre alten Franzosen bekannt, der bis Sommer noch Al-Nassr um Cristiano Ronaldo trainiert, im Sommer in Kampanien dann aber einen Vertrag bis 30. Juni 2025 unterschrieben hatte. Doch in Neapel, wo Präsident Aurelio de Laurentiis für seine Ungeduld und kurze Zündschnur bekannt ist, hielten sich Trennungsgerüchte schon seit Wochen - und wurden nach dem jüngsten 1:1 in der Champions League gegen Union Berlin sowie dem 0:1-Nackenschlag in der Serie A gegen Außenseiter Empoli intensiviert.

Im italienischen Oberhaus stehen die Neapolitaner schließlich nach zwölf Spieltagen nur mit sechs Siegen, drei Remis und schon drei Niederlagen mit nur 21 Punkten auf Rang vier. Zum Vergleich: Zur gleichen Zeit im Vorjahr waren es bereits zehn Dreier, zwei Unentschieden und keine einzige Niederlage (32 Zähler) gewesen - Platz 1 inklusive. Dort thront aktuell Inter, ganze zehn Punkte entfernt.

Ex-Coach Mazzarri übernimmt

"Ich werde die beste Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt treffen", hatte der exzentrische Präsident de Laurentiis erst vor einigen Wochen angekündigt, als er die Freistellung Garcias an einer Römer Universität quasi öffentlich auf den Weg gebracht hatte: "Es ist kein guter Moment mit Rudi Garcia. Wenn man sich für einen Trainer entscheidet, der den italienischen Fußball nicht mehr kennt, kann das passieren." Kurios: Auf dem Stiefel ist Garcia gar kein Unbekanter: Zwischen 2013 und 2016 hatte der Franzose die AS Rom trainiert.

Die Geschicke an der Seitenlinie übernehmen wird nun ein alter Bekannter. Walter Mazzarri kehrt zu den Partenopei zurück, wo er bereits zwischen 2009 und 2013 als Cheftrainer unter Vertrag stand und in der Saison 2011/12 den italienischen Pokal gewann. Zuletzt trainierte der 62-jährige Italiener Cagliari Calcio, wurde beim späteren Absteiger aber im Mai 2022 entlassen.

nba, mag, kmx