Regionalliga (D)

Baykan und Hübner verstärken den BVB

Klopp fällt mit Kreuzbandriss lange aus

Baykan und Hübner verstärken den BVB

Ensar Baykan durfte sich schon für Bielefeld in Liga zwei beweisen, wechselt jetzt aber zunächst zum BVB II in die Regionalliga.

Ensar Baykan durfte sich schon für Bielefeld in Liga zwei beweisen, wechselt jetzt aber zunächst zum BVB II in die Regionalliga. imago

Während die Zweitvertretung des BVB im Saisonendspurt und in den kommenden Monaten zunächst einmal auf Klopp verzichten muss, stoßen Baykan und Hübner im Juli dann neu zum Kader. "Bei beiden Spielern sehen wir großes Potenzial", begründete Ricken das Interesse an den Neuzugängen, und schob nach: "Durch gute Leistungen können sie sich in das Blickfeld unseres Cheftrainers Jürgen Klopp spielen."

Der 19-jährige Mittelfeldspieler Ensar Baykan, der aus der U 19 von Arminia Bielefeld in den Ruhrpott wechselt, erhält einen Einjahrsvertrag plus Option für eine weitere Saison. Der Nachwuchsspieler kann bereits erste Profierfahrung nachweisen: In sieben Zweitligapartien für die Ostwestfalen kommt er auf eine kicker-Durchschnittsnote von 4,43. Auch in der Regionalliga West wurde der Türke bereits sieben Mal eingesetzt.

Spielersteckbrief Focher
Focher

Focher Johannes

Spielersteckbrief Baykan
Baykan

Baykan Ensar

Spielersteckbrief F. Hübner
F. Hübner

Hübner Florian

Borussia Dortmund - Vereinsdaten
Borussia Dortmund

Gründungsdatum

19.12.1909

Vereinsfarben

Schwarz-Gelb

mehr Infos

U-20-Nationalspieler Florian Hübner unterzeichnete wiederum einen Kontrakt über zwei Jahre. Der 20-jährige Verteidiger spielte seit 1994 für den SV Wehen Wiesbaden und durchlief seitdem etliche Jugendmannschaften bei den Hessen. Insgesamt kommt Hübner auf 23 Ligapartien im Profibereich, von denen er 17 in der gerade abgelaufenen Drittligasaison bestritt (kicker-Durchschnittsnote 3,47).

Focher und Terzic bleiben

Schlussmann Johannes Focher.

Bleibt weiter beim BVB: Schlussmann Johannes Focher. imago

Baykan und Hübner werden bei ihrem neuen Arbeitgeber dann auch auf Johannes Focher und Admir Terzic stoßen: Beide haben ihre auslaufenden Verträge um ein Jahr verlängert.

Focher, Stammtorhüter der U 23, ist seit 2006 im Verein und absolvierte in dieser Saison bisher 27 Partien in der Regionalliga. Auch in der Dritten Liga kommt der 21-jährige Schlussmann, der als großes Talent gilt, bereits auf fünf Einsätze für den BVB.

Terzic stößt dagegen aus dem eigenen Nachwuchs zum Profi-Unterbau. Der Kapitän der Dortmunder U 19 hat sich mit seinen starken Leistungen für höhere Aufgaben empfohlen und soll nun langsam an den Regionalliga-Kader herangeführt werden.