Handball

Eisenach spielt zuhause und holt Ragnarsson

Lemgo verpflichtet Rydergard - Minden verzichtet auf Berufung

Eisenach spielt zuhause und holt Ragnarsson

Dürfen weiter in eigener Halle feiern: Die Handballer des ThSV Eisenach.

Dürfen weiter in eigener Halle feiern: Die Handballer des ThSV Eisenach. imago

+++ Eisenach kann Bundesliga-Heimspiele in eigener Halle bestreiten +++

Bundesliga-Aufsteiger ThSV Eisenach kann seine Heimspiele in der kommenden Saison nun doch in der heimischen Werner-Aßmann-Halle austragen. Wie "MDR Thüringen" am Dienstagmittag berichtete, fand der Verein zusammen mit dem Ligaverband Handball-Bundesliga (HBL) kurzfristig eine Lösung für die fehlende Gegentribüne. Bis zum Saisonbeginn wird eine zusätzliche Traverse mit sieben Sitzreihen entstehen. Die HBL hat dieser provisorischen Lösung zugestimmt und eine Genehmigung ausschließlich für die kommende Saison erteilt. Die Kosten für die Umbauarbeiten übernimmt der Verein. Die HBL hatte im Lizenzierungsverfahren entschieden, dass die Halle nicht den Bundesliga-Kriterien entspricht.

ThSV Eisenach - Vereinsdaten
ThSV Eisenach
mehr Infos
TSV GWD Minden - Vereinsdaten
TSV GWD Minden
mehr Infos
TBV Lemgo Lippe - Vereinsdaten
TBV Lemgo Lippe
mehr Infos
TV Emsdetten - Vereinsdaten
TV Emsdetten
mehr Infos

Für die kommende Saison zogen die Thüringer übrigens mit dem isländischen Nationalspieler Ólafur Bjarki Ragnarsson vom Zweitligisten TV Emsdetten einen Spielmacher an Land. Der 26-Jährige unterzeichnete einen Zweijahresvertrag, teilte der Verein am Mittwoch mit. "Er ist im Rückraum variabel einsetzbar, hauptsächlich natürlich für die mittlere Aufbauposition vorgesehen", erklärte ThSV-Manager Karsten Wöhler. Der 1,86 Meter große Isländer ist der achte Neuzugang bei den Thüringern, die am kommenden Montag in die Saisonvorbereitung starten.

+++ GWD Minden legt keine Berufung gegen Landgericht-Urteil ein +++

GWD Minden legt keine Berufung gegen den Abstieg aus der Handball-Bundesliga ein. Das erklärte der Verein am Dienstag. In der vergangenen Woche hatte das Landgericht Dortmund eine Einstweilige Verfügung des Klubs auf vorläufige Zulassung für die kommende Erstligasaison zurückgewiesen. Nach Auffassung des Gerichts hatten es die Ostwestfalen versäumt, bereits während der Spielzeit 2014/15 gegen die Abstiegsregelung zu klagen. Die Dringlichkeit des Mindener Antrags sei deshalb nicht mehr gegeben. GWD Minden machte am Dienstag allerdings ein "unzulässiges Überraschungsurteil" geltend. Zudem sei das Urteil "in mehrfacher Hinsicht rechtsfehlerhaft". Ein Berufungsverfahren vor einem übergeordneten Gericht würde nach GWD-Ansicht aber zu lange dauern. Mit einer Entscheidung wäre erst nach Beginn der neuen Saison zu rechnen, hieß es. "Nach eingehender Würdigung aller Umstände haben sich Vereinsvorstand, Geschäftsführung, Gesellschafter und Beirat unter Zurückstellung erheblicher Bedenken dazu entschlossen, auf Rechtsmittel gegen das Urteil des Landgerichts zu verzichten", teilte GWD Minden mit.

+++ TBV Lemgo verpflichtet Abwehrspezialist Rydergard +++

Der TBV Lemgo hat Gustav Rydergard vom rumänischen Handball-Erstligisten Dinamo Bukarest verpflichtet. Wie der Bundesligist am Montag mitteilte, erhält der schwedische Abwehrspieler einen Einjahresvertrag. Für Rydergard ist es eine Rückkehr in die Bundesliga: Fünf Jahre spielte er bei der TSV Hannover-Burgdorf.

+++ HBL-Geschäftsführer Kaiser übernimmt Kommando bei Emsdetten +++

Der bisherige Geschäftsführer der Handball Bundesliga GmbH (HBL), Holger Kaiser, wird neuer Geschäftsführer beim Handball-Zweitligisten TV Emsdetten. Der gebürtige Münsteraner, einst Trainer in Emsdetten, hatte seinen Rückzug bei der HBL nach drei Jahren erst vor wenigen Tagen bekanntgegeben und tritt den neuen Job am 1. Juli an. Kaiser war vor seiner HBL-Tätigkeit auch schon Geschäftsführer bei den Top-Klubs SC Magdeburg und SG Flensburg-Handewitt gewesen.

las/aho