Europa League

Europa League: SGE ohne Fabian, Hrgota und Wiedwald

Die Eintracht benennt der UEFA ihren Kader

Europa League: SGE ohne Fabian, Hrgota und Wiedwald

Schaffte es bei Frankfurts Coach Adi Hütter nicht auf die "Liste A": Branimir Hrgota.

Schaffte es bei Frankfurts Coach Adi Hütter nicht auf die "Liste A": Branimir Hrgota. imago

25 Profis musste die Eintracht auf der sogenannten "Liste A" benennen. Klingt einfach, wird durch die Local-Player-Regelung aber durchaus kompliziert. "Mindestens acht Plätze sind für lokal ausgebildete Spieler reserviert, von denen höchstens vier vom Verband ausgebildet sein dürfen", schreibt die UEFA in ihren Statuten. Als vom "Verein ausgebildet" gilt ein Spieler, wenn er zwischen dem 15. und 21. Lebensjahr mindestens drei Spielzeiten beim jeweiligen Klub verbracht hat. Vom "Verband ausgebildet" ist ein Spieler, der zwischen seinem 15. und 21. Lebensjahr mindestens drei Spielzeiten bei einem Klub aus dem gleichen Nationalverband registriert war. Außerdem legt die UEFA fest: "Falls ein Verein weniger als acht lokal ausgebildete Spieler in seiner Mannschaft hat, so wird die Höchstzahl der Spieler auf Liste A entsprechend gekürzt."

"Liste B": Unbegrenzte Zahl an Spielern möglich

In Jan Zimmermann, Marco Russ, Noel Knothe und dem zuletzt ausgemusterten Marc Stendera nominierte die Eintracht vier "vom Verein ausgebildete" Local Player. Hinzu kommen Kevin Trapp, Danny da Costa, Nicolai Müller und Deji Beyreuther als "vom Verband ausgebildete Spieler". Youngster Nelson Mandela Mbouhom steht auf der sogenannten "Liste B". Dazu schreibt die UEFA: "Ein Spieler kann auf Liste B eingetragen werden, wenn er am oder nach dem 1. Januar 1997 geboren wurde und zwischen seinem 15. Geburtstag und dem Zeitpunkt seiner Registrierung bei der UEFA während zwei aufeinander folgender Jahre für den betreffenden Verein spielberechtigt war. Jeder Verein kann während der Spielzeit eine unbegrenzte Zahl von Spielern auf Liste B eintragen. Die Liste muss am Tag vor dem betreffenden Spiel bis spätestens 24.00 Uhr (MEZ) eintreffen."

Spielersteckbrief Fabian
Fabian

Fabian Marco

Spielersteckbrief Hrgota
Hrgota

Hrgota Branimir

Spielersteckbrief Wiedwald
Wiedwald

Wiedwald Felix

Fabian und Hrgota ziehen den Kürzeren

Für die nicht in Deutschland ausgebildeten Profis Fabian und Hrgota heißt das, dass sie in Konkurrenz zu den anderen 17 Spieler der "Liste A" stehen, die allesamt ebenfalls nicht in Deutschland ausgebildet wurden. Fabian beispielsweise hätte nicht einfach anstelle von Youngster Knothe nominiert werden können. Wenn Hütter den Mexikaner in Europa gerne dabei gehabt hätte, hätte er einen Spieler wie Jonathan de Guzman streichen müssen. Fabian wird also gewissermaßen zum Verhängnis, dass bei der Eintracht so wenige in Deutschland ausgebildete Spieler unter Vertrag stehen. Wäre, um bei dem Beispiel zu bleiben, de Guzman in Deutschland ausgebildet worden, hätte ihn die Eintracht anstelle von beispielsweise Knothe als Local Player melden können. Dann wäre für Fabian Platz auf der Liste der 17 Spieler gewesen, bei denen egal ist, wo sie ausgebildet wurden.

Verletzter Salcedo könnte erst später eingreifen

Natürlich hätte Frankfurt Fabian anstelle von Neuzugang Francisco Geraldes melden können. Das wäre allerdings durchaus pikant gewesen, schließlich verzichten die Hessen in Allan bereits auf einen Neuzugang im Mittelfeld. Auch der an der Syndesmose operierte Carlos Salcedo fehlt - weiß davon offenbar aber nichts. Am Dienstag twitterte er ein Video aus dem Krankenhaus, das ihn bei Situps auf dem Bett zeigt. Dazu schrieb er, dass er das Ziel habe, schneller als prognostiziert zurückzukehren und noch in der Gruppenphase der Europa League eingreifen zu wollen. Der Mexikaner muss nun erst recht die Daumen drücken, dass Frankfurt die Gruppenphase übersteht. Die UEFA schreibt nämlich auch: "Ab dem Sechzehntelfinale darf ein Verein höchstens drei neue spielberechtigte Spieler für die im laufenden Wettbewerb verbleibenden Spiele nachmelden. Die Nachmeldung muss bis spätestens 1. Februar 2019 (24.00 Uhr MEZ) erfolgen." Ein gesunder Salcedo würde gewiss nachgemeldet werden. Ein Streichkandidat wäre der zuletzt ausgemusterte Simon Falette.

Folgende 25 Profis hat Frankfurt in der "Liste A" nominiert:

Tor: Frederik Rönnow, Kevin Trapp, Jan Zimmermann;
Abwehr: Evan Ndicka, Simon Falette, Jetro Willems, David Abraham, Marco Russ, Danny da Costa, Deji Beyreuther, Taleb Tawatha, Noel Knothe;
Mittelfeld: Ante Rebic, Gelson Fernandes, Jonathan de Guzman, Filip Kostic, Mijat Gacinovic, Lucas Torro, Francisco Geraldes, Makoto Hasebe, Marc Stendera, Nicolai Müller;
Angriff: Luka Jovic, Sebastien Haller, Goncalo Paciencia

Julian Franzke