Basketball

Im Umbruch und trotzdem brandgefährlich: Das ist Deutschlands Halbfinal-Gegner Spanien

DBB-Gegner in Berlin

Im Umbruch und trotzdem brandgefährlich: Das ist Deutschlands Halbfinal-Gegner Spanien

Immer brandgefährlich: Willy Hernangomez (r.) und die spanische Nationalmannschaft.

Immer brandgefährlich: Willy Hernangomez (r.) und die spanische Nationalmannschaft. IMAGO/camera4+

Der Weg ins Halbfinale: Spanien hat die Vorrunden-Gruppe A als Erster abgeschlossen. Doch dass der amtierende Weltmeister durchaus schlagbar ist, zeigte die überraschende 73:83-Niederlage gegen Belgien. Nach dem entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gegen die Türkei (72:69), siegten die Iberer im Achtelfinale gegen Litauen (102:94) mit viel Mühe in der Overtime. Ähnlich kräftezehrend war das Viertelfinale gegen Finnland, das die Spanier ebenfalls ins Wanken, aber nicht zu Fall brachte (100:90). Der dreimalige Europameister steht nun zum 17. Mal im Halbfinale einer EM - Rekord!

Der Star: Das Team von Trainer Sergio Scariolo hat nach dem WM-Sieg vor drei Jahren einen Umbruch vollzogen und kommt inzwischen (fast) ohne die Stars der goldenen 2010er Jahre aus. Die Zeit der Gasol-Brüder ist vorbei, Welt- und Europameister Sergio Rodriguez ist 2021 zurückgetreten. Sergio Llull und Ricky Rubio haben ihre Teilnahme abgesagt. Unterschätzen darf man Spanien aber keinesfalls: die Hernangomez-Brüder, vor allem Willy (17,9 Punkte im Schnitt), tragen das Team, mit dem eingebürgerte Lorenzo Brown (7,3 Assists) verfügen die Medaillen-Anwärter über einen glänzenden Point Guard. Und nicht zuletzt ist da noch der 37-jährige Rudy Fernandez. Der Real-Profi steuerte gegen Finnland elf Punkte und vor allem drei wichtige Dreier bei.

Die Stärken: Offensiv spielt Spanien, wie man es erwartet: Ausgeglichen, variabel, pass- und assistgeladen und treffsicher unter dem Korb und aus der Distanz. Brown und Willy Hernangomez suchen immer wieder das Pick'n'Roll, aus dem sie viel Gefahr kreieren. Die Spanier können aber auch hart verteidigen und setzen dabei auf eine Zonenverteidigung, die sie auf den Gegner adaptieren. Für Deutschland wartet damit die wesentlich größere Herausforderung in der eigenen Offensive. Denn gegen die Zone hatte das DBB-Team im Achtelfinale gegen Montenegro nach der Pause riesige Probleme - zumal die Spanier defensiv eine andere Kategorie darstellen.

Die Schwächen: Die eine eklatante Schwäche gibt es wohl nicht, Spaniens Team ist geschlossen und jeder Akteur hat seine Rolle gefunden. Wird Browns Radius eingegrenzt, ist dem spanischen Spiel aber schon viel genommen. Ansonsten ist es möglich, die Spanier mit ent- und geschlossenem Teamplay und temporeichen Angriffen auszuhebeln, das zeigte Finnland in drei Vierteln des Viertelfinals. Vor allem geht es für Deutschland darum, die Iberer unter Dauerdruck zu setzen, ihnen nicht den Spieltakt zu überlassen. Mit einer ähnlich energiegeladenen Leistung wie gegen Griechenland ist es machtbar, die facettenreiche Defense auszuhebeln. Dem Team fehlt es dann womöglich doch noch an Erfahrung, womit Deutschland Spanien überpowern könnte.

pau