Handball

Tobias Reichmann wechselt zu Drittligist TV Emsdetten

Rechtsaußen im rechten Rückraum eingeplant - Melsungen holt Kreisläufer Ferreira

Nationalspieler Reichmann wechselt zu Drittligist

Soll Emsdetten wieder nach oben führen: Tobias Reichmann.

Soll Emsdetten wieder nach oben führen: Tobias Reichmann. IMAGO/foto2press

Reichmann, der 2016 mit der DHB-Auswahl Europameister und Olympia-Dritter wurde, soll den Neuanfang beim Verein aus dem Münsterland prägen und einen großen Teil zum anvisierten Aufstieg beitragen. In Emsdetten erhält er einen Vertrag bis zum Sommer 2023. Dies teilte der Verein am Mittwoch mit.

Der gelernte Rechtsaußen soll beim Zweitliga-Absteiger als rechter Rückraumspieler zum Einsatz kommen. "Ich habe richtig Bock darauf, nochmal einige Jahre im Rückraum anzugreifen und das Spiel aus einer anderen Perspektive und mit mehr Verantwortung für meine Nebenleute und die jungen Spieler im Kader anzugehen", sagte Reichmann laut Klubmitteilung. "Der TVE gibt mir hier die Chance dazu. Zudem hat mich das Konzept des TVE für die kommenden Jahre, sowohl im als auch um den Verein überzeugt und ich will meinen Teil dazu beitragen, den TVE wieder in die Bundesliga zu führen!"

Melsungen holt European-League-Sieger Ferreira für den Kreis

Reichmanns letzter Bundesliga-Arbeitgeber, die MT Melsungen, hat indes Rogerio Moraes Ferreira (28) von European-League-Sieger Benfica Lissabon verpflichtet. Der brasilianische Kreisläufer unterschrieb bei den Nordhessen einen Dreijahresvertrag und wird Nachfolger des Kroaten Marino Maric (32).

2019 gewann Ferreira mit Vardar Skopje aus Nordmazedonien unter dem heutigen MT-Trainer Roberto Garcia Parrondo zum zweiten Mal die Champions League. Am Kreis wird er mit Arnar Frey Arnarsson und Gleb Kalarash um Einsatzzeiten kämpfen.

"Neben seinen sportlichen Qualitäten in Abwehr und Angriff war es für uns mitentscheidend, dass er die Spielphilosophie unseres Trainers kennt", sagte MT-Vorstand Axel Geerken. Ferreira spielte 2015/16 für den deutschen Rekordmeister THW Kiel.

dpa, sid

Vier Deutsche: Die Champions-League-Sieger seit 2000