Regionalliga (D)

Regionalliga Nord: Keine Absteiger - Havelse in der Relegation?

"Einheitliche Meinungsbilder" aller Regionalligisten

Regionalliga Nord: Keine Absteiger - Havelse in der Relegation?

Wird er mit dem TSV um den Aufstieg spielen? Havelse-Coach Jan Zimmermann.

Wird er mit dem TSV um den Aufstieg spielen? Havelse-Coach Jan Zimmermann.

"Im Rahmen einer Videokonferenz hat sich das Gremium mit einem mehrheitlichen Votum dafür ausgesprochen, die Saison 2020/2021 in allen Ligen des NFV (Frauen, Herren, Junioren) mittels der Quotienten-Regelung und ohne Absteiger aus den Regionalligen Nord sowie ohne Aufsteiger aus den höchsten Landesverbandsspielklassen zu vollziehen", heißt es in einer Verbandsmitteilung.

Nach intensiver Abwägung sowie "einheitlicher Meinungsbilder" aller Regionalligisten sei man "zu dem Entschluss gekommen, in allen Regionalligen Nord auf Auf- und Absteiger aus und in die höchsten Landesverbandsspielklassen zu verzichten", wird NFV-Präsident Günter Distelrath zitiert.

"Uns ist bewusst, dass diese Beschlüsse vor allem für die potenziellen Aufsteiger aus den Landesverbänden eine harte Entscheidung darstellen. Es galt aber im Zusammenspiel aller norddeutschen Ober- und Regionalligen auf Basis der rechtlichen Grundlagen verhältnismäßige und vor allem zumutbare Beschlüsse zu treffen."

Havelse ist Favorit auf den Relegationsplatz

Die Beschlüsse sollen zeitnah umgesetzt werden, eine Frage bleibt aber noch zu klären: Wer tritt im Kampf um den Aufstieg in die 3. Liga gegen den Meister der Regionalliga Bayern an? Sicher ist: Der SC Weiche Flensburg, Spitzenreiter der Gruppe Nord, wird es nicht sein, da der Verein gar keine Drittligalizenz beantragt hat und damit freiwillig verzichtet. Aktueller Favorit ist der TSV Havelse, der mit 20 Punkten aus neun Spielen die Süd-Gruppe anführt und den besten Quotienten aller 22 Klubs hat.

Neben Havelse haben aber auch HSV II, Wolfsburg II, Hannover II, Teutonia Ottensen und der VfB Oldenburg eine Drittligalizenz beantragt.

drm