Amateure (D)

"Wunsch erfüllt": Ex-Profi Schütz geht in die Kreisklasse

Debüt bei seinem Heimatklub TSV Burgpreppach

"Wunsch erfüllt": Ex-Bielefelder Tom Schütz wechselt in die Kreisklasse

Zurück in der Heimat: Tom Schütz wechselt zu seinem Heimatverein TSV 1919 Burgpreppach in die Kreisklasse Schweinfurt. 

Zurück in der Heimat: Tom Schütz wechselt zu seinem Heimatverein TSV 1919 Burgpreppach in die Kreisklasse Schweinfurt.  imago images / pmk

Und der nächste Ex-Profi hat den Weg in den Amateurfußball gefunden. Wie schon die Bender-Zwillinge oder Martin Harnik hat sich nun auch Tom Schütz dazu entschieden, seine Karriere im Amateurfußball ausklingen zu lassen. Schütz, der zuletzt neun Jahre das Trikot der Arminia Bielefeld trug und bis zu seinem Karriereende im Sommer 2020 insgesamt über 200 Drittliga-und 139 Zweitliga-Einsätze sammeln konnte, hat sich nun seinem unterfränkischen Heimatverein TSV Burgpreppach (Kreisklasse Schweinfurt) angeschlossen.

Dass Schütz nach seiner Karriere irgendwann doch noch einmal für seinen Jugendklub auflaufen würde, kam für die Vereinsverantwortlichen um Daniel Schütz, dem Bruder des Ex-Profis, aber alles andere als überraschend. "Tom war immer eng mit seiner Heimat verwurzelt und hat nie den Kontakt verloren. Für ihn war es immer klar, dass er nach seiner Karriere definitiv noch einmal die Schuhe für seinen Jugendklub schnüren möchte", erklärt Daniel Schütz. Am vergangenen Wochenende war es dann auch soweit. Gegen die SG TV Jahn Schweinfurt II/SC 1900 Schweinfurt feierte Tom Schütz gemeinsam an der Seite seines großen Bruders Daniel sein Comeback. Trotz des 1:1-Unentschiedens zeigten sich alle Beteiligten glücklich darüber, wieder zusammengefunden zu haben. " Natürlich freuen wir uns darüber, dass Tom wieder bei uns ist. Es war der Wunsch von allen Beteiligten, der letztlich erfüllt wurde", führt Daniel Schütz aus.

"Sporadische Unterstützung"

Regelmäßig darf sich der TSV Burgpreppach aber nicht auf die Profi-Unterstützung verlassen. Für Tom Schütz, der immer noch im rund 300 Kilometer entfernten Bielefeld wohnhaft ist und nebenbei bei der Arminia Bielefeld eine Hospitation in der Geschäftsstelle durchläuft, ist es schlichtweg nicht möglich, jede Woche in der Region rund um Schweinfurt auf dem Platz zu stehen. "Für uns war klar, dass wir von Tom nur eine sporadische Unterstützung bekommen würden, weil Kreisklassen-Fußball nicht mit seiner beruflichen Situation vereinbar ist", erklärt der Bruder verständnisvoll. 

Lukas Karakas

Diese Ex-Profis kicken jetzt im Amateurfußball