EM

Zwei deutsche Schiedsrichter bei der EM - Sonderfall Kuipers

UEFA gibt das Aufgebot der Unparteiischen bekannt - Auch ein Argentinier pfeit

Zwei deutsche Schiedsrichter bei der EM - Sonderfall Kuipers

Im Einsatz, wenn die kontinentale Endrunde im Juni und Juli ausgespielt wird: Felix Brych.

Im Einsatz, wenn die kontinentale Endrunde im Juni und Juli ausgespielt wird: Felix Brych. picture alliance

Zwei Einsätze bei der Weltmeisterschaft 2014, drei Spiele bei der Europameisterschaft 2016 und eine Partie bei der WM-Endrunde 2018: Felix Brych bringt eine Menge Erfahrung mit. Klar also, dass die UEFA den 45-jährigen Münchner auch für die EM in diesem Jahr nominiert hat.

Am Mittwochabend veröffentlichte der Verband den Schiedsrichter-Kader - und berief in Daniel Siebert einen zweiten Deutschen. Für den 36-Jährigen aus Berlin wird es die Turnier-Premiere.

Schiedsrichtersteckbrief
Brych

Brych Felix

Schiedsrichtersteckbrief
Siebert

Siebert Daniel

Schiedsrichtersteckbrief
Kuipers

Kuipers Björn

Kuipers darf immer noch pfeifen

Neben Brych und Siebert hat die UEFA 17 weitere Schiedsrichter bestellt, darunter auch Fernando Rapallini, einen Argentinier, und Björn Kuipers. Der Niederländer ist zwar bereits 48 Jahre alt und dürfte deshalb eigentlich schon längst keine Spiele mehr leiten, da die Altersgrenze bei 45 liegt - Kuipers erhielt aber eine Sondergenehmigung.

Das Aufgebot

Felix Brych
Assistenten: Mark Borsch, Stefan Lupp
Daniel Siebert
Assistenten: Jan Seidel, Rafael Foltyn
Michael Oliver (England)
Assistenten: Stuart Burt, Simon Peter Bennett
Anthony Taylor (England)
Assistenten: Gary Beswick, Adam Nunn
Clement Turpin (Frankreich)
Assistenten: Nicolas Danos, Cyril Gringore
Daniele Orsato (Italien)
Assistenten: Alessandro Giallatini, Fabiano Preti
Björn Kuipers (Niederlande)
Assistenten: Sander van Roekel, Erwin Zeinstra
Danny Makkelie (Niederlande)
Assistenten: Hessel Steegstra, Jan de Vries
Artur Manuel Ribeiro Soares Dias (Portugal)
Assistenten: Rui Licino Barbosa Tavares, Paulo Alexandre Santos Soares
Orel Grinfeeld (Israel)
Assistenten: Roy Hassan, Idan Yarkoni
Ovidiu Alin Hategan (Rumänien)
Assistenten: Sebastian Eugen Gheorghe, Radu Adrian Ghinguleac
Istvan Kovacs (Rumänien)
Assistenten: Vasile Florin Marinescu, Mihai Ovidiu Artene
Sergei Karasev (Russland)
Assistenten: Igor Demeshko, Maksim Gavrilin
Slavko Vincic (Slowenien)
Assistenten: Tomaz Klancnik, Andraz Kovacic
Carlos Del Cerro Grande (Spanien)
Assistenten: Juan Carlos Yuste Jimenez, Roberto Alonso Fernandez
Antonio Miguel Mateu Lahoz (Spanien)
Assistenten: Pau Cebrian Devis, Roberto Díaz Perez del Palomar
Andreas Ekberg (Schweden)
Assistenten: Mehmet Culum, Stefan Hallberg
Cüneyt Cakir (Türkei)
Assistenten: Bahattin Duran, Tarik Ongun
Fernando Rapallini (Argentinien)
Assistenten: Juan Pablo Bellati, Diego Bonfa

Die deutschen Video-Schiedsrichter

Bastian Dankert
Christian Dingert
Marco Fritz
Christian Gittelmann

lei