2. Bundesliga (D)

Amsif vertritt Jentzsch

FCA-Stammtorhüter weiter angeschlagen - Sankoh gesperrt

Amsif vertritt Jentzsch

Steht am Mittwoch in Duisburg im FCA-Tor: Mohamed Amsif.

Steht am Mittwoch in Duisburg im FCA-Tor: Mohamed Amsif. picture-alliance

"Simon fällt nach seiner Gehirnerschütterung definitiv aus", sagte Augsburgs Coach Jos Luhukay am Dienstag. "Wir müssen von Tag zu Tag schauen, wann er wieder auflaufen kann. Eine Prognose ist hier schwierig. Das ist natürlich ein Verlust, weil Simon zu den bestern Torhütern der Liga gehört." Der 34-Jährige (241 BL-Spiele für 1860 München und den VfL Wolfsburg) hatte sich bei einem Zusammenprall mit Abwehrspieler Uwe Möhrle im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück eine Gehirnerschütterung zugezogen und musste nach 69 Minuten ausgewechselt werden.

Sein Vertreter Mohamed Amsif ist 21 Jahre alt und wechselt in diesem Sommer vom FC Schalke 04 an den Lech. Die Begegnung gegen Osnabrück war sein erster Einsatz im Profi-Fußball. "Wir haben vollstes Vertrauen in Mohamed Amsif", wird Jos Luhukay auf der FCA-Website zitiert. Der Trainer bezeichnete seinen Schützling als "zuverlässig und talentiert" - "wir haben ihn ja nicht ohne Grund vor der Saison verpflichtet".

2. Bundesliga - 5. Spieltag
mehr Infos
Spielersteckbrief Amsif
Amsif

Amsif Mohamed

Spielersteckbrief Jentzsch
Jentzsch

Jentzsch Simon

Spielersteckbrief Sankoh
Sankoh

Sankoh Gibril

FC Augsburg - Vereinsdaten
FC Augsburg

Gründungsdatum

08.08.1907

Vereinsfarben

Rot-Grün-Weiß

mehr Infos

Ebenfalls fehlen wird Abwehrspieler Gibril Sankoh, der vom DFB-Kontrollausschuss mit einer Sperre von zwei Spielen belegt wurde. Mit Jonas de Roeck fällt ein möglicher Ersatz ebenfalls verletzt aus. Der Einsatz von Paul Verhaegh (Sprunggelenk) ist gefährdet. "Paul hat sich am Sonntag gegen Osanbrück zwar mit seiner Blessur durchgebissen, aber er konnte am Montag nicht das Training bestreiten", so Luhukay.

Der FC Augsburg belegt nach dem 4. Spieltag mit drei Siegen und einem Remis Platz eins im Bundesliga-Unterhaus. In der Vorsaison war der Traditionsverein in den Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse am 1. FC Nürnberg gescheitert.