14:06 - 3. Spielminute

Tor 0:1
Lang
Ajax

14:18 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
Q. Timber
Ajax

14:25 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
L. Mai
Bayern

15:20 - 59. Spielminute

Tor 1:1
L. Mai
Bayern

15:21 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
van Gelderen
für Lang
Ajax

15:31 - 70. Spielminute

Tor 2:1
Shabani
Bayern

15:36 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Szabolcs Schon
für Victor Jensen
Ajax

15:38 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Butler
für Zirkzee
Bayern

15:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Pudic
für Zylla
Bayern

15:43 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Musampa
für Q. Timber
Ajax

15:44 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Cuni
für Batista Meier
Bayern

15:52 - 90. + 1 Spielminute

Tor 2:2
Botman
Ajax

15:53 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
Botman
Ajax

15:53 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
Brobbey
Ajax

FCB

AMS

UEFA Youth League

Später Schock! Bayern verspielt einen Comeback-Sieg

Mai und Shabani treffen beim 2:2

Später Schock! Bayern verspielt einen Comeback-Sieg

Er erzielte das zwischenzeitliche 2:1 für die Bayern: Meritan Shabani.

Er erzielte das zwischenzeitliche 2:1 für die Bayern: Meritan Shabani. imago

Den Auftakt in die Youth League hatten die Bayern Mitte September in den Sand gesetzt, bei Benfica setzte es eine 0:3-Niederlage . Ganz anders Gegner Ajax, die Niederländer waren zum Start zu Hause über AEK Athen hinweggefegt (6:0). Es war also ein echter Gradmesser, der da am zweiten Spieltag auf die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß wartete. Nach eigener Aussage fühlte sich der Bayern-Coach "gut vorbereitet" und versprach: "Wir werden einen großen Kampf liefern."

Der Einstieg ins Spiel hätte dann aber kaum schlechter laufen können, denn nach nur drei Minuten war es Lang, der mit einem trockenen Schuss aus halblinker Position im Strafraum Früchtl erstmals überwand. Bayern steigerte sich in der Folge, Stiller traf per Freistoß allerdings nur die Latte (14.). Noch größer war die Chance für Franzke, der kurz darauf bei einer Doppelchance erst an Ajax-Schlussmann Issam El Maach und dann am rechten Pfosten scheiterte (16.).

Anschließend war es allen voran optisches Übergewicht, das die Bayern hatten. In Zählbares konnten sie das nicht umwandeln und mussten direkt nach dem Seitenwechsel sogar zweimal zittern: Erst schoss Jensen in aussichtsreicher Position rechts vorbei, dann köpfte Brobbey aus kurzer Distanz freistehend direkt auf Früchtl (49., 52.). Plötzlich klingelte es auf der anderen Seite, denn Mai entwischte seinem Gegenspieler und köpfte wuchtig zum 1:1 ein (59.).

Turbulente letzte Minuten

Es wurde noch schöner für die Bayern-Fans, denn elf Minuten später brach Ajax unter dem zunehmenden Druck ein: Shabani vernaschte im Strafraum seinen Gegenspieler und nagelte die Kugel mit links unter die Latte - 2:1. In den allerletzten Minuten drehte allerdings Ajax nochmal auf und schnupperte mehrfach am Ausgleich. Dieser sollte auch noch fallen: In der ersten Minute der Nachspielzeit bekam Bayern eine Ecke nicht weg, Botman setzte daraufhin die Kugel rechts unter den Querbalken. Beim 2:2 blieb es, woraufhin die Bayern-Spieler enttäuscht zu Boden sanken. Nach zwei Spielen steht nun nur ein einziger Zähler auf der Habenseite. Ein Sieg am 23. Oktober bei Schlusslicht AEK Athen ist schon absolute Pflicht.

Die Punkte, die wir heute liegen gelassen haben, tun sehr weh.

Sebastian Hoeneß
Tore und Karten

0:1 Lang (3')

1:1 L. Mai (59')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Früchtl - Stanisic, L. Mai , C. Richards - Franzke, J. Meier, Zylla , Shabani , Stiller, Batista Meier - Zirkzee

mehr Infos
Ajax Amsterdam
Ajax

Issam El Maach - J. Timber, Q. Timber , Botman , Bakker - Ekkelenkamp, Victor Jensen , Gravenberch - Sergino Dest, Brobbey , Lang

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Vitaly Meshkov Russland

mehr Infos
Spielinfo
Zuschauer 521
mehr Infos

"Es ist natürlich extrem ärgerlich! Die Jungs haben eine starke Leistung gezeigt, aber Fußball ist nun mal ein Ergebnissport. Die Punkte, die wir heute liegen gelassen haben, tun sehr weh", resümierte Hoeneß nach Schlusspfiff. "Wir haben es verpasst, die Entscheidung zu machen. Dazu hatten wir zahlreiche Situationen, die wir leider nicht genutzt haben."

msc

Golden Boy 2018: Das sind die Top 20