20:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ni. Rolser
für A. Riley
Bayern

20:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Beerensteyn
für Islacker
Bayern

20:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Lundin
für Curmark
Göteborg FC

20:37 - 81. Spielminute

Tor 0:1
Blomqvist
Göteborg FC

20:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Boye
für Dallmann
Bayern

20:44 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Ni. Rolser
Bayern

FCB

HÄC

Women's Champions League

FC Bayern zittert sich weiter

Wolfsburg und Bayern ziehen ins Achtelfinale ein

FC Bayern zittert sich weiter

Enge Sache - die Bayern-Spielerinnen zittern gegen Göteborg.

Enge Sache - die Bayern-Spielerinnen zittern gegen Göteborg. imago images

Mit 10:0 fertigten die Wölfinnen den kosovarischen Gegner vor zwei Wochen im Hinspiel ab. Dementsprechend wenig riskant waren die acht personellen Wechsel, die Trainer Stephan Lerch im Vergleich zum Hinspiel vornahm. Lediglich Bloodworth, Claudia Neto und Harder blieben in der Startformation.

Die beiden Letztgenannten sorgten im ersten Durchgang für die ersten Treffer. Claudia Neto per Dropkick (24.) und Harder per Kopf (29.) stellten auf 2:0. Dann erhöhte Jakabfi nach einem Sololauf (38.). Nach Wiederanpfiff ließen es die Niedersachsinnen ruhiger angehen und kamen nur noch zu zwei weiteren Toren: Wolter per Abstauber (55.) und Gunnarsdottir vom Punkt (86.) stellten den 5:0-Endstand her.

Mit Ach und Krach: Bayern weiter

Beim FC Bayern war es deutlich knapper. Im Hinspiel siegten die Münchnerinnen knapp mit 2:1 durch zwei Jokertore von Islacker. Im Rückspiel war der FCB auf Vorsicht bedacht, was lange Zeit für ein chancenarmes Spiel sorgte. Der deutsche Vertreter war im ersten Durchgang die bessere Mannschaft, ohne jedoch einen Treffer zu erzielen. Die beste Gelegenheit vergab Hendrich, die an den Pfosten schoss (31.).

Nach Wiederanpfiff trafen die Schwedinnen in der Schlussphase wie aus dem Nichts zur Führung: Nach einer Ecke stand Blomquist ungedeckt im Zentrum, schob ein und machte die letzten Minuten zum Nervenkrimi (81.). Weil jedoch nichts mehr passierte, blieb es beim 0:1 - und der FC Bayern zog aufgrund der Auswärtstorregel hauchzart in die nächste Runde ein.

mxb