22:09 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Gomez
für Olic
Bayern

22:10 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Klose
für Hamit Altintop
Bayern

22:21 - 79. Spielminute

Tor 1:0
T. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung van Buyten
Bayern

22:22 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Menez
für Totti
Roma

22:22 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Gomez
Bayern

22:24 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Pranjic
für T. Müller
Bayern

22:25 - 83. Spielminute

Tor 2:0
Klose
Rechtsschuss
Vorbereitung Badstuber
Bayern

FCB

ROM

Champions League

Müller knackt den Römer Abwehrriegel

Bayern wacht erst im zweiten Durchgang auf

Müller knackt den Römer Abwehrriegel

Müller überläuft gegenspieler Cassetti.

Müller überläuft gegenspieler Cassetti. imago

Bayerns Trainer Louis van Gaal stellte seine Elf nach dem torlosen Unentschieden gegen Werder Bremen auf zwei Positionen um. Ribery (Rotsperre) und Klose mussten raus, Kroos und Altintop übernahmen.

Romas Trainer Claudio Ranieri tauschte nach der klaren 1:5-Auswärtsniederlage bei Cagliari Calcio ebenfalls zweimal. Für Menez und Castellini starteten Brighi und Rosi.

Spieler des Spiels

Thomas Müller Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Erste Halbbzeit langweilig, danach endlich Torszenen und Tore.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 T. Müller (79')

2:0 Klose (83')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Butt2,5 - Lahm3,5, van Buyten3, Badstuber3, Contento3 - van Bommel3,5, Schweinsteiger3,5, T. Müller2 , Kroos3, Hamit Altintop4 - Olic5

mehr Infos
AS Rom
Roma

Julio Sergio2 - Rosi3,5, N. Burdisso4, Juan3, Cassetti3 - Brighi3,5, Pizarro3, de Rossi4, Perrotta5 - Totti4 , Borriello3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Stéphane Lannoy Frankreich

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 66.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Der FC Bayern dominierte die erste Halbzeit im ersten Champions League-Spiel der Saison, ohne dabei aber wirklich für Aufregung auf den Rängen zu sorgen. Die van Gaal-Schützlinge spielten taktisch diszipliniert, besetzten konsequent die Außenpositionen, kamen aber nie wirklich gefährlich vor das Tor des italienischen Vizemeisters.

Der AS Rom stand derweil sehr tief, zwei Vierer-Ketten machten den Raum vor dem eigenen Tor richtig eng und dazu verschob die Ranieri-Elf hervorragend. Olic, Müller und Co. fanden so einfach kein probates Mittel und verlängerten so die eigene torlose Zeit nach zwei Bundesligaspielen ohne Treffer auch bis in die erste Königsklassen-Halbzeitpause.

Spielberichte

Dies nicht aber ohne vorher noch eine mächtige Schrecksekunde überstanden zu haben. Roms Außenverteidiger Rosi gewann einen Zweikampf tief in der Bayern-Hälfte und flankte sofort auf Sturmspitze Borriello, der Butt gefährlich prüfte. Bayerns Schlussmann bestand und es ging, von Pfiffen des unzufriedenen Publikums begleitet, mit einem 0:0 in die Kabinen.

Im zweiten Spielabschnitt drehten die Münchner an der Temposchraube und prompt geriet der AS Rom mächtig unter Druck. Müller und Altintop hatten die Seiten gewechselt, der WM-Torschützenkönig fand so immer besser ins Spiel und die so lange vermissten Torszenen stellten sich zwangsläufig ein. Kroos verpasste von der Strafraumkante (55.), Müller ungedeckt aus der Nahdistanz (57.), wieder Kroos verbuchte gleich zwei weiteren guten Chancen (63., 70.).

Es war jetzt ein Spiel auf ein Tor, Rom rannte den wie entfesselt aufspielenden Münchnern nur noch hilflos hinterher, die eingewechselten Gomez und Klose (68.) verstärkten den Drang zur Münchner Führung. Klose führte sich sofort prächtig ein, verpasste knapp (74.), dann teilte Schweinsteiger das Schicksal des Kollegen (76.), ehe der Pfosten Rom vor dem jetzt allemal verdienten Rückstand rettete und einen Klose-Kopfball entschärfte (78.).

Das Führungstor blieb dann Müller vorbehalten, der mit einem traumhaften Außenristschuss den Bann brach und seine Farben auf die Siegerstraße brachte (79.). Rom verpasste mit der einzigen Chance in Durchgang zwei den schnellen Ausgleich durch Borriello (80.), dann war Klose im dritten Anlauf auch erfolgreich (83.) und setzte so den Deckel auf einen vor allem durch eine Leistungsteigerung im zweiten Durchgang verdienten Sieg.

Am kommenden Spieltag trifft der FC Bayern München am Samstag um 15.30 Uhr zu Hause auf den 1. FC Köln. Der AS Rom empfängt in der Serie A am Sonntag um 15 Uhr den FC Bologna.