3. Liga
3. Liga Analyse
14:10 - 7. Spielminute

Tor 0:1
N. Kölle
Linksschuss
Vorbereitung Ajani
Duisburg

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jander
für Stierlin
Duisburg

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bakalorz
für Knoll
Duisburg

15:14 - 55. Spielminute

Tor 0:2
N. Kölle
Rechtsschuss
Vorbereitung Girth
Duisburg

15:15 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Bayreuth)
Zejnullahu
Bayreuth

15:16 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Bakalorz
Duisburg

15:17 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
George
für Fenninger
Bayreuth

15:17 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Diawusie
für Zejnullahu
Bayreuth

15:18 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Hemmerich
für Götz
Bayreuth

15:21 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Hettwer
für Girth
Duisburg

15:22 - 64. Spielminute

Tor 0:3
Hettwer
Linksschuss
Vorbereitung Jander
Duisburg

15:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Feltscher
für Bitter
Duisburg

15:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Latteier
für Groiß
Bayreuth

15:28 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Ajani
Duisburg

15:28 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Bayreuth)
George
Bayreuth

15:34 - 76. Spielminute

Tor 0:4
Feltscher
Rechtsschuss
Vorbereitung N. Kölle
Duisburg

15:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Andermatt
für Ziereis
Bayreuth

15:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Bakir
für Ajani
Duisburg

BAY

MSV

3. Liga

Doppelpack Kölle: Eiskalte Duisburger schlagen Bayreuth

Engagierte, aber glücklose Leistung der Altstadt

Doppelpack Kölle: Eiskalte Duisburger schlagen Bayreuth

Bejubelt hier sein erstes Tor: Duisburgs Niklas Kölle.

Bejubelt hier sein erstes Tor: Duisburgs Niklas Kölle. IMAGO/Eibner

Nach der 0:2-Niederlage bei 1860 München veränderte Bayreuths Trainer Thomas Kleine die Mannschaft auf drei Positionen: Götz, Fenninger und Groiß begannen für Eder, Diawusie (beide Bank) und Lippert.

Duisburg war am Dienstag im Nachholspiel des 30. Spieltags gegen Spitzenreiter Elversberg gefordert und holte nach einer kämpferischen Leistung ein 2:2. Im Vergleich dazu stellte MSV-Coach Torsten Ziegner sechsmal um: Kwadwo, Fleckstein, Knoll, Stierlin, Bitter und Girth waren neu in der Startaufstellung.

Früh im Spiel lag der Ball bereits im Duisburger Tor. Zejnullahu hatte einen Freistoß schnell und flach auf Heinrich gepasst, der dann traf. Der Treffer zählte allerdings nicht, da der Freistoß noch nicht freigegeben war.

3. Liga, 34. Spieltag

Frühe MSV-Führung

Nur ein paar Minuten später zeigten sich die Duisburger in der Offensive. Ajani hatte zu viel Platz und schlug eine Flanke auf den zweiten Pfosten, dort hatte Kölle keine Probleme aus kurzer Distanz die Führung zu erzielen (7.).

Danach beschränkte sich Duisburg aufs Verteidigen und Kontern. Bayreuth übernahm die Spielkontrolle und erarbeitete sich immer wieder Torchancen. Die beste gehörte Ziereis, der einen missglückten Abschluss von Nollenberger annahm und den Ball unter Bedrängung aus fünf Metern über das Tor schoss (16.).

Zum Ende der ersten Halbzeit wurden die Zebras aktiver - und die Partie temporeicher. Ajanis Abschluss aus der Distanz ging über das Tor (38.). Auf der anderen Seite sorgten zwei Zejnullahu-Ecken für Torgefahr (40., 42.).

Kurz nach Wiederanpfiff kam der MSV nach einem harten Einsteigen gegen Zejnullahu zum Umschalten. Girth misslang es, den Ball nach Ajanis Hereingabe auf das Tor zu bringen, der landete allerdings direkt vor Kölle, der wie im ersten Durchgang aus kurzer Distanz traf (55.) - Doppelpack.

Duisburgs Einwechslungen machen alles klar

Bayreuths Trainer Kleine reagierte umgehend und tauschte dreifach, sein Gegenüber besaß aber das glücklichere Händchen, denn der zur Pause eingewechselte Jander schickte Hettwer, der gerade mal zwei Minuten auf dem Platz stand. Der junge Stürmer umkurvte Petzold und erzielte aus spitzem Winkel das 3:0 (64.). Bayreuth war weiterhin bemüht, es schwanden aber die Kräfte und die Konzentration. In der 76. Minute hatte Feltscher nach Kölles Zuspiel zu viel Raum, zog aus über 20 Metern ab. Der stramme Schuss schlug in der linken Ecke ein. Damit waren auch die letzten Bayreuther Hoffnungen begraben. 

Das Ergebnis hätte sogar noch höher ausfallen können. Duisburg erzielte kurz vor dem vierten Treffer noch ein Abseitstor (72.) und Petzold konnte Hettwers Abschluss noch an den Querbalken lenken (80.).

Durch den Sieg ist der Duisburger Klassenerhalt so gut wie sicher, vier Spieltage vor Schluss hat der MSV elf Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Bayreuth muss sich nach der mangelhaften Chancenverwertung im ersten Durchgang ärgern, denn nach Halles Niederlage am Freitag war die Chance groß, an den direkten Konkurrenten heranzurücken.

 Der MSV Duisburg empfängt schon am Freitag (19 Uhr) Erzgebirge Aue. Bayreuth muss am Samstag (14 Uhr) zur schwächelnden SV Elversberg.