Regionalliga (D)

Bei Erkenbrechers Elf hakt es zu Hause

Der VfR Neumünster überwintert auf einem Abstiegsplatz

Bei Erkenbrechers Elf hakt es zu Hause

Seiner Mannschaft gelangen im heimischen Stadion lediglich drei Punkte: Uwe Erkenbrecher (re.).

Seiner Mannschaft gelangen im heimischen Stadion lediglich drei Punkte: Uwe Erkenbrecher (re.). imago

Auf den ersten Blick sticht die schlechte Heimbilanz hervor. Achtmal in Folge sind die Rasensportler auf eigenem Geläuf leer ausgegangen, nur das erste Heimspiel (2:0 gegen den VfB Oldenburg) bescherte Zähl­bares. Fragt man Trainer Uwe Erkenbrecher und seine Spieler nach dieser schwarzen Serie, erntet man zumeist ein Schulterzucken. "Nicht zu erklären", sagte der Coach nach dem 1:6 gegen den ETSV Weiche, dem bislang letzten Kapitel dieses in der Vereinsgeschichte noch nie da gewesenen Negativlaufs.

"Das ist Zufall", äußerten sich die Offensivkräfte Michel Harrer und Ermir Zekjiri unisono. Auswärts ist alles im Lot, solide 14 Punk­te in der Fremde sorgen dafür, dass Neumünster im Abstiegskampf eine reelle Chance besitzt. "Nun müssen wir endlich unsere Heimbilanz aufpolieren", fordert Harrer mit einem Blick auf die kommenden Aufgaben zu Hau­se: Die ersten drei Gästeteams sind Lüneburg, Cloppenburg und Rehden. "Alles wegweisen­de Spiele", weiß auch Harrer, mit gerade mal 27 Jahren der Älteste im Team.

Spielersteckbrief Harrer
Harrer

Harrer Michel

Regionalliga Nord - 19. Spieltag
mehr Infos
Regionalliga Nord - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Hamburger SV II Hamburger SV II
45
2
Werder Bremen II Werder Bremen II
39
3
VfL Wolfsburg II VfL Wolfsburg II
34
Trainersteckbrief Erkenbrecher
Erkenbrecher

Erkenbrecher Uwe

VfR Neumünster - Vereinsdaten
VfR Neumünster

Gründungsdatum

03.03.1910

Vereinsfarben

Lila-Weiß

mehr Infos

Ob der VfR im Winter perso­nell noch nachlegt, ist ungewiss. Einen Kracher gibt das schmale Budget nicht her. Es bleibt den­noch mit Spannung abzuwarten, wann es im Umfeld erste Erfolg­smeldungen geben wird. So lau­fen nicht nur alle Spielerverträge, sondern auch der mit einer mitt­leren fünfstelligen Summe pro Jahr dotierte Hauptsponsorenvertrag mit einem Wettanbieter am Saisonende aus. Auch warten die Anhänger auf eine bereits mehr­mals angedeutete Überdachung der Ränge auf der Westseite des Stadions, wo aktuell zumindest eine mobile Sitzplatztribüne ohne Regenschutz für einen Hauch von Komfort sorgt. Über­haupt herrscht im Umfeld mit überschaubarer Fußballkompetenz großer Nachholbedarf.

Nun müssen wir endlich unsere Heimbilanz aufpolieren.

Routinier Michel Harrer mit Blick auf die kommenden Heimpartien

So fehlte der VfR nicht nur beim Regionalliga-Staffeltag vor der Saison, sondern jetzt auch noch bei der Auslosung der traditionellen Hallen-Stadtmeisterschaft von Neumünster, die am zweiten Weihnachtstag ausgetragen wird. Anstatt den Dialog mit den unterklassigen Nachbarvereinen zu suchen, wurde diesen nur wieder neuer und negativer Diskussionsstoff serviert. Apropos Nachbarvereine: Ein spektakuläres Comeback gab der langjährige VfR-Obmann Jochen Schmahl. Der als "guter Geist" und Ur-Rasensportler be­kannte Bäckermeister mit viel Fußballsachverstand heuerte beim Ortsrivalen Polizei-SV Uni­on (SH-Liga) an.

A. Schmuck