DFB-Pokal Analyse
DFB-Pokal

Die Analyse

Die Analyse

Bielefeld: Koch (3) - Stratos (3) - Boy (3,5), Straal (3) - Peeters (3), Rydlewicz (4), Hofschneider (3), Bode (4), Maul (4) - Reina (3,5), Labbadia (2,5) Wattenscheid: Martin (3) - Kempkens (2)- Ristau (3), Skok (3,5) - Teichmann (4), Dikhtiar (3), Schmugge (3), Melkam (4), Fengler (3,5), Korobka (3) - Feinbier (2,5)

Eingewechselt: 61. Bagheri (2) für Maul, 73. Kolakovic (-) für Rydlewicz, 90. Meißner (-) für Peeters - 76. Bläker (-) und Terranova (-) für Teichmann und Melkam, 80. Schön (-) für Schmugge

Tore: 0:1 Feinbier (66., Rechtsschuß, Vorarbeit Korobka), 1:1 Labbadia (70., Rechtsschuß, Bagheri), 2:1 Bagheri (79., Kopfball, Peeters)

SR: Weber (Essen - Assistenten: Margenberg, Plettenberg), Note 2 Zuschauer: 6461 Gelbe Karten: Bode, Kolakovic - Korobka, Skok, Schön Spielnote: 3,5 Spieler des Spiels: Karim Bagheri

Arminia tat sich lange Zeit schwer, fand auch spielerisch zunächst nicht zur gewohnten Linie. Viele leichte Fehler im Aufbau. Die SG 09 hinten mit enger Deckung, dazu mit kompaktem Mittelfeld, das im Spiel nach vorne die Räume schnell überbrückte. Wattenscheid nicht unverdient kurzzeitig im Vorteil, doch Bielefeld mit zunehmender Dauer letztlich druckvoller, bei den Toren außerdem durch zwei 09-Unachtsamkeiten auf der linken Abwehrseite begünstigt.

Es berichten Michael Richter und Thomas Tartemann