22:06 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Cornelius
Dänemark

22:14 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Bendtner
für Sisto
Dänemark

22:15 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
S. Long
für Murphy
Irland

22:29 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Whelan
für Arter
Irland

22:34 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Hourihane
für Hendrick
Irland

DEN

IRL

Dänemark belohnt sich nicht für einen engagierten und offensiven Auftritt. Irlands Bollwerk hielt dem aber stand.
Abpfiff
90' +4
Ein Styger-Larsen-Schuss aus 20 Metern linker Position rauscht drüber.
90' +3
Conor Hourihane
Jeff Hendrick
Spielerwechsel (Irland)
Hourihane kommt für Hendrick
Letzter Wechsel bei Irland: Hourihane kommt für Hendrick.
90' +2
Der DBU-Standard bringt dann nichts ein.
90' +1
Styger Larsen fällt der Ball kurz vor der Strafraumgrenze vor die Füße und zieht sofort ab. Christie blockt zur Ecke.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: drei Minuten.
90'
Riesenchance für Dänemark! Styger Larsen findet Poulsen mit einer Flanke. Der Joker köpft aus der Nahdistanz aufs Tor, doch Randolph lenkt den Ball gerade noch mit einer Parade über den Querbalken.
89'
Brady sucht Duffy bei einem Freistoß aus der Distanz. Der aufgerückte Innenverteidiger köpft in die Arme von Schmeichel.
88'
Glenn Whelan
Harry Arter
Spielerwechsel (Irland)
Whelan kommt für Arter
Für Arter geht es nicht weiter. Whelan ersetzt ihn.
87'
Arter hat einen Krampf und wird von Mitspieler Christie erstversorgt.
86'
Zwar steht Dänemark immer wieder 20 bis 30 Meter vor dem gegnerischen Tor, dann wird ihnen aber komplett der Wind aus den Segeln genommen. Standfußball führt dann nicht zum Durchkommen. Allerdings verteidigen die Iren auch engmaschig.
86'
Brady gibt einen Distanzschuss aus der dritten Reihe ab. Weit drüber.
84'
Long bleibt erst mit einem schwachen Schuss hängen, kommt aber erneut an den Ball und trifft im zweiten Versuch seinen Gegenspieler. Ein klarer Eckstoß für die Grün-Weißen, doch es gibt Abstoß.
83'
Es fehlt an Zug zum Tor auf beiden Seiten. Es zeichnet sich eine Nullnummer ab.
81'
Ein FAI-Freistoß aus dem rechten Halbfeld verlängert Clark per Flugkopfball ins Nichts.
80'
Arter greift an die Schulter von Kvist und reißt seinen Gegenspieler zu Boden. Ein klares taktisches Foul, doch die Gelbe Karte bleibt stecken. Pikant, denn Arter wäre bei Gelb für das Rückspiel gesperrt gewesen.
79'
Ecke für Irland von links. Bendtner klärt per Kopf.
77'
Arter steht wieder und kann wohl weitermachen.
77'
Obwohl der Ball schon weg ist, landet Bendtner auf dem Schienbeid von Arter. Der Schrei des Iren ist im ganzen Stadion zu hören.
75'
Bendtner, Poulsen und Jörgensen orientieren sich bei einer Flanke von rechts zentral vors Tor. Dort hat aber Keeper Randolph die Lufthoheit und pflückt die Kirsche sicher runter.
74'
Shane Long
Daryl Murphy
Spielerwechsel (Irland)
S. Long kommt für Murphy
Stürmerwechsel bei Irland: Der kantige Murphy macht Platz für den schnelleren Long.
72'
Nicklas Bendtner
Pione Sisto
Spielerwechsel (Dänemark)
Bendtner kommt für Sisto
Der "Lord" betritt den Rasen: Bendtner rein, Sisto raus. Somit ist nun ein weiterer Strafraumstürmer auf dem Rasen.
69'
Warnschuss von Poulsen: Jörgensen lässt seinen Pass prallen, dann zieht der Leipziger aus 20 Metern zentraler Position ab. Knapp links vorbei.
68'
Nach einem weiten Einwurf von links stemmt sich Duffy in die Luft, begeht dabei aber ein Offensivfoul.
67'
Nach einem Freistoß aus der Distanz rutscht die Kugel bis zu Clark durch, der aber zu überrascht ist, um das kurz vor ihm noch abgefälschte Spielgerät direkt verwerten zu können.
65'
Kann der Leipziger das Spiel wieder beleben?
64'
Yussuf Poulsen
Andreas Cornelius
Spielerwechsel (Dänemark)
Poulsen kommt für Cornelius
Stürmerwechsel bei Dänemark: Der deutlich wendigere Poulsen löst Cornelius ab.
63'
Stryger Larsen zieht aus 18 Metern ab und trifft den an der Strafraumgrenze postierten Christie voll am Kopf. Der Rechtsverteidiger geht kurz k.o.
62'
Sisto wird immer wieder ins Offensivspiel der Dänen eingebunden und wirkt mit kreativen Passideen und Dribblings durchaus erfrischend. Wirklich zielführend sind allerdings auch seine Aktionen noch nicht.
61'
Die erste Viertelstunde in der zweiten Hälfte ist eher mau und kommt noch ohne nennenswerte Torraumszene aus.
59'
Auch eine Eriksen-Ecke von rechts bringt keinerlei Gefahr.
58'
Die Kugel flippert durch den DBU-Sechzehner. Am Ende klärt Kjaer, bevor es wirklich gefährlich wird.
56'
Der Schwung aus der ersten Hälfte ist leider komplett verloren gegangen. Immer wieder bremsen Fehlpässe und Ballverluste den Spielfluss.
54'
Dänemark findet im letzten Spieldrittel aktuell kaum noch Zugriff. Entsprechend flacht die Partie immer mehr ab.
52'
Immer wieder versuchen die Dänen, die Iren über die Flügel zu knacken. Letztere schaffen aber immer wieder Überzahlsituationen in der Defensive.
49'
Bislang kein Rollenwechsel: Dänemark bleibt aktiver mit mehr Ballbesitz.
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Kopenhagen! Dänemark ist insgesamt die dominierende Mannschaft, spielt kontrolliert offensiv und verzeichnete ein Chancenplus. Irland war lange komplett harmlos, konzentrierte sich voll aufs Verteidigen und taute erst kurz vor dem Pausenpfiff ein wenig auf.
Halbzeitpfiff
45'
Plötzlich ist Irland hier aktiver. Dänemark hat ein wenig den Faden verloren.
44'
Die folgende FAI-Ecke bringt nichts ein.
43'
Die erste gute Möglichkeit für Irland! Christie überläuft auf rechts Bjelland und dringt in den Strafraum ein. Aus spitzem Winkel scheitert der Rechtsverteidiger an einem starken Reflex von Schmeichel.
40'
In den letzten fünf Minuten kommt Irland besser hinten raus. Wirklich zwingend ist das aber noch nicht.
40'
Eine McClean-Flanke von links klärt Bjelland im Sechzehner per Kopf.
38'
Nach einer abgefälschten Flanke kommt O'Dowda knapp vor dem Elfmeterpunkt zum Schuss, wird aber geblockt.
37'
Eine Ankersen-Flanke von rechts wird länger und länger und landet schließlich auf dem Tordach.
35'
Mittlerweile wäre eine DBU-Führung hochverdient. Von der FAI-Auswahl kommt kaum noch Entlastung.
33'
Riesenchance für Dänemark! Eriksens Schuss aus 25 Metern wehrt Randolph mit den Fäusten vor die Füße von Sisto ab, dessen Nachschuss aus der Nahdistanz haarscharf rechts vorbei saust.
30'
Gleich eine halbe Stunde gespielt. Zeit für das nächste Zwischenfazit: Die DBU beherrscht das Geschehen auf dem Rasen und ist deutlich agiler als die Gäste. Die FAI beschränkt sich auf kernige Defensivarbeit und kommt nur sehr selten nach vorne.
29'
Immer wieder steht Dänemark mit allen zehn Feldspielern in der gegnerischen Hälfte. Das grün-weiße Bollwerk ist dennoch schwer aus den Angeln zu heben.
28'
Jörgensen gibt einen gefährlichen Aufsetzer aus 30 Metern ab. Sein Schuss zischt knapp links vorbei.
26'
...Brady macht den ruhenden Ball scharf - Kjaer entschärft in der Mitte per Kopf.
25'
Kvist schubst McClean. Freistoß für Irland vom linken Flügel...
24'
Eine DBU-Ecke von rechts führt Sisto kurz auf Eriksen aus. Dessen Flankenversuch wird noch vor der Strafraumkante geblockt.
22'
Dänemark sucht geduldig nach einer Lücke. Eriksen glaubt, eine gefunden zu haben und schießt aus 25 Metern zentraler Position aufs Tor. Randolph hat den zentral platzierten Ball sicher.
21'
Irlands kantige Innenverteidiger rücken bei einem Freistoß mit auf. Duffy wird mit einem hohen Zuspiel gesucht, kann das Spielgerät aber nicht verarbeiten.
19'
Eine Sisto-Flanke aus dem Halbfeld legt Cornelius per Kopf in den Sechzehner ab. Dort ist aber kein Mitspieler in Position gelaufen.
17'
Irland sieht sich zumeist in die Defensive gedrängt. Gegen den Ball formiert die FAI dann ein 4-5-1 oder 4-4-2 - je nach Spielsituation.
15'
Kurze Analyse zur dänischen Taktik: Die Außenverteidiger Ankersen (rechts) und Stryger Larsen (links) schieben offensiv immer wieder mit an. Kvist und Delaney bilden die Doppelsechs, Zehner Eriksen versucht immer wieder, vorne reinzustechen. Jörgensen orientiert sich im Sturmzentrum, seine Nebenmänner Cornelius (rechts) und Sisto (links) lassen sich immer wieder zurückfallen oder orientieren sich in die Mitte. Taktisch also sehr flexibel.
14'
Sechser Kvist eilt auf die linke Außenbahn, um einen Einwurf auszuführen. Dann wirft der Ex-Stuttgarter auf den ersten Pfosten, wo sich Sisto löst, aber sofort wieder Hendrick im Rücken spürt. Bei der Ballannahme springt Sisto dann die Kugel ins Toraus. Abstoß.
13'
Die DBU hat deutlich mehr Ballbesitz und nähert sich dem Tor immer mehr an.
11'
Riesenchance für Dänemark! Erst zieht Stryger Larsen von links aus spitzem Winkel fulminant ab, doch Randolph pariert. Der Ball springt vor die Füße von Cornelius, der aus acht Metern rechter Position zum Nachschuss kommt, doch Randolph kommt gerade rechtzeitig angeflogen und hält erneut ganz stark.
10'
Dänemark hat hier bislang etwas mehr vom Spiel und versucht, das Spiel zu machen. Irland steht kompakt in der Defensive, doppelt immer wieder Spielmacher Eriksen und lauert auf Konter.
8'
Beide Teams agieren taktisch sehr variabel. Bei Dänemark ist es eine 4-3-3-Grundordnung, bei Irland ein 4-2-3-1 (siehe "Taktische Aufstellung").
7'
O'Dowda will über rechts nach vorne, doch Stryger Larsen geht entschlossen und fair dazwischen.
6'
McClean flankt von links in den Sechzehner, wo Stryger Larsen per Kopf klärt.
4'
Cornelius und Clark in einem Laufduell Richtung Grundlinie. Am Ende setzt Ersterer seinen Körper ein bisschen zu sehr ein. Freistoß Irland.
3'
Kvist sucht Jörgensen mit einer Flanke von rechts auf den zweiten Pfosten. Dort funkt aber Christie per Kopf dazwischen.
1'
Schiedsrichter Milorad Mazic aus Serbien hat angepfiffen.
Anpfiff
20:45 Uhr
Die Kapitäne Kjaer und Clark bei der Platzwahl. Kjaer gewinnt und möchte stehen bleiben. Damit hat die FAI Anstoß.
20:41 Uhr
Die Nationalhymnen werden abgespielt.
20:40 Uhr
Die Mannschaften betreten den Rasen im Telia Parken in Kopenhagen. Dänemark läuft in roten Trikots mit weißen Hosen und roten Stutzen auf. Irland spielt in weißen Trikots mit grünen Hosen und weißen Stutzen.
19:55 Uhr
Bei Irland ist es nur eine personelle Veränderung: O’Dowda beginnt für Meyler (Gelb-Sperre).
19:53 Uhr
Dänemarks Startelf ist heute auf fünf Positionen im Vergleich zum letzten Quali-Spiel verändert: Ankersen, Bjelland, Cornelius, Jörgensen und Stryger Larsen spielen für Bendtner, Christensen, Durmisi, Dalsgaard und Poulsen.
19:47 Uhr
Allerdings haben die Kicker von der grünen Insel einige Ausfälle zu beklagen: Stürmer Walters und Kapitän Coleman sind verletzt. Sein Vertreter Meyler fällt wegen einer Gelbsperre aus. "Hoffentlich steht es noch Remis, wenn Dänemark nächsten Dienstag ins Aviva-Stadion kommt", sagt O'Neill.
19:45 Uhr
Irland baut auf seine Auswärtsstärke und ist in der Gruppenphase auf fremdem Rasen noch unbesiegt. "Irland agiert mit großem physischen Einsatz und hat einen berechenbaren Stil, ist aber schwierig zu schlagen", sagt Hareide über die Iren.
19:42 Uhr
Doch auch neben Eriksen hat Dänemark viel Qualität im Kader. Darunter die Premier-Leage-Exporte Schmeichel, Lössl, Christensen und Zanka oder die in in der Bundesliga aktiven Delaney (Bremen) und Poulsen (Leipzig). Trainer Age Hareide stellt seine Jungs im 4-3-3 auf und warnt: "Wir müssen ein hohes Tempo mit dem Ball anschlagen."
19:40 Uhr
Die Dänen sind leichter Favorit in diesem Duell und gehen nach neun Spielen ohne Niederlage mit Optimismus in die Play-offs. Star der Mannschaft ist Mittelfeldmotor Eriksen. "Er ist ein fantastischer Spielmacher, gibt bei Tottenham den Takt vor und hat sich auf seiner Position zu einem der Besten der Welt entwickelt", lobt Irlands Coach Martin O'Neill. "Auf ihn müssen wir natürlich besonders aufpassen."
19:35 Uhr
Irland schloss in der Gruppe D als Zweiter hinter Serbien und vor Wales, Österreich, Georgien und Moldawien ab und ist in der Weltrangliste 26.
19:33 Uhr
Dänemark landete in der Europa-Qualifikationsgruppe E auf Rang zwei hinter Polen und vor Montenegro, Rumänien, Armenien und Kasachstan. In der FIFA-Weltrangliste belegt die DBU Platz 19.
19:30 Uhr
Fünf von sechs Play-off-Hinspielen für die WM 2018 in Russland sind bereits absolviert. Nummer sechs steigt heute Abend ab 20.45 Uhr zwischen Dänemark und Irland im Telia Parken in Kopenhagen.