2. Bundesliga (D)

Der doppelte Grlic

Duisburg: Ein Leben zwischen Ball und Büro

Der doppelte Grlic

Start in eine neue Karriere: Vor und nach dem Training arbeitet Ivica Grlic am Schreibtisch der MSV-Geschäftsstelle.

Start in eine neue Karriere: Vor und nach dem Training arbeitet Ivica Grlic am Schreibtisch der MSV-Geschäftsstelle. imago

Doch in dieser Saison ist alles anders, Duisburg erlebt den doppelten Grlic. Am Ball, wo er eigentlich den Status des "Stand-by-Spielers" im Herbst seiner aktiven Karriere innehat. Als ein unverzichtbarer allerdings, wie die ersten beiden Ligaspiele zeigten, beim 4:1 gegen Ingolstadt legte er mit einer weiteren Vorlage und einem Tor, natürlich per Freistoß, nach.

Im Trikot des MSV ein Routinier, am Schreibtisch ein Novize, denn seit Saisonbeginn arbeitet Grlic auch als Teammanager. "Am schönsten wäre es, das ganze Leben Spieler zu sein. Aber nach der Karriere auch im Fußball arbeiten zu dürfen, ist fast wie ein Geschenk", sagt der ehemalige bosnische Nationalspieler.

2. Bundesliga - 3. Spieltag
mehr Infos
2. Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
MSV Duisburg MSV Duisburg
9
2
FC Augsburg FC Augsburg
9
3
Hertha BSC Hertha BSC
9
Trainersteckbrief Sasic
Sasic

Sasic Milan

Spielersteckbrief Grlic
Grlic

Grlic Ivica

MSV Duisburg - Vereinsdaten
MSV Duisburg

Gründungsdatum

02.06.1902

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos

"Klingt anstrengend und ist es auch, aber es macht Spaß"

Für die Karriere nach der Karriere nimmt Grlic gerne die Doppelbelastung auf sich. Vor dem Vormittagstraining sitzt Grlic in der Regel schon eine Stunde am Schreibtisch, verschafft sich einen Überblick. Nach der Übungseinheit geht es dorthin zurück, ebenso nach dem Nachmittagstraining, falls noch Arbeit anfällt. Ein straffes Programm. "Klingt anstrengend und ist es auch, aber es macht Spaß. Außerdem bin ich im neuen Job genauso ehrgeizig wie auf dem Platz", erzählt Grlic.

Die Aufgaben sind vielfältig: Bindeglied zwischen Präsidium, Manager Bruno Hübner und Trainer Milan Sasic, aber auch zu den Medien und Fans. Dazu Marketing, Sponsoren, Organisation. Zum Beispiel sucht der Teammanager Grlic die Hotels für Auswärtsfahrten aus, in denen der Spieler Grlic übernachtet.

Eine Saison lang, so sieht es der Plan vor, soll es den doppelten Grlic geben, ein Übergangsjahr. Sein Anschlussvertrag gilt bis 2013. Ob im Juni 2011 tatsächlich Schluss mit Fußball ist? Mal schauen. "Die Saison hat ja erst angefangen, abwarten, was bis dahin die Gesundheit macht", legt sich Grlic nicht fest. Andererseits: "Ich will nicht klammern, sondern nur dann noch Fußball spielen, wenn ich der Mannschaft helfen kann."

Ich denke, er ist ein großes Vorbild für uns alle

MSV-Spieler Sefa Yilmaz (20)

So wie aktuell. Für die junge Duisburger Mannschaft ist er mit seiner Erfahrung von besonderem Wert. "Die Jungs fragen mich schon mal nach Tipps, und offenbar sind sie auch gefragt," sagt Grlic. "Ich denke, er ist ein großes Vorbild für uns alle", lobt Sefa Yilmaz (20), einer der jungen Wilden im Team. Schließlich wiegt der ehrgeizige Oldtimer kein Gramm zu viel, glänzt immer noch mit tollen Ausdauerwerten und dem Feingefühl im rechten Fuß. "Tragende Figur" nennt ihn Milan Sasic daher. Und Sportdirektor Bruno Hübner zieht verbal "den Hut" vor dem Kämpfer mit der Pferdelunge.

Luka Grlic platzt vor Stolz

Eines aber ist Grlic besonders wichtig, die Familie erwähnt er explizit. "Gerade in diesem Übergangsjahr braucht man eine Frau, die hinter einem steht und einen unterstützt", lobt er seine Renata. Und sein größter Fan ist sowieso Söhnchen Luka. Der sechsjährige Knabe platzt vor Stolz, wenn er an der Hand vom Papa nach dem Schlusspfiff mit in die Kabine darf. Besonders, wenn der sich zuvor im Spiel mal wieder den Ball zurechtgelegt hatte . . .

Bernd Bemmann, Frank Linkesch