18:54 - 25. Spielminute

Tor 1:0
P. Hofmann
Kopfball
Vorbereitung Geis
Deutschland

19:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bittencourt
für N. Schulz
Deutschland

19:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Radunovic
für Stijepovic
Montenegro

19:49 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Jovovic
für Kosovic
Montenegro

19:59 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Boljevic
für Vukcevic
Montenegro

20:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Malli
für Younes
Deutschland

20:10 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Mustafi
Deutschland

20:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Hoffmann
für Can
Deutschland

20:19 - 90. + 3 Spielminute

Tor 2:0
Volland
Rechtsschuss
Vorbereitung P. Hofmann
Deutschland

20:17 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Montenegro )
B. Jankovic
Montenegro

D

MON

EM-Qualifikation U 21

Hofmann hält die blütenweiße Weste rein

Dritter Sieg im dritten Spiel - Montenegro nicht chancenlos

Hofmann hält die blütenweiße Weste rein

Freudige Umarmung: Vorlagengeber Geis jubelt mit Torschütze Hofmann (re.) über das soeben erzielte 1:0.

Freudige Umarmung: Vorlagengeber Geis jubelt mit Torschütze Hofmann (re.) über das soeben erzielte 1:0. picture alliance

Deutschlands U-21-Nationaltrainer Horst Hrubesch tauschte nach dem 4:0-Sieg in Irland viermal: Mit Leitner (Knieprellung) und Goretzka (muskuläre Probleme) fielen gleich beide Sechser aus, während Durm und Vitzthum auf der Bank Platz nehmen mussten. Ginter, Plattenhardt, Geis und Rückkehrer Can standen dafür in der Startelf. Auf der anderen Seite beließ es Montenegros Coach Dusan Vlaisavljevic im Vergleich zum 3:2-Erfolg gegen Rumänien bei zwei Änderungen: Stijepovic verteidigte anstelle von Bogdanovic, während im Mittelfeld Kosovic den Vorzug vor Zoric erhielt.

"Das ist eine un­angenehme Mannschaft", hatte Hrubesch vor dem Gipfeltreffen in Gruppe 6 über die Falken gesagt und war von einem tief stehen­den Bollwerk ausgegangen. Der 62-Jährige erwartete ein Team, das sich mit Aufbauspiel nicht lange aufhält, sondern mit weiten Bällen versucht, die guten Offensivkräfte in Szene zu setzen. Der Fußballlehrer sollte mit seiner Vermutung dann auch Recht behalten, denn früh zeichnete sich ab, dass Deutschland das Spiel machen würde, während die Montenegriner auf Konter lauerten.

Spieler des Spiels

Marc-André ter Stegen Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Einseitig und nur wegen Nachlässigkeiten Deutschlands unnötig spannend.

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 P. Hofmann (25')

2:0 Volland (90' +3)

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

ter Stegen2 - Rüdiger4, Ginter3, Mustafi3,5 , Plattenhardt3,5 - Geis2,5, Can3,5 , Volland3 , Younes3,5 , N. Schulz4 - P. Hofmann2,5

mehr Infos
Montenegro
Montenegro

Petkovic3 - Gojacanin5, Alic3, Bakrac4, Stijepovic4,5 - B. Jankovic3,5 , Vukcevic3,5 , Bakic4, Kosovic4,5 , Djordjevic3 - Mugosa4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Mikhail Vilkov Russland

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Brita-Arena
Zuschauer 6.103
mehr Infos

Beide Mannschaften verkauften sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten durchaus prima, sodass sich ein unterhaltsames Duell zweier ebenbürtiger Gegner entwickelte. Deutschland kam rasch zu deutlich mehr Ballbesitz und hatte über Schulz auch die erste gute Möglichkeit der Begegnung (7.). Auf der Gegenseite spielte sich der agile und technisch versierte Vukcevic auf seiner rechten Seite gleich mal in den Vordergrund und sorgte für Unruhe (7., 15.).

EM-Qualifikation der U 21

Mit zunehmender Dauer ergriff die DFB-Elf allerdings das Kommando und ging nach dem guten, alten Rezept "Ecke, Kopfball, Tor" durchaus verdient in Führung: Geis brachte eine Ecke von rechts gefühlvoll an den ersten Pfosten. Dort schraubte sich Hofmann hoch und köpfte gekonnt aus fünf Metern ins lange Eck - 1:0 (25.). Hrubesch konnte in dieser Phase mit seinen Schützlingen zufrieden sein, mit Ausnahme von der Tatsache, dass sie nicht konsequent auf den nächste Treffer drückten - Halbchancen von Can (29.), Hofmann (31.) und Rüdiger (35.) brachten nichts ein.

Deutschland macht den Sack nicht zu - Hofmann ans Aluminium

Montenegros Jankovic im Duell mit Can und Rüdiger (re.)

Bodenkampf: Montenegros Jankovic im Duell mit Can und Rüdiger (re.). picture alliance

Insgesamt war es also eine ordentliche Vorstellung der deutschen U 21, bei der sich nach einer halben Stunde allerdings verstärkt Konzentrationsfehler einschlichen. Das wäre beinahe bestraft worden, allerdings schoss Mugosa knapp vorbei (37.), während Djordjevic kurz darauf in ter Stegen seinen Meister fand (38.). Danach waren aber wieder die Gastgeber an der Reihe, die in der Nachspielzeit nachlegen hätten müssen - Schulz scheiterte aber kläglich, als er völlig freistehend aus sechs Metern zentraler Position verzog (45.+1).

Dann bat Schiedsrichter Mikhail Vilkov (Russland) in die Halbzeit, in der für den Berliner dann auch Schluss war. Hrubesch ließ Schulz draußen und gab Bittencourt eine Bewährungschance. Auch Vlaisavljevic wechselte und brachte Radunovic für Stijepovic. Die zweiten 45 Minuten brauchten eine Weile, um auf Touren zu kommen. Bis zur 60. Minute war es eine träge Partie, in der Deutschland zwar tonangebend war, daraus aber viel zu wenig machte.

Dann gesellte sich auch noch Pech hinzu. Zuerst entschied sich Vilkov in einer kniffligen Szene bei einem haarigen Zweikampf zwischen Radunovic und Volland gegen einen Elfmeter (65.), ehe Hofmann am Aluminium scheiterte (68.) und Volland an Montenegros Keeper Petkovic nicht vorbei kam (74.). Die DFB-Elf war zweifellos drückend überlegen, musste aber ob der eigenen miserablen Chancenverwertung weiter zittern und nach 81 Minuten dann auch noch tief durchpusten, als Mugosa urplötzlich aus kurzer Entfernung per Drehschuss ter Stegen auf die Probe stellte.

Das war eine Schlüsselszene der Partie, denn offenbar wurde der deutschen Mannschaft nun bewusst, dass sie eventuell noch remis spielen könnte, während auf der Gegenseite die Falken die zweite Luft bekamen. Die Schlussphase wurde zu einer richtigen Zitterpartie für die Gastgeber, die unter Druck gerieten. Weil aber Bakic (85.) und Jankovic (86.) ter Stegen nicht überwinden konnten, blieb es beim dritten Sieg im dritten Spiel der deutschen U-21-Nationalmannschaft. Dieser fiel dann sogar noch höher aus, da Volland in der Nachspielzeit einen Konter mustergültig zum 2:0-Endstand vollendete (90.+2).

Deutschland ist bereits am kommenden Dienstag (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) in Kassel gegen die Färöer gefordert. Montenegro indes bestreitet das nächste EM-Qualifikationsspiel am Freitag, den 15. November - dann steht in Podgorica das Rückspiel gegen Deutschland auf dem Programm.