20:56 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Merino
Rechtsschuss
Vorbereitung Alfonso Pedraza
Spanien

21:01 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Föhrenbach
Deutschland

21:04 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Spanien)
Aaron
Spanien

21:48 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Waldschmidt
für Barry
Deutschland

22:09 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Diop
für Merino
Spanien

22:11 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Nahuel
für Asensio
Spanien

22:14 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
M. Funk
Deutschland

22:14 - 72. Spielminute

Tor 0:2
Mayoral
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Mayoral
Spanien

22:20 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Öztürk
für Amiri
Deutschland

22:21 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Waldschmidt
Deutschland

22:23 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Rizzo
für Cueto
Deutschland

22:30 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Carlos Fernandez
für Dani Ceballos
Spanien

22:31 - 89. Spielminute

Rote Karte (Spanien)
Alfonso Pedraza
Spanien

22:35 - 90. + 3 Spielminute

Tor 0:3
Nahuel
Rechtsschuss
Spanien

D

SPA

U-19-Europameisterschaft

Bittere Klatsche für Sorg-Team: 0:3 gegen Spanien

U-19-EM in Griechenland: Sané & Co. abschlussschwach

Bittere Klatsche für Sorg-Team: 0:3 gegen Spanien

Jonathan Tah (links) kommt gegen Spaniens Torschützen Mikel Merino beim 0:1 zu spät.

Jonathan Tah (links) kommt gegen Spaniens Torschützen Mikel Merino beim 0:1 zu spät. imago

"Wir haben eine tolle Gruppe", hatte U-19-Trainer Marcus Sorg vor dem Auftakt gegen Spanien gegenüber dfb.de verkündet. "Wenn man an so einem Turnier teilnimmt, will man auch versuchen, es zu gewinnen." Der Kader verfügt dahingehend über genügend Stärke, auch wenn mit dem Stuttgarter Timo Baumgartl und dem Mainzer Devante Parker zwei Akteure fehlen.

Doch schon nach acht Minuten kehrte in Sorgs Miene Ernüchterung ein: Der sechsmalige U-19-Europameister Spanien (2002, 2004, 2006, 2007, 2011 und 2012) ging durch Merino in Front. Innenverteidiger Jonathan Tah (Leverkusen zeigt sich interessiert, Hamburg will viel Geld) sah dabei nicht allzu gut aus, wenngleich er sich fortan gut aus der Affäre zog und mit ordentlicher Zweikampfführung auffiel.

Chancen im Offensivbetrieb der Adlerträger? Fehlanzeige, lediglich Schalkes Talent Leroy Sané (19) entzündete mal ein wenig Schwung - seine Abschlüsse flogen allerdings am Ziel vorbei (4., 39.).

Steigerung der DFB-Elf - Bestrafung durch "La Furio Roja"

Mit Wiederbeginn brachte Coach Sorg Frankfurts Nachwuchsspieler Luca Waldschmidt (19), der zusammen mit Stuttgarts Timo Werner (19, bereits 63 Bundesliga-Einsätze) Einiges zustande brachte. Doch wenig aussichtsreiche Chancen (Waldschmidt, 46. / Kehrer, 51.) wurden wie beste Gelegenheiten nicht verwertet. Hoffenheims Nadiem Amiri (18) vergab gegen Spaniens Torwart Antonio Sivera (59.) genauso wie erneut Waldschmidt in der 60. Minute.

Es folgte die Bestrafung durch die junge "Furia Roja": Borja Mayoral ergatterte sich einen zweifelhaften Elfmeter, den er selbst zum 2:0 verwandelte (72.), ehe Joker Matias Nahuel kurz vor Schluss den Schlusspunkt setzte, indem er Torwart Marius Funk umkurvte (90.+3). Kurz vor dem dritten Gegentor leistete sich noch Alfonso Pedraza eine Unbeherrschtheit, als er gegen Freiburgs Jonas Föhrenbach den gestreckten Fuß ausfuhr und zu Recht Rot sah (89.).

Pelle van Amersfoort sticht

1. Spieltag, Gruppe B

Die deutsche Mannschaft von Trainer Sorg steht in der nächsten Partie gegen die Niederlande am Freitag (20 Uhr) bereits unter Siegzwang. Die Niederländer gewannen ihr Auftaktspiel gegen Russland zuvor mit 1:0 (1:0). Den Treffer des Tages erzielte Pelle van Amersfoort in der 44. Minute, während sich auch hier ein Akteur des Feldes verweisen ließ: Russlands Aleksandr Likhachev handelte sich in Minute 62 die Ampelkarte ein.

U-19-EM: Das deutsche Aufgebot