Coupe de France
Coupe de France Spielbericht
18:31 - 1. Spielminute

Tor 0:1
Lautoa
Eigentor
Paris SG

18:43 - 13. Spielminute

Tor 1:1
Chouiar
Dijon

19:14 - 44. Spielminute

Tor 1:2
Mbappé
Paris SG

19:37 - 50. Spielminute

Tor 1:3
Thiago Silva
Paris SG

19:42 - 55. Spielminute

Tor 1:4
Sarabia
Paris SG

19:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Juan Bernat
für Thiago Silva
Paris SG

19:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
J. Tavares
für Chouiar
Dijon

19:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Benzia
für Mama Baldé
Dijon

19:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Balmont
für Ndong
Dijon

20:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Kurzawa
für Meunier
Paris SG

20:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Aouchiche
für Ander Herrera
Paris SG

20:13 - 86. Spielminute

Tor 1:5
S. Coulibaly
Eigentor
Paris SG

20:18 - 90. + 1 Spielminute

Tor 1:6
Sarabia
Paris SG

DIJ

PSG

Coupe de France

Paris zieht gegen Dijon in das Halbfinale im franzöischen Pokal ein

Tuchel, Draxler und Co. stehen im Pokal-Halbfinale

PSG wackelt 42 Minuten - und beißt dann eiskalt zu

Klare Verhältnisse in Dijon: Kylian Mbappé siegte mit PSG 6:1.

Klare Verhältnisse in Dijon: Kylian Mbappé siegte mit PSG 6:1. imago images

Tore und Karten

0:1 Lautoa (1')

1:1 Chouiar (13')

mehr Infos
Dijon FCO
Dijon

Runarsson - Chafik, S. Coulibaly , Lautoa , Mendyl - R. Amalfitano, Ndong , Mama Baldé , Jhonder Cadiz, Chouiar - Stephy Alvaro Mavididi

mehr Infos
Paris St. Germain
Paris SG

Navas - Meunier , Kehrer, Thiago Silva , Bakker - Ander Herrera , Nianzou, Draxler, Sarabia - Mbappé , Cavani

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Benoit Bastien Frankreich

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Gaston Gerard
Zuschauer 14.193
mehr Infos

Vor dem Anpfiff gab es für Paris' deutschen Trainer Thomas Tuchel zwei gute Nachrichten: Thiago Silva (nach Problemen am Schambein) und Juan Bernat (nach überstandener Krankheit) kehrten zurück ins Team. Der brasiliansiche Innenverteidiger stand direkt in der Startelf, wo sich unter anderem auch Cavani, Mbappé und der deutsche Confed-Cup-Gewinner Draxler wiederfanden.

Bakker kam, sah und erzwang das 1:0

Für den Pariser Traumstart sorgte Bakker bei seinem Pflichtspiel-Debüt: Der niederländische Linksverteidiger flankte über links flach an den Fünfmeterraum und zwang Lautoa mit einer scharfen Hereingabe zum Eigentor (1.). In der Folge zeigte sich der Underdog aber wenig von der kalten Dusche geschockt. Im Gegenteil: Dijon wirkte frischer und ging bissig in die Zweikämpfe.

Ander Herreras Schnitzer bringt Spannung

Den Ausgleich ermöglichte aber ein Aussetzer Ander Herreras: Der Spanier, auch einer der Edel-Reservisten, denen Tuchel Spielpraxis zugestand, spielte den Ball im Mittelfeld völlig unbedrängt in Chouiars Beine. Der junge Franzose nahm im Anschluss Tempo auf und verwandelte nach einem Sprint über 25 Meter von der Strafraumgrenze akkurat rechts unten ins Eck - es stand 1:1 (13.).

PSG wackelt, fällt aber nicht

Eine offene Partie entwickelte sich. Denn PSG, auf dem Papier eigentlich klar überlegen, fehlte gegen das Kellerkind (17. der Ligue 1) in dieser Phase das nötige Tempo und die Durchschlagskraft. Dijon wurde immer mutiger und verpasste durch Cadiz das 2:1. Thiago Silva hatte die Chance des Kolumbianers erst durch seine lässige Gangart ermöglicht (42.).

Draxler macht Druck, Mbappé trifft

Dass Tuchel zur Pause zumindest mit dem Ergebnis zufrieden sein konnte, war auch Draxler geschuldet. Der Offensivmann setzte Amalfitano im Mittelfeld unter Druck und der grätschte die Kugel beim Klärungsversuch unglücklich direkt in Mbappés Lauf. Der Weltmeister zeigte sich aus wenigen Metern eiskalt und verwandelte zum 2:1 (44.).

Thiago Silva und Sarabia nehmen die Spannung

In der Pause schien Tuchel die richtigen Worte gefunden zu haben: Nach Wiederanpfiff präsentierte sich seine Mannschaft mit veränderter Körpersprache und sorgte innerhalb weniger Minuten für klare Verhältnisse. Zunächst traf Thiago Silva nach einer Ecke per Kopf (50.), kurz darauf erhöhte Sarabia auf 4:1 (55.).

PSG spart Kräfte, trifft aber trotzdem weiter

In der Schlussphase ließ das Star-Ensemble aus der französischen Hauptstadt nichts mehr anbrennen - und erzielte kurz vor Schluss erst das 5:1 durch Mbappé (86.), ehe Sarabia mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum 6:1 (90.+1) setzte. Trotz des halben Dutzends an Toren war die Tuchel-Elf nach dem vierten Tor darauf bedacht, ihre Kräfte zu sparen. Verständlich: Nach dem Ligaspiel am Samstag gegen Amiens (17.30 Uhr) steht für PSG am Dienstag (21 Uhr, LIVE! bei kicker) der Champions-League-Kracher beim BVB an. Dijon tritt am kommenden Samstag (20 Uhr) in Bordeaux an.