3. Liga (D)

Ein guter Rathgeber von der Bank

Die Joker der 3. Liga

Ein guter Rathgeber von der Bank

Mit zwei Jokertoren in Folge fing es an: Offenbachs Thomas Rathgeber ist der erfolgreichste Kurzarbeiter.

Mit zwei Jokertoren in Folge fing es an: Offenbachs Thomas Rathgeber ist der erfolgreichste Kurzarbeiter. imago

Zwar kam Rathgeber in der Folgezeit noch siebenmal von der Bank, dabei gelang ihm jedoch nur noch ein weiterer Treffer als Joker. In der Startelf stehend traf der 25-Jährige drei weitere Male, Ansprüche auf einen Einsatz von Beginn an stellt er trotzdem nicht. "Das Entscheidende ist, dass die Mannschaft Erfolg hat", erklärte er Ende Oktober. Sportmanager Andreas Möller gefallen Typen wie Rathgeber, da sie den Konkurrenzkampf beleben. "Jeder will in die Startelf, der Druck von hinten ist groß. Kein Spieler kann sich ausruhen." Schließlich trafen gleich vier weitere Spieler als Joker bei den Kickers.

Besonders effektiv sind auch die Bankdrücker aus Jena. Christian Reimann brauchte für seine zwei Tore acht Einwechslungen, Sebastian Hähnge war bei seinem einzigen Einsatz als Joker prompt erfolgreich. Der 32-Jährige markierte das 1:0-Siegtor gegen Dynamo Dresden. Auch Boy Deul (FC Bayern II) und Daniel Jungwirth (Sandhausen) kommen auf ein Tor bei einer Einwechslung.

Die Joker der Liga

Platz Spieler (Verein) Jokertore/Einw.
1. Rathgeber (Offenbach) 3/13
2. Reimann (Jena) 2/8
3. Hähnge (Jena) 1/1
Deul (Bayern II) 1/1
D. Jungwirth (Sandhausen) 1/1
6. Hille (Ahlen) 1/2
Makarenko (Babelsberg) 1/2
Stoilov (Regensburg) 1/2
Grgic (Saarbrücken) 1/2
Janjic (Wehen WI) 1/2
11. Kurbjuweit (Jena) 1/3
Hesse (Offenbach) 1/3
Schied (Rostock) 1/3
Schutzbach (Saarbrücken) 1/3
15. Stroh-Engel (Babelsberg) 1/4
Pfitzner (Braunschweig) 1/4
Thy (Bremen II) 1/4
Cappek (Burghausen) 1/4
Weidlich (Erfurt) 1/4
Kurz (Bayern II) 1/4
Feldhahn (Offenbach) 1/4
Lamprecht (Offenbach) 1/4
23. Amrhein (Braunschweig) 1/5
Reinhardt (Braunschweig) 1/5
Ziegner (Jena) 1/5
Neitzel (Rostock) 1/5
Otto (Saarbrücken) 1/5
Dorn (Sandhausen) 1/5
Öztürk (Sandhausen) 1/5

Weitere 16 Spieler erzielten je ein Tor nach ihrer Einwechslung.

Generell am Besten schnitten die Offenbacher Kickers bei den Jokertoren der Vereine ab, siebenmal klingelte es nach deren Hereinnahmen. Der zweiten Rang teilen sich Jena und Saarbrücken mit je fünf Treffern. Keinen frischen Torewind brachten die Einwechslungen in Heidenheim, Koblenz und Unterhaching.

Jokertore der Vereine

Platz Verein Jokertore
1. Kickers Offenbach 7
2. Carl Zeiss Jena 5
1. FC Saarbrücken 5
4. SV Babelsberg 03 4
Eintracht Braunschweig 4
SV Sandhausen 4
7. Jahn Regensburg 3
8. Rot Weiss Ahlen 2
Werder Bremen II 2
Rot-Weiß Erfurt 2
Bayern München II 2
Hansa Rostock 2
SV Wehen Wiesbaden 2
14. VfR Aalen 1
Wacker Burghausen 1
Dynamo Dresden 1
VfB Stuttgart II 1
18. 1. FC Heidenheim 0
TuS Koblenz 0
SpVgg Unterhaching 0