Premier League
Premier League Spielbericht
18:37 - 7. Spielminute

Spielerwechsel
Iwobi
für T. Walcott
Everton

18:53 - 24. Spielminute

Tor 0:1
Gabriel Jesus
Kopfball
Vorbereitung De Bruyne
ManCity

19:03 - 33. Spielminute

Tor 1:1
Calvert-Lewin
Rechtsschuss
Vorbereitung Coleman
Everton

19:07 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Rodri
ManCity

19:42 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Otamendi
ManCity

19:50 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Everton)
Schneiderlin
Everton

19:57 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Aguero
für Gabriel Jesus
ManCity

20:02 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Everton)
Yerry Mina
Everton

20:03 - 71. Spielminute

Tor 1:2
Mahrez
Linksschuss
ManCity

20:05 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Kean
für Iwobi
Everton

20:11 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Bernardo Silva
für De Bruyne
ManCity

20:13 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Davies
für Schneiderlin
Everton

20:16 - 84. Spielminute

Tor 1:3
Sterling
Rechtsschuss
Vorbereitung Aguero
ManCity

20:18 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
D. Silva
für Sterling
ManCity

EVT

MAC

Premier League

3:1! City feiert Arbeitssieg im Goodison Park

Der Meister bleibt Liverpool auf den Fersen

3:1! City feiert Arbeitssieg im Goodison Park

Der Jubel nach der Entscheidung: Raheem Sterling (li.) und Rodrigo (re.).

Der Jubel nach der Entscheidung: Raheem Sterling (li.) und Rodrigo (re.). Getty Images

Evertons Coach Marco Silva veränderte seine Startelf gegenüber dem 2:0 bei Sheffield Wednesday auf fünf Positionen: Sidibé, Holgate, Davies, Iwobi und Bernard machten Platz für Coleman, Keane, Schneiderlin, Walcott und Sigurdsson.

Manchester-City-Trainer Pep Guardiola schickte nach dem 3:0 gegen Preston North End im League-Cup fast eine komplett andere Mannschaft aufs Feld: Gleich neun Veränderungen gab es in der Startelf: Ederson, Zinchenko, Fernandinho, Otamendi, Walker, Rodrigo, Sterling, Mahrez und de Bruyne begannen für Bravo, Angelino Garcia, Harwood-Bellis, Joao Cancelo, Silva, Foden und Bernardo Silva.

Manchester City versuchte von Beginn an für klare Verhältnisse zu sorgen, bereits nach zwei Minuten zwang Mahrez mit einem Fernschuss Pickford zum eingreifen. Im Anschluss an die Gelegenheit musste Walcott lange behandelt werden, weil er eine Flanke von Sterling ins Gesicht bekommen hatte. Der 30-Jährige musste das Feld verlassen, für ihn kam Iwobi in die Begegnung. In der 12. Minute hatte Gündogan die Möglichkeit zur Führung, doch der deutsche Nationalspieler scheiterte nach Vorarbeit von Mahrez aus kurzer Distanz an der Latte.

Die Toffees hatten in dieser Phase große Schwierigkeiten, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien: Nach 20. Minuten konnte Yerry Mina zwar noch eine gefährliche Flanke von Sterling entschärfen, doch vier Minuten später war es passiert. Der starke Mahrez marschierte über rechts, bediente De Bruyne und der Belgier flankte mit einem Kontakt aus dem Halbfeld in den Strafraum. Dort hatte Gabriel Jesus keine Probleme einzuköpfen. Nach dem Rückstand wurde Everton etwas mutiger: Sigurdsson prüfte in der 26. Minute mit einem Fernschuss Ederson im Tor der Citizens. Die Toffees agierten nun offensiver und belohnten sich prompt: Iwobi steckte durch auf Coleman, der den Ball über den Ederson lupfte. Calvert-Lewin drückte den Ball per Flugkopfball zum Ausgleich endgültig über die Linie (33.).

Nach dem 1:1 schafften es die Citizens nicht mehr klare Gelegenheiten zu kreieren. Everton war nun präsenter in den Zweikämpfen, stellte die Räume geschickt zu und kam selbst zu Chancen. Iwobi bediente Sigurdsson, der alleine vor Ederson den Ball allerdings nicht mehr kontrollieren konnte (41.). In der 44. hatte Sterling die letzte Chance des ersten Durchgangs, aber der Schuss des englischen Nationalspielers ging knapp über das Tor von Pickford.

Ederson rettet gegen Yerry Mina

Der zweite Durchgang begann wie der erste mit druckvollen Citizens: Gündogans Abschluss in der 47. Minute konnte allerdings im letzten Moment geblockt werden und De Bruynes Schuss endete am Außennetz (49.). Aus dem Nichts hatte Everton die Möglichkeit zur Führung: City konnte sich bei Ederson bedanken, der mit einem großartigen Reflex den Rückstand des Meisters verhinderte (55.). Fünf Minuten später meldeten sich die Citizens in der Offensive zurück, doch Sterling schob im Eins-gegen-eins mit Pickford das Spielgerät am Tor vorbei.

In der 71. gab es 20 Meter vor dem Tor von Pickford Freistoß: Mahrez nahm Maß und traf in die linke untere Ecke. Die erneute Führung von City, doch Everton gab nicht auf. Ederson im Tor der Citizens verhinderte allerdings den Ausgleich: Zunächst behielt er im Eins-gegen-eins mit Calvert-Lewin die Oberhand (76.), kurze Zeit später rettete der Keeper wieder gegen Yerry Mina nach einer Ecke (79.). Den K.o. setzte Sterling in der 84. Minute: Der eingewechselte Aguero scheiterte zunächst an Pickford, doch Sterling hämmerte den Abpraller unter die Latte, von wo der Ball ins Tor sprang.

Danach war Everton geschlagen. Manchester City hält mit dem Sieg Anschluss zum FC Liverpool und bleibt auf Rang zwei. Die Toffees bleiben weiterhin in der unteren Tabellenhälfte.

Tore und Karten

0:1 Gabriel Jesus (24')

1:1 Calvert-Lewin (33')

mehr Infos
FC Everton   Manchester City  
Spieldaten
12
Torschüsse
19
37%
Ballbesitz
63%
mehr Infos
FC Everton
Everton

Pickford - Coleman, M. Keane, Yerry Mina , Digne - Schneiderlin , Delph, T. Walcott , G. Sigurdsson, Richarlison - Calvert-Lewin

mehr Infos
Manchester City
ManCity

Ederson - Walker, Otamendi , Fernandinho, Zinchenko - De Bruyne , Rodri , Gündogan - Mahrez , Gabriel Jesus , Sterling

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Michael Oliver England

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Goodison Park
Zuschauer 39.222
mehr Infos

Der FC Everton gastiert am Samstag (16 Uhr) beim FC Burnley. Für Manchester City geht es am Dienstag (21 Uhr) dem zweiten Spieltag der Champion-Legaue-Vorrunde gegen Dinamo Zagreb weiter.