2. Bundesliga (D)

Fix! Kaiserslautern holt Alomerovic

Torhüter unterschreibt bis 2017 - Gdansk kauft Borysiuk

Fix! Kaiserslautern holt Alomerovic

Wird seinem Konkurrenten beim FCK ordentlich Dampf machen: Keeper Zlatan Alomerovic.

Wird seinem Konkurrenten beim FCK ordentlich Dampf machen: Keeper Zlatan Alomerovic. imago

Die Trennung von Identifikationsfigur Sippel (jetzt Borussia Mönchengladbach) in diesem Sommer wurde von Vereinsseite unter anderem damit begründet, bei einem Verbleib in der 2. Liga auf Marius Müller als neue Nummer 1 setzen zu wollen. Das gilt nach wie vor. Einen Freibrief besitzt der 21-Jährige, der bis zum Wiederauftakt am 21. Juni nach dem am Mittwoch beendeten Trainingslager der U-21-Nationalmannschaft in Österreich noch einige Tage Urlaub genießen darf, jedoch nicht.

Das liegt vor allem am zweiten FCK-Neuzugang in diesem Sommer. Nach der Verpflichtung von Innenverteidiger Stipe Vucur (Erzgebirge Aue) wurde durch Zlatan Alomerovic die offene Torwart-Stelle im Kader geschlossen. Alomerovic bringt die Erfahrung von 96 Drittligapartien (eine Torvorlage) mit und wechselt nicht in die Pfalz, um sich von vorneherein auf die Bank zu setzen.

Spielersteckbrief Alomerovic
Alomerovic

Alomerovic Zlatan

Spielersteckbrief M. Müller
M. Müller

Müller Marius

Trainersteckbrief Runjaic
Runjaic

Runjaic Kosta

"Zlatan Alomerovic hat in Dortmund eine sehr gute Ausbildung genossen und in den vergangenen drei Jahren als Stammtorhüter in der Dritten Liga konstante gute Leistungen gebracht", kommentierte FCK-Sportdirektor Markus Schupp den Wechsel: "Er besitzt insbesondere im Eins-gegen-Eins sehr große Stärken und ist noch nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt."

Der 1,87-Meter-Mann war in den vergangenen drei Spielzeiten der Stammkeeper der Dortmunder Reserve und will auch beim FCK Spielzeit sammeln. Das Plus an Erfahrung, wenn auch eine Klasse tiefer, hat der Neue auf seiner Seite und wird im Training alles versuchen, dem jüngeren Müller (bislang sieben Zweitligaeinsätze) einen echten Konkurrenzkampf zu liefern.

Lechia Gdansk zieht Kaufoption für Borysiuk

Keine Zukunft mehr in Kaiserslautern hat Ariel Borysiuk. Nachdem der 23-jährige Mittelfeldspieler bereits in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei Lechia Gdansk gespielt hatte, zog der polnische Erstligist nun die Kaufoption. Über die Höhe der Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. In der Rückrunde der Saison 2013/14 hatte der FCK den Polen, der ab 2012 insgesamt 44 Ligaspiele für die Pfälzer bestritt, schon an den russischen Erstligisten FC Volga Nizhny Novgorod ausgeliehen.

Carsten Schröter/msc