Bundesliga (D)

Eintracht Frankfurt verabschiedet Quartett

Ilsankers Vertrag nicht verlängert

Frankfurt verabschiedet Quartett

Werden künftig nicht mehr für Eintracht Frankfurt auflaufen: Stefan Ilsanker (li.) und Sam Lammers.

Werden künftig nicht mehr für Eintracht Frankfurt auflaufen: Stefan Ilsanker (li.) und Sam Lammers. IMAGO/Jan Huebner

Wie der Europa-League-Sieger am Dienstag bekanntgab, wird Ilsankers auslaufender Vertrag nicht verlängert. Der Österreicher war im Januar 2020 von RB Leipzig nach Frankfurt gewechselt und kam auf 61 Pflichtspiele (drei Tore). Bereits im März hatte der kicker berichtet, dass man bei der SGE nicht mehr mit ihm plant.

Auch die Zeit von Lammers geht zu Ende. Der Mittelstürmer war im vergangenen Sommer auf Leihbasis von Atalanta Bergamo zur SGE gewechselt, hat die Erwartungen aber nicht erfüllt. Zwar erzielte er beim 1:1 gegen Fenerbahce das erste Tor der siegreichen Europa-League-Saison, in seinen 21 weiteren Pflichtspielen gelang ihm aber nur ein Treffer. Nach Ende der Leihe ergibt sich keine Weiterbeschäftigung, Lammers kehrt vorerst zu Atalanta zurück. Dort läuft sein Vertrag noch bis 2025.

Neben Ilsanker und Lammers verabschiedete die SGE in einer Vereinsmitteilung auch Danny da Costa (28) und Aymen Barkok (24). Die Wechsel der beiden Akteure zum FSV Mainz 05 standen bereits fest.

Ramaj verlängert bis 2027

Während das Quartett den Verein verlässt, soll Diant Ramaj die Zukunft bei der Eintracht aktiv mitgestalten. Der Vertrag des 20-jährigen Keepers, der im vergangenen Sommer aus Heidenheim zur SGE gestoßen war, wurde vorzeitig um drei weitere Jahre bis 2027 verlängert.

Lesen Sie auch: Eintracht Frankfurt befördert Vereinslegende Alex Meier

mib

Das sind die Bundesliga-Neuzugänge für die Saison 2022/23