2. Bundesliga (D)

Fürstner: "Wir schauen mal, was geht"

Fürth: Comeback doch schon gegen den FSV?

Fürstner: "Wir schauen mal, was geht"

Meldet sich wohl gegen den FSV schon zurück: Stephan Fürstner.

Meldet sich wohl gegen den FSV schon zurück: Stephan Fürstner. picture alliance

Montenegro wird es nach dem 0:2 in Prag schwer haben, sich erstmals das Ticket für die EM in Polen und der Ukraine zu sichern. Besser sieht es da schon für Greuther Fürth bei dem bislang vergeblichen Bemühen aus, den Sprung in das deutsche Oberhaus zu schaffen. 30 Punkte nach dem 14. Spieltag hatten die Franken seit dem Aufstieg 1997 nicht aufzuweisen. "Es wird eine besondere Leistung nötig sein, um aufzusteigen", weiß Trainer Mike Büskens, der auf eine "gute Mischung aus erfahrenen Spielern und hoffnungsvollen Talenten" zurückgreifen kann.

zum Thema

2. Bundesliga - Topspieler (Mittelfeld) 2011/12
Fortuna Düsseldorf Rösler Sascha
2,68
Fortuna Düsseldorf Beister Maximilian
2,71
VfL Bochum Inui Takashi
2,75
Spielersteckbrief Fürstner
Fürstner

Fürstner Stephan

Spielersteckbrief Pekovic
Pekovic

Pekovic Milorad

Auf einen erfahrenen Akteur muss er beim Spiel gegen den FSV Frankfurt am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) allerdings verzichten. Pekovic kann sich aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre von seinem Auftritt mit Montenegro in den EM-Play-offs erholen und wird fehlen. Die Lücke könnte möglicherweise Fürstner schließen, der nach seiner Knieverletzung eigentlich erst wieder für das Topspiel in Düsseldorf (28.11.) vorgesehen war.

Fürstner, der in seiner Verletzungspause von Pekovic als Abräumer vor der Abwehr glänzend vertreten wurde (kicker-Notendurchschnitt 3,0), brennt auf sein Comeback. "Ich habe letzte Woche problemlos durchtrainiert, wir schauen mal, was geht", hält der 24-Jährige, der in dieser Spielzeit neunmal für Fürth auflief, den Ball in den Fürther Nachrichten dennoch flach. Der Mittelfeldspieler genießt in Fürth "einen besonders hohen Stellenwert" (Präsident Helmut Hack), den könnte der hinter Düsseldorfs Maximilian Beister (2,71) und Takashi Inui (2,75) nach Noten drittbeste Mittelfeldspieler (2,78) der Saison am besten schon gegen die Frankfurter aufzeigen.